top of page

IWA 2022: TASMANIAN TIGER


Wir wissen Ihr liebt Tasmanian Tiger, daher waren am Stand von Tasmanian Tiger und stellen Euch ein paar Highlights von TT auf der IWA 2022 vor.



ree

Wer könnte die Produkte besser vorstellen als einer der Produktdesigner - Markus nimmt sich die Zeit und geht sie mit uns durch.


ree

Der TT Plate Carrier LP geht in die zweite Runde und heißt nun Plate Carrier MKII. Die erste Version erfreute sich großer Beliebtheit und es gab Verbesserungsvorschläge von den aktiven Einsatzkräften.


ree

Neu ist, dass der Plate Carrier noch "slicker" ist - es wurde auf das Klettfeld verzichtet, um auch bei offen getragener Jacke nicht aufzufallen. Der Cummerbund hat zur bereits integrierten Tasche noch eine weitere Tasche pro Seite erhalten, die bei Bedarf auch abgenommen werden kann.


ree

Bei den Rucksäcken gibt es viele neue Modelle neben den bereits von uns gezeigten Mil OPS Packs und dem Companion: Z.B. den TT Base Pack - hier zu sehen.


ree

Ein schlanker Top-Loader mit klassischer MOLLE und Rolltop Verschluss.


ree

Das Deckelfach kann bei Bedarf entfernt werden und so lässt sich der Pack nur mit dem Rollverschluss verwenden. Hier kann dann mit dem Volumen gespielt werden, um bei Bedarf noch zu erweitern.


ree

Ebenfalls neu und extrem modular ist der TT Base Carrier. Der Carrier funktioniert ähnlich wie die TT/Tatonka Lastenkraxe - aber eben deutlich modularer. Das System besteht aus mehreren Komponenten, die optional verfügbar sind. Im Bild seht Ihr z.B. rechts den TT Base Carrier Pack, der sich auch mit Tragegurten und Beckengurt vom Carrier solo nutzen lässt.


ree

So sieht das Herz des Carriers aus, wenn die optionalen Seitentaschen aufgeklappt werden. Der Carrier lässt sich dann mit Stativen, Kisten oder Waffen beladen - zusätzlich kann die hier nach unten hängende optionale Carrier Flap verwendet werden.


ree

Alle Module verfügen über neue Quick-Release Verschlüsse, die ein extrem schnelles Wechseln von Anbauteilen ermöglichen und trotzdem eine hohe Tragelast haben.


ree

Hier seht Ihr das Multipurpose Equipment Insert: Ein Einsatz, der für den Modular Pack 45 entwickelt wurde. Die Idee war hier ein Insert zu haben, dass mit Polsterung und Unterteilungen ausgestattet für sensibles Equipment ist.


ree

Das Modul kann komplett autark genutzt werden, nutzt man es im Pack hat man mehrere Möglichkeiten, wie es eingesetzt wird. Entweder man setzt es komplett ein, oder man entfernt die Frontflap, um beim Öffnen des Rucksacks direkt alles im Zugriff zu haben...


ree

...oder man kann die Flap am Hauptrucksack mit Klett fixieren, um es dann schnell aufzuziehen.


ree

Das Insert lässt sich auch von oben öffnen, was gerade für Kameras ideal ist.


ree

TT verbessert, was verbessert werden muss. Das Unternehmen war nicht 100% zufrieden mit dem TACVEC WPN Fixation Kit, also kommt neu die MKII Version.


ree

Geändert hat sich der Fuß, der nun entfernbare Alustreben hat, um noch individueller mit verschiedenen Waffensystemen arbeiten zu können.


ree

Hier seht Ihr das Modular Equipment Case. Diese Tasche ist für viele Anwendungen nutzbar, im Fokus steht die unauffällige Nutzung, aber auch der EDC/Kamera Bereich kann sich hier angesprochen fühlen.

ree

Innen ist die Tasche mit verstellbaren Modulen ausgestattet, Der Deckel lässt sich entweder komplett öffnen, oder per unscheinbarer Zipper-Öffnung, direkt am Körper. Hier passt Kameraausrüstung, aber auch eine Nutzung als Range Bag ist möglich - ebenso passt Ihr eine MP7 ohne Anbauteile und Magazin hinein.


ree

Soll es etwas flacher und größer sein? Der neue TT Shoulder Pack ist mit seinem Nylon Material noch unauffälliger und bietet zwei Innenfächer mit Klettausstattung...


ree

...auf der sogar eine MP7 mit Optik und langem Magazin befestigt werden kann.


ree

Neben Klettbefestigung steht hier auch MOLLE-Klett zur Verfügung.


ree

Bei der Trageweise lässt Euch TT viel Freiheit und Anschlagpunkte, um die Tasche zu tragen. Nah am Körper oder tief, schräg oder auf einer Schulter - Euer Einsatz Eure Wahl!


Tasmanian Tiger im Netz:



Comments


bottom of page