Einmal alles neu bitte! Nachdem ACT IN BLACK das DTNVG mit dem DTNVS ersetzt hat, geht es nun dem PVS14 an den Kragen. Der Nachfolger mit dem Namen "THE14" übernimmt einige Features des Dual Gerätes und bleibt doch weiterhin kompatibel mit Zubehörteilen des PVS14. Alle Details heute bei uns!
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Das legendäre PVS14, im Einsatz bei vielen Armeen weltweit ist schon etwas in die Jahre gekommen. Immer mehr Einheiten setzen auf Dual-Geräte wie das DTNVS oder das L3-Harris, aber Monokulare haben nach wie vor Ihre Daseinsberechtigung. Genau deshalb hat das PVS14 von ACT IN BLACK nun einen Nachfolger bekommen.
Wie kann man ein so gutes Gerät noch besser machen? Hier ist natürlich die Erfahrung und Ingenieurskunst von ACT IN BLACK von hohem Wert, speziell wenn man ein Monokular so aufwerten möchte, dass es - bis auf die einzelne Röhre - an das DTNVS herankommt.
Warum sollte man noch ein Monokular kaufen, wenn Dual-Tube der neue Standard ist? Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal ist ein Monokular deutlich günstiger - das kann relevant sein, wenn man es selbst anschaffen muss und es nicht der Dienstherr macht. Weiterhin kann man ein Monokular vielseitig nutzen: Auf der Waffe montiert, für die Kamera oder mit einer NVG-Bridge in Kombination mit einem Thermalsichtgerät auf dem anderen Auge. Fakt ist: ein Monokular ist noch lange nicht wegzudenken.
Zunächst einmal ganz wichtig: Viele Teile des PVS14 sind nach wie vor mit dem THE14 kompatibel. Ihr könnt Eure vorhandenen Caps und Montagen nutzen, alles was zum Einschrauben gedacht ist, muss individuell geprüft werden - hier kann es sein, dass unter Umständen manches Zubehör nicht mehr kompatibel ist.
Spezifikationen:
Gewicht: ca. 255 Gramm
Maße: 103 mm x 61 mm x 64 mm
FOV: 40°
Focus: 25cm bis unendlich
Infrarot Strahler: Ja
Batteriewarnung: Ja (im Sehfeld)
Batterie: 1x AA
Laufzeit: ca. 40 Stunden
Wasserdichtigkeit: 20 Meter für 120 Minuten
Material: Kohlefaserverbundwerkstoff
Features: Flip on/off, Manual Gain
Dioptrien: +2 / -6
Das primäre Ziel war - wie auch beim DTNVS - das Gerät leichter zu machen. Wieviel leichter ist es denn? Je nach Zubehör und Röhre kann man zwischen 40 und 50 Gramm sparen, sagt ACT IN BLACK. Das mag jetzt erstmal nicht viel klingen, aber wer schon mal länger ein Nachtsichtgerät am Kopf oder Helm getragen hat weiß, dass jedes Gramm zählt.
Realisiert wird die Gewichtsersparnis durch ein schlankeres Gehäuse aus Kohlefaserverbundwerkstoff, dass wie auch beim DTNVS korrosionsbeständig ist und in der vollendeten Verarbeitung darüber hinaus das Gerät wasserdicht bis auf 20 Meter für 120 Minuten macht. Der Batteriedeckel aus Metall ist nun einem Kunststoffdeckel gewichen, der mit einem schönen Lasercut-Laminat am Gehäuse befestigt wird. Das THE14 wird mit einer AA Batterie betrieben, die für 40 Stunden Laufzeit sorgt.
Weiterhin neu ist der Regler für die manuelle Steuerung des Lichteinfalls, der auf die Röhre trifft. Unterstützt die Röhre dieses Feature, kann der Schalter genutzt werden, wenn nicht hat er keine Funktion. Darunter sieht man den IR Strahler, der bei Bedarf auch herauskonfiguriert werden kann, wenn Ihr das Gerät z.B. in Deutschland für die Jagd auf einer Waffe montieren wollt (IR Strahler sind nicht erlaubt).
Hier sieht man schön den Kohlefaserverbundstoff. Genau wie beim DTNVS wurden die wichtigsten Stellen verstärkt, damit eine höchstmögliche Robustheit erhalten bleibt. Wer bereits Zubehör wie Helmmontagen besitzt, kann diese auch beim THE14 nutzen.
Der typische Ein/Aus/IR Schalter am hinteren Ende ist identisch mit dem PVSq14, was aber neu ist, ist die automatische Abschaltung, wenn das Gerät hochgeklappt wird. Das ist ein ungemein wertvolles Feature im Einsatz, wenn man nicht großartig am Regler herumfummeln möchte. Einfach vorher einschalten und hochklappen, dann bei Bedarf herunterklappen und direkt nutzen.
An Zubehör bekommt Ihr die Gummidichtung für das Auge, eine Daylight-Cap mit Loch für das Training am Tage sowie Sacrifical Lenses (klare Linsen gegen Kratzer), die vor die eigentlichen Linsen gesetzt werden können.
Zur Bildqualität der Röhre kann man nicht viel sagen, da dies ja davon abhängt, welche Röhre Ihr anschafft. Hier bietet Euch ACT IN BLACK alles von "preiswert" bis high end - was dann natürlich am Ende auch für ein teureres Gerät mit einer abartig genialen Auflösung sorgt. Hier seht Ihr ein Beispiel: Dies ist eine Photonis Echo Autgrated White Phosphor 1500.
Alt und neu Seite an Seite: Machs gut, treuer Freund PVS14 und Hallo, 21igstes Jahrhundert, willkommen THE14!
Fazit:
Gekonnt und verbessert hat ACT IN BLACK das PVS14 modernisiert. Nicht nur leichter ist es, es hat auch ein paar wertvolle Upgrades bekommen. Wer also speziell ein Monokular sucht und nicht mit dem DTNVS arbeiten möchte oder kann, sollte sich auf jeden Fall das THE14 ansehen.
Ihr bekommt das Gerät bei ACT IN BLACK, hier ist der Link:
Comments