Wärmebild im Taschenformat: Wir stellen Euch heute im Teil 1 unserer Pulsar Serie das Axion XM30 vor. In den nächsten Tagen geht es weiter mit dem Axion XM38 und anschließend das Flaggschiff Helion XP28/38/50.
Filmed & Cut by https://www.stefan-czech.info
Wir starten unsere Pulsar Thermalsichtgeräte-Serie mit dem AXION XM30. Das XM30 und das XM38 sind brandneue Geräte am Markt, wir sind mit die Ersten, die diese handlichen Geräte testen durften. Was Euch an Informationen in Teil 1 fehlt, seht Ihr in Teil 2 und in der Vorstellung des Helion XP 28/38/50.
Beide Geräte Seite an Seite: Eigentlich fehlt hier noch ein Gerät der AXION Serie - das AXION KEY XM30. Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir die technischen Spezifikationen von der Pulsar Seite für Euch zusammengetragen:
Ihr seht also recht schnell, warum wir das AXION KEY XM30 außen vor gelassen haben: Neben den fehlenden Funktionen wie Wifi und interner Speicher, dem etwas kleineren Display und der geringeren Vergrößerung ist das Gerät weitestgehend identisch zum AXION XM30, das wir Euch hier zeigen.
Bevor es losgeht, muss natürlich erstmal die Batterie eingesetzt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein 3200 mAh Akku, der für ca. 4 Stunden Saft liefert. Ebenfalls dabei ist ein Ladegerät für 2 Akkus, eine Tragetasche mit Unterteilung für Ersatz Akku und Linsentuch sowie Anleitung, Garantiekarte und USB Kabel für den Anschluss am Computer oder Powerbank. Falls Ihr nämlich unterwegs merkt, dass die Batterie zur Neige geht, könnt Ihr mit einer Powerbank zwischenladen.
Nächster Schritt: Einstellung des Okulars auf die richtigen Dioptrien. Ihr schaltet das Gerät über den blauen Powerknopf ein (mehr zur Bedienung weiter unten) und habt im Display unten das Menü. Jetzt dreht Ihr am Okular bis das Menü scharf ist - fertig. Nun könnt Ihr die Linsenkappe abnehmen und die Linse scharf stellen. Beim XM30 habt Ihr eine Vergrößerung von 4-16x, deshalb sollte der zu beobachtende Bereich nicht näher als 3 Meter vor Euch liegen. Die Maximale Beobachtungsentfernung liegt bei ca. 1200 Metern.
Hier habt Ihr schon mal ein Bild mit dem Farbschema Hot Red. Euch stehen insgesamt 8 verschiedene Farbschemen zur Verfügung (Bilder dazu in der Vorstellung des HELION XP 28/38/50):
Hot White
Hot Black
Hot Red
Red Monochrome
Rainbow
Ultramarine
Violet
Sepia
Die bekannteste Einstellung bei Thermalsichtgeräten: Hot White. Alles was weiß ist, ist warm, schwarz und Grautöne sind kälter.
Für die Bedienung stehen Euch vier Knöpfe zur Verfügung. Der blaue Kopf am vorderen Ende schaltet das Gerät und aus. Darüber hinaus könnt Ihr damit die Kalibrierung vornehmen. Kalibrierung? Bei Thermalsichtgeräten muss das Bild kalibriert werden. Ihr könnt im Menü einstellen, wie die Kalibrierung vorgenommen werden soll: Vollautomatisch, halbautomatisch oder komplett Manuell. Standardmäßig ist die Vollautomatische Kalibrierung eingeschaltet - die kann Euch aber zum Verhängnis werden: Bei der Kalibrierung ertönt ein leises, aber doch hörbares "Klick" und das Bild friert für 1-2 Sekunden ein. Wenn Ihr zur Jagd seid, können beide Punkte störend sein, deshalb empfehlen wir, die Kalibrierung auf halbautomatisch zu stellen. In diesem Modus drückt Ihr bei Bedarf kurz die Powertaste, damit wird das Bild kalibriert.
Bedienelemente auf einen Blick:
Die drei schwarzen Tasten sind für das Menü und weitere Schnellfunktionen. Die Taste mit der Riffelung in der Mitte ist der Menü Knopf. Ist dieser gedrückt worden, dienen die Tasten davor und danach zur Menüführung. Nutzt Ihr die Tasten so haben sie folgende Funktionen:
Pfeil nach unten: Record - Damit startet Ihr Videoaufnahmen oder schießt ein Foto
Pfeil nach oben: Zoom - Damit könnt Ihr von 4-16x vergrößern.
Tastenbelegung auf einen Blick:
Ihr habt also trotz der kleinen Bauform ein mit Technik gespicktes Gerät, das eigentlich keine Wünsche offen lässt.
Für die Aufzeichnung stehen Euch 16 GB interner Speicher zur Verfügung. Die Übertragung per Kabel wird mit einem Micro-USB Anschluss realisiert - Alternativ könnt Ihr mit der "Streamvision" App auf Android und iOS Geräte live streamen.
Wenn Ihr die App benutzt, wird das Gerät über Wifi gekoppelt. Ihr habt dann die Möglichkeit, Einstellungen und Bedienung sowie Firmwareupdates bequem vom Handy aus zu steuern.
Die AXION Serie hat die höchste Vergrößerung in der Klasse der kompakten Thermalgeräte. Damit seht Ihr schnell wichtige Details - wie hier im Bild ein Fahrzeug, dass vor kurzem bewegt wurde - Erkennbar an den heißen Bremsbelegen.
Ein Gerät mit soviel Technik benötigt natürlich auch einen Moment, bis es Einsatzbereit ist. Wie auch bei Euren Mobiltelefonen frisst das Display den meisten Strom - damit Ihr die Beobachtungszeit erhöhen könnt, ohne das Gerät ständig ein- und auszuschalten, ist ein Standby Modus enthalten. Wenn die Powertaste für 2 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich das Display aus - nicht aber das Gerät - damit schont Ihr die Batterie und seid blitzschnell wieder einsatzbereit.
Das AXION XM30 ist trotz seiner kompakten Gehäuseform natürlich auch entsprechend wettergeschützt. Ihr habt mit IPX7 Wasserschutz eine garantiert einwandfreie Funktion bei Regen und Schnee sowie 30 Minuten unter Wasser bei einer Tiefe von maximal einem Meter. Dazu kommt noch ein sehr niedriges Gewicht von 300 Gramm.
Im Gebrauch zeigt sich schnell, dass ein Kompaktgerät wie das AXION XM30 in jede Tasche passt und Euch bei der Jagd, bei der Rettung oder bei der Observation unschätzbar gute Dienste leistet. Vorbei sind die "Tatort-Zeiten" wo man die Hand auf die Motorhaube legen musste, um festzustellen, ob das Auto schon länger steht oder eben erst bewegt wurde. Vorbei auch die mühsame Suche mit dem Feldstecher, wo eine vermisste Person sein könnte - die Pulsar AXION Geräte sind so klein und leicht, man sollte sie einfach immer dabei haben.
Fazit:
Das AXION XM30/XM38 setzt neue Maßstäbe bei Thermalgeräten in der Kompaktklasse. Sicher sind die Geräte nicht gerade günstig, aber der Mehrwert für den Anwender in den unterschiedlichsten Szenarien liegt auf der Hand.
Ihr bekommt die Geräte von Pulsar überall dort, wo man Pulsar kaufen kann. Hier ist der Link zur Herstellerseite:
Das war Teil 1 unserer Testreihe der Pulsar AXION Serie, im zweiten Teil stellen wir Euch das AXION XM38 vor.
Wer noch mehr über Thermografie erfahren möchte, kann sich diese Videos ansehen, die unser Filmemacher Stefan Czech bereits letztes Jahr gemacht hat:
Teil 1: Generelles zum Thema Thermalsicht
Teil 2: Details zum Pulsar HELION XP38
Teil 3: Anwendungsbeispiele aus Film und Fernsehen
Comments