top of page

INSIDE LINDNERHOF - WIR SIND ZU BESUCH IN LENGGRIES

Lindnerhof Taktik - Mit einer der bekanntesten deutschen Hersteller für taktische Ausrüstung hat uns eingeladen einmal hinter die oberbayrischen Kulissen zu blicken. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und berichten für Euch vor Ort über das Unternehmen selbst und dessen Produkte.


https://www.lindnerhof-taktik.de


"Lindnerhof wurde 2006 von ehemaligen Soldaten deutscher Spezialkräfte gegründet und produziert hochwertige, funktionelle, modulare Ausrüstung für den taktischen Einsatz.

Die Produktpalette von Lindnerhof reicht von Bekleidung bis hin zu modularen Tragesystemen, Schutzwesten und taktische Ausrüstungen mit dem Schwerpunkt auf qualitativ hochwertigen Taschen. Jahrelange Einsatzerfahrung machen Lindnerhof zu einem beliebten und verlässlichen Partner für Militär, Polizei und private Nutzer."

ZITAT: https://www.lindnerhof-taktik.de


Wir haben uns nach einer Einladung von Lindnerhof mit dem Geschäftsführer Jakob Kolbeck getroffen, der uns mehr über die Firma und ihre Produkte erzählen möchte. Zwar ist der Name "Linderhof" vielen bekannt, das Unternehmen selbst hat sich aber die letzten Jahre aus dem großen "Rampenlicht" der Öffentlichkeit herausgehalten. Das ist auf den Hintergrund der Gründer zurückzuführen, da diese in verschiedenen Spezialeinheiten tätig waren/sind, wurde eine große Öffentlichkeits-Präsenz eher vermieden - was sich in Zukunft jedoch ändern soll!


Historie

  • 2006 Gründung von Lindnerhof Die erste Entwicklung und Produktion begann am häuslichen Küchentisch und im Keller. Als Lagerräume dienten die Garage, ein Gartenhäuschen und weitere Kellerräume. Zu dieser Zeit wurden die meisten Produkte im Auftrag von Lindnerhof in den USA von Tactical Tailor gefertigt.

  • 2008 Kooperation mit Goldeck Steppwaren Um die immer weiter wachsende Nachfrage bedienen zu können, wurde ein Teil der Serienfertigung an Goldeck Steppwaren übergeben. Die Produktionsmenge bei Tactical Tailor wurde nach und nach verkleinert und es kamen immer mehr Lindnerhof Produkte aus Eigenherstellung ins Programm.

  • 2009 Erster Umzug der Geschäftsräume Die wachsende Nachfrage erforderte einen Umzug in größere Geschäftsräume. Der neu gewonnene Platz ermöglichte es, u.a. die Konstruktion und den Zuschnitt durch CAD Programme und einen Servo-Cutter weiter zu optimieren. Die ersten drei Mitarbeiter wurden eingestellt.

  • 2010 Umfirmierung zur GmbH Die in 2009 noch für ausreichend empfundene Fläche in den Geschäftsräumen wurde verdoppelt. Die Anzahl an Mitarbeitern erhöhte sich auf zehn Personen.

  • 2011 Erweiterung der Produktionskapazität Der wachsende Absatz führte dazu, dass der Mitarbeiterstamm auf 16 heranwuchs. Durch Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems wurde ein wichtiger Baustein für die Zukunft geschaffen.

  • 2012 Erneuter Ausbau der Produktionskapazität Um der weiter wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können, wurde ein weiterer Servo-Cutter beschafft, sowie die Produktionskapazität um weitere Lohnkonfektionäre erweitert. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 20 Personen an.

  • 2013 Schritt in die Zukunft Aufgrund der nun deutlich zu kleinen Betriebsstätte und der weiter steigenden Nachfrage wurde mit der Planung eines eigenen Gebäudes begonnen. Parallel hierzu wurden weitere 500 m² Lagerfläche angemietet. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 26 Personen an.

  • 2014 Unser Firmengebäude Im April 2014 begannen die ersten Baumaßnahmen am neuen Firmensitz, welcher im Dezember bezogen wurde. Hier stehen Lindnerhof nun auf 1600 m² Verwaltungs- und Produktionsräume zur Verfügung. Die Anzahl an Mitarbeitern stieg auf 32 an.

  • 2017 Übernahme durch Mehler-Vario Im Jahr 2017 geschah die Firmenübernahme durch Mehler-Vario und sind seitdem her Mitglied der MVS-Gruppe. Diese besteht aus Mehler-Vario-System GmbH, Mehler Law-Enforcement, Mehler Engeneerd Defence, UF Pro und natürlich Lindnerhof selbst.

ZITAT:https://www.lindnerhof-taktik.de





Wie der Geschäftsführer selbst verlauten lässt hat Lindnerhof nach 15 Jahren Firmenbestehen nun das Marketing für sich entdeckt und möchte sich nun auch mehr in der Öffentlich präsenteren. Hier hat der Hersteller selbst u.a. einen kleinen YouTube Kanal ins Leben gerufen.


Neben den gewohnten behördlichen Kunden möchte Lindnerhof nun auch speziell den Endkunden direkt ansprechen und die qualitative Ausrüstung näher bringen.


Neben den eigenen Produkten vertreibt Lindernhof ebenfalls Produkte verschiedenster Partnerfirmen, wie in etwa Schuhe und Stiefel der Marke Salomon (Forces)...


...sowie hier zu sehen, Bekleidung und Rucksäcke der Firma Eberlestock, aber auch Mystery Ranch rundet das Sortiment ab.


Wer bereits auf der IWA-Outdoor Classic, oder anderen Messen zu Gange war und den Stand von Lindnerhof besucht hat, fühlt sich hier direkt heimisch - Das gesamte Showroom Design ist in gemütlicher Holzoptik gehalten.


Die Produktentwicklung findet selbstverständlich vor Ort statt. Hier werden Produkte verbessert und neue Produkte für den Markt entwickelt.


Natürlich geht es nicht ohne Handarbeit, denn jeder Prototyp eines neuen Produktes muss zuerst in Handarbeit gefertigt werden. Hierfür hat Lindnerhof eine eigene Muster-Schneiderei im Haus.


Serienfertige Produkte werden aufgrund der hohen Anzahl nicht In-House im eigenen Werk, sondern im europäischen Ausland gefertigt. Die Qualitätskontrolle basiert jedoch auf den hohen Niveau von Lindnerhof selbst, so das jedes Einzelprodukte stets höchsten Standards gerecht wird.


Wir nehmen Euch mit in die Entwicklung der ersten Plattenträger bis heute. Angefangen hat es mit dem aller ersten Plattenträger, der ganz klar nach einem amerikanischen Vorbild, der Eagle Industries CIRAS, gefertigt wurde.


Weiter ging es mit einem Plattenträger inkl. Schnellabwurfsystem. Hier wurde noch ein klassisches MOLLE-System aus Gurtband verwendet.


Die nächste Generation des Linderhof Plattenträgers wurde zu den Vorgängern deutlich leichter ausgearbeitet und da dies die Zeit war, in der man keine Weichballistik-Westen mehr unter den Plattenträgern trug, wurde auch der Fokus auf den Komfort gelegt.


Danach ging es direkt zum absoluten Verkaufsschlager der Firma Lindnerhof, welchen man noch heute sehr oft bei Einheiten im Einsatz finden kann.