top of page

HOLOSUN FAQ: ALLES WAS MAN WISSEN SOLLTE

Immer wieder erreichen uns und Holosun Fragen, die mit dem Kauf einer Holosun-Optik entstehen. Wie jedes Unternehmen, hat auch Holosun einen FAQ Bereich in Textform auf der Webseite, der die häufigsten Fragen beantwortet. Wir haben das Thema aufgegriffen und etwas ausführlicher erklärt.


https://www.holosun.eu

Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info


Neues Gerät, viele Fragen - viele von Euch können es dann kaum erwarten das Gerät zu montieren und zu nutzen - dabei entstehen dann Fragen, die vielleicht mit der Bedienungsanleitung beantwortet werden können, aber dort erst langwierig gesucht werden müssen. Wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und noch mal etwas ausführlicher erklärt.


1. Bei meinem Holosun sitzt die vordere Linse schief im Gehäuse

Bei Reflexvisieren auf LED-Basis wird immer und bei allen Herstellern eine leicht schräg sitzende vordere Linse verwendet, die das Licht des Emitters reflektiert. Die Linse funktioniert also wie ein Spiegel, der allerdings nur speziell das rote, gelbe oder grüne Licht der LED reflektiert.

Bei manchen anderen Herstellern wird eine zusätzliche Linse gerade davor eingesetzt, um diesen „kosmetischen Mangel“ zu verstecken. (schlecht weil dies schluckt zusätzlich Licht) Manche Hersteller setzen auch vorne eine gewölbte Linse ein, was dann aber zu Verzerrungen beziehungsweise zu nicht hundertprozentiger 1xer Vergrößerung führt.

Die schräge Linse hat auch noch einen weiteren Vorteil – Licht von vorne reflektiert weniger in bestimmten Situationen.

Zusammengefasst: Die schräg eingebaute vordere Linse wird für die Reflektion des LED-Strahls