top of page

Mystery Ranch Gravelly 18 - Der Transformer unter den Daypacks


Mystery Ranch bieten ihre Produkte in fünf Produktlinien an. Aus der Hunting Line zeigen wir Euch heute den zweit-kleinsten Vertreter, den Gravelly 18 Daypack, der kurzerhand in ein richtiges Lastenwunder verwandelt werden kann.

Mehr dazu erfahrt Ihr heute im Blog und im Video.






 
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
 

Mystery Ranch Gravelly 18:


  • Maße: 43 x 27 x 22cm (H x B x T)

  • Gewicht: 800g

  • Volumen: 18,9L

  • Material: 330d Cordura

  • Farben: Oliv, Foliage Green, Coyote (in den USA: Buckskin, Foliage, Ponderosa, Optifade Subalpine)


Wie der Name schon verrät handelt es sich beim Gravelly 18 um einen typischen, leichten Daypack mit 18 (genauer gesagt 18,9L) Innenvolumen aus 330d Cordura.


330d Cordura fühlt sich in der Hand an wie das bekanntere 500d Cordura, ist jedoch noch leichter (330d Cordura: 185g/qm zu 500d Cordura 210g/qm) und auch flexibler. Warum gerade die erhöhte Flexibilität von Vorteil sein kann, erfahrt Ihr weiter unten in diesem Blogbeitrag


Aber erstmal zu den Details: Auf der Front finden sich zwei vertikal verlaufende MOLLE Säulen mit je vier, etwas breiteren Slots, als wir es bei MilSpec MOLLE gewohnt sind. Oben und unten werden die Sektionen mit Schlaufen abgeschlossen. Auf diese Art platzierte MOLLE Säulen eignen sich hervorragend, um Shock Cord hindurchzuschlaufen, um in dem dann entstandenen Geflecht beispielsweise Jacken im Schnellzugriff transportieren zu können.


Seitlich daneben finden sich vier Nylonschlaufen für die Anbringung von Zubehör oder zur Sicherung von Ladung mittels Paracord.


An den Seiten ist je eine elastische Einschubtasche angebracht, die mühelos eine 1L Nalgene Flasche oder auch eine US Canteen aufnehmen kann. der obere Abschluss dieses Einschubs ist mit einem etwas engeren, elastischen Bund versehen, der den Inhalt sicher vor dem herumrutschen oder gar vor dem Herausfallen bewahrt.


Im oberen Bereich der Rucksackfront schützt ein YKK AquaGuard Reißverschluss den Inhalt der Admin Tasche vor Spritzwasser und hält diesen trocken. Rechts und links neben dem Zipper haben Mystery Ranch kleine Nylonband-Schlaufen installiert, die beim Öffnen und Schließen der Schiffchen helfen.


Das Adminfach ist ungefähr 15-20cm tief und so breit wie die Front des Packs. Im Inneren gibt es leider keinerlei Organisationsmöglichkeiten, wie z.B. einen kleinen Karabiner für den Schlüsselbund.


In das Hauptfach, das sich bis zur Hälfte der Gesamthöhe öffnen lässt, gelangt man ebenso durch das Öffnen eines YKK AquaGuard Zippers.


Das Hauptfach des Gravelly 18 ist ebenso minimalistisch wie die kleine Fronttasche: Es bietet keinerlei Einteilungen oder Einschübe.


Sollte man hier improvisieren wollen, könnte man z.B. die gummierte, innere Vorderseite mit einem Klettpanel aufrüsten, welches man kleben, oder, wegen des dünnen Materials und des Zugangs über die Admintasche, auch gut annähen könnte.


An der Rückseite des Hauptfachs findet sich ein obligatorisches Trinkblasenfach, in das die...


... Trinkblase mittels eines T-Toggles an einem Shock Cord eingehängt werden könnte. Sollte die Blase kleinere Undichtigkeiten aufweisen oder sich Kondenswasser bilden, keine Sorge, die Trennwand zum Hauptfach ist zwar dünn, aber ebenfalls gummiert. Der Durchlass für den Trinkschlauch ist mittig angebracht und kann dann auf der Außenseite auf die linke oder auch rechte Seite verlegt werden. Oben links und rechts finden sich noch zwei orange und mit einem reflektierenden Streifen versehene, Schlaufen, an denen schnell zugriffsbereiter Inhalt mittels Paracord befestigt werden könnte.


Das auch aufs wesentliche reduzierte Tragesystem des Mystery Ranch Gravelly 18 besteht lediglich aus einer ca. 1cm dicken Lage geschlossenzelligen Schaumstoff, der recht fest ist, jedoch vom Tragekomfort her keine Wunder bewirkt. Da es sich allerdings hier um einen echten Daypack handelt, mit relativ geringem Volumen, wird wohl auch kein voll-ausgewachsenes Tragesystem benötigt werden. Zudem könnte der Nutzer in einem müden Moment diese Schaumstoffplatte für eine kurze Rast als Sitzkissen nutzen. Durch die geschlossenen Zellen nimmt diese keine Feuchtigkeit auf und schützt noch dazu zuverlässig vor Hämorrhoiden und Blasenentzündung.


Zwischen Rückenpanel und Hauptfach befindet sich ein Einschub, der über die ganze Breite und Höhe des Rucksacks reicht und flache Gegenstände aufnehmen kann.


Auch die Trageriemen wurden aufs wesentliche herunterreduziert und sind sehr flach, jedoch anatomisch vorgeformt.


Ein über die volle Länge verlaufendes 1" Nylonband ist an mehreren Punkten abgenäht und kann z.B. für die Aufhängung eines Kompass, oder ähnlichem, dienen.


Selbstverständlich gehört auch ein in Höhe und Breite verstellbarer Brustgurt zum Lieferumfang, an dem sich, beidseitig, der Trinkschlauch befestigen lässt.


Der wahre Clou des Gravelly 18, und hier verlassen wir die Gefilde eines normalen Daypack, ist die sogenannte "Overload" Funktion: Dazu hängt der Nutzer die Trageriemen aus und...


... kombiniert danach den Gravelly 18 mit dem...


... separat erhältlichen Ultra Light MT Frame. Dieses kennt der geneigte Mystery Ranch Afficionado bereits vom Mystery Ranch Beartooth, den wir Euch bereits vorgestellt hatten.


Im Lieferumfang des Gravelly 18 befinden sich sechs Zubehörriemen, die in die Aufnahmen am Ultra Light MT Frame eingeclipst werden.


Nun wird die, sich im Rückenbereich des Gravelly 18 befindliche, Flappe durch die Querstreben des Tragegestells gezogen und...


... mit der passenden Aufhängung fixiert und justiert.


Damit ist kurzerhand ein Lastentragesystem geboren, das selbst schwerste Zuladungen im Bereich von 50Kg, relativ komfortabel meistern kann.


Wir haben uns hier für eine US Jerry Can als Darstellungsobjekt entschieden, die ca. 20L (5 Gallonen) Fassungsvolumen hat. Die Last wird lediglich, gut austariert, auf dem Gestell platziert,...


... der Gravelly wird darüber gepackt, und vier der sechs Zubehörriemen werden seitlich...


... in die orangen Schlaufen eingehakt und fixiert.


Zu guter Letzt werden die übrig gebliebenen zwei Zubehörriemen oben befestigt und als Lastenkontrollriemen genutzt.


Fazit:


Einzeln genutzt ist der Mystery Ranch Gravelly 18 ein klassischer Vertreter der Daypacks, vielleicht eher einer der spartanischsten, die wir kennen. Die fehlenden Organisationsmöglichkeiten im Inneren könnten wir als Kritikpunkt aufführen. Wenn man allerdings den Anwendungsbereich genauer betrachtet, nämlich als Jagdrucksack für kurze Trips, in dem vielleicht nur Wasser, eine Regenjacke und Aufbruchwerkzeug transportiert werden soll, ist die Ausstattung ausreichend.

Zum wahren Muli entwickelt er sich in Kombination mit dem Ultra Light MT Tragegestell. Nun lassen sich selbst schwerste Lasten komfortabel bewegen oder auch erlegte Beutetiere bergen.

Wir finden diese Kombinationsmöglichkeit auf jeden Fall sehr cool und daher auch den Gravelly 18 als alleinstehenden Kleinrucksack mehr als nur einen Blick wert.


Ihr bekommt den Mystery Ranch Gravelly 18 bei Recon Company. Hier ist der Link zum Online-Shop:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Hozzászólások


bottom of page