top of page

ENFORCE TAC 2023: TRAUMA SIM

1MOA hat sich mit viel Hingabe dem Trainingssektor gewidmet. Ein wichtiger Partner ist dabei die Firma TraumaSim aus Australien, die mit Charme und Stolz ihre Artikel vorstellten.



Die Australier haben mit Trauma Sim ein umfassendes Repertoire an Simulatoren entwickelt, die wir Euch auf der Enforce Tac 2023 am Stand von 1MOA zeigen wollen.


ree

Eine Totalamputation am Oberschenkel wird mit einer Halteplatte zum Befestigen an einer stabilen Unterlage geliefert.


ree

Wird das Tourniquet nicht ausreichend fest angezogen, blutet es aus dem Stumpf weiter. Der Pumpkontainer liefert ausreichend Kunstblut für die realistische Darstellung und verzichtet dabei komplett auf fehleranfällige Elektronik.


ree

Eine tiefe Schnittverletzung stellt dieser Trainer in Form eines Oberschenkelsegments dar. Mit einer Quetschflasche oder Spritze in gängiger Anschlussgröße lässt sich der pulsierende Blutfluss darstellen. In der Vorbereitung können gewöhnliche Spritzen gefüllt und im Austausch angesteckt werden.


ree

Hier wird im Taschenformat eine tiefe Wundhöhle angeboten. Alle einzelnen Artikel sind aus latexfreiem, extrem haltbaren und sich gut anfassendem Silikon.


ree

Das Thoraxmodell bietet die Möglichkeit, drei verschiedene Verletzungsarten darzustellen, darunter ein Einschuss...


ree

ein Einstich...


ree

...und eine arterielle Blutung in Richtung der Leiste.

ree

Ebenfalls drei Läsionen werden im Modell der Hüfte und Beine simuliert, die über Zuleitungen mit Kunstblut einzeln angesteuert werden können.


ree

Der Arm bietet zwei tiefe Einschnitte für die Behandlung - einmal oben....


ree

...und unten.




ree

Als Überzieher lässt sich das Sleeve bei realen Personen innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit machen.


ree

Der Verletztendarsteller steuert den Blutfluss auch hier...


ree

mittels Spritze oder Flasche selbständig.


ree

Für eine dargestellte Durchschussverletzung z.B. am Arm, wird die Auflage mit Schnallen und Bändern befestigt.


ree

Auch hier mit der Möglichkeit zum Bluten.


ree

Für den schnellen Einsatz gibt es kleinere Auflagen, die mit Hautkleber am echten Darsteller angebracht werden können. In diesem Fall eine Eintritts- und eine Austrittswunde.


ree

In Form von Auflagen gibt es noch z.B. Brandverletzungen...


ree

offene Bauchwunden oder Schürfungen. Es bleibt kein Wunsch offen.


ree

Alle Modelle können mittels Farbkarte in unterschiedlichen Farben individuell hergestellt werden.




Comments


bottom of page