top of page

IWA 2023: HAENEL

Aufgrund unseres Interesses am internationalen Militärwesen verfolgen wir natürlich die Ausschreibungen der Bundeswehr mit Argus-Augen. Als C.G. Haenel aus Suhl den Wettbewerb um das neue "Scharfschützengewehr Mittlere Reichweite" für sich gewinnen konnte, freuten wir uns natürlich darüber, dass ein Unternehmen mit Standort Deutschland den Zuschlag erhalten hatte.


https://www.cg-haenel.de


Die Haenel Serie von Präzisionsgewehren umfasst die Modelle RS9, G29 und HLR, welche uns hier vorgestellt wurden. System und Lauf gleichen sich bis auf die wählbaren Lauflängen und Kaliber. Die Unterschiede finden sich in den Ausstattungsdetails.


Allen Modellen der Waffenserie gleich ist die Verarbeitung des Systems mit seinem...


...Kammerstängel mit sechs Verschlusswarzen und doppeltem Auswerfer.


Ebenfalls identisch ist die Dreistellungssicherung, welche entweder das System und Schloss komplett sperrt, das gesicherte Öffnen des Kammerstängels ermöglicht oder den Schuss und das Repetieren freigibt.


Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Schaftkonfiguration, sowohl des...


...Vorderschafts mit zylindrischem Profil und den angebrachten MilStd1913 Schienen beim G29,...


...als auch in der Konfiguration des Hinterschafts. Hier ist die Version mit Klappschaftelement zu sehen, der auf Knopfdruck...

...nach rechts abklappbar ist.


Die Schaftkappe ist voll in Länge und Höhe justierbar, ...


...die Wangenauflage ist federgelagert...


...und kann ebenfalls werkzeuglos eingestellt werden.


Das Modell HLR Pro wiederum verfügt über einen Vorderschaft mit 10 MLOK-Slots an sieben Seiten, zum Anbringen von Zubehör...


...sowie einer durchgehenden Picatinnyschiene auf der 12 Uhr-Position, welche zur Montage von z.B. Nachtsichtoptiken verwendet wird.


Ein kleines aber feines Detail am Systemkasten ist die eingefräste 38mm ARCA-Rail,...


...durch welche sich die Waffe schwerpunktgünstig auf z.B. einem Tripod befestigen lässt.


Eine weitere wählbare Option ist die B&T Mündungsbremse, welche auch zur...


...Montage des von B&T zugelieferten Schalldämpfers dient.


Das Schalldämpfercover wird von Lindnerhof Taktik beigesteuert und über drei Klettbänder fixiert.


Während beim G29 der Hinterschaft massiv ausgeformt ist, wurde er beim HLR Pro geflutet um einerseits Gewicht zu sparen, aber andererseits auch einen PRS Sandsack befestigen zu können.