SHOT SHOW 2020 VLOG 5: DAY 4
- Martin Sendlbeck
- Jan 25, 2020
- 3 min read
Letzter Messetag! Heute haben wir nochmal ein paar Neuheiten herausgesucht, die wir Euch hier präsentieren.
Mit dabei Eberlestock, Mantis, Otto, CRKT, HSGI und Act in Black.
https://eberlestock.com
https://mantisx.com
https://www.otto-comm.com
https://www.crkt.com
https://www.highspeedgear.com
https://actinblack.com
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Heute sind wir nochmal in Halle 1 unterwegs. Hier findet man viele große Hersteller aus dem Bereich Jagd, Optik und natürlich auch Sport.

Unser erster Stopp ist bei Eberlestock. Der bestverkaufte Pack 2019 ist der Switchblade. Darum hat Eberlestock neue Farben hinzugefügt, die eher für den Low Vis Bereich geeignet sind - wie z.B. hier zu sehen im dezenten Grau.

Die Low Vis Version des Switchblade hat außerdem keine MOLLE Schlaufen auf der Außenseite, um noch weniger aufzufallen.

Ein wahres Lademonster ist der Herkules. Große Transporttasche mit MOLLE und Klett an den Seitenwänden im Hauptfach, verstellbare Unterteiler, geräumige Außentaschen und Klarsichtfächer um nur ein paar Features zu nennen.

Bei der Größe müssen natürlich Rollen vorhanden sein. Weiterhin gibt es ein Bodenfach, das mit Versteifungseinlagen am Deckel, Boden und den Seiten versehen ist. Hier können Waffen oder schmutzige Ausrüstung separat vom Hauptfach transportiert werden.

Bei Mantis freuen sich alle über das AR15 Trainingssystem. Es besteht aus einer Bolt-Carrier-Group, die einfach gegen das "scharfe" System Euer AR15 ausgetauscht wird.

Dazu noch ein Magazin, dass gleichzeitig die Batterie für das Trainingssystem ist.

Damit seid Ihr in der Lage, trocken mit der AR15 zu trainieren, ohne jeden "Schuss" repetieren zu müssen, da dies die Elektronik des Trainers übernimmt. Zusätzlich leuchtet bei Schussabgabe kurz der Laser auf, um Euch visuell die Trefferlage anzuzeigen.
Wer Mantis nicht kennt: Diese Trainingsmodule zeichnen Bewegungen und Abläufe auf, die dann anschließend in einer App ausgewertet werden. So könnt Ihr leicht feststellen, ob Ihr einen Haltefehler, Abzugsfehler oder sonstige Fehler macht und diese leicht abtrainieren.

Otto aus den USA bietet Euch ein schickes IN-Ear-System...

...sowie für die Range und natürlich auch einen Gehörschutz mit Kommunikationsreinrichtung. Der Klang auf der Messe war ziemlich gut, wir sind gespannt was da noch kommt.

Bei CRKT wird das äußerst beliebte Provoke weiter ausgebaut. Neue Stähle und Farben sind verfügbar, weiterhin gibt es eine Version mit Glasbrecher und eine mit einer Wellenschliffklinge.

Weiterhin neu das Field Strip - Ein Linerlock Messer, dass sich sehr schnell ohne Werkzeug zerlegen lässt. Einfach den Sicherungshebel umlegen, Am Ende das Rad aufdrehen und schon fällt das Messer in seine Einzelteile auseinander. Reinigung ist so ein Kinderspiel.

HSGI hat ein neues IFAK mit dem Namen Reflex IFAK. Die Größe ist für den Inhalt eines US Army IFAKs ausgelegt und die Tasche als Pullout-Version designed.

Ihr könnt die Tasche horizontal oder vertikal in den Gürtel einschlaufen, zusätzlich gibt es MOLLE mit modernen MALICE Clips für die MOLLE Montage.

Die Oberseite ist mit Shockcord versehen, um die Weite der Tasche einzustellen.

Auf der Unterseite findet Ihr wieder Lasercut-MOLLE für Taschen oder TQs

Auf der Front sind vier elastische Schlaufen für Stifte, Dekompressionsnadeln oder Knicklichter, weiterhin ist ein Klettfeld für Patches vorhanden.

Das Insert lässt sich beidseitig entnehmen. In der Mitte ist eine Aussparung, wo Handschuhe herausgenommen werden können, ohne dass das Insert herausgezogen werden muss.

Wenn das Insert entnommen wurde, habt Ihr an der Oberseite eine Aufhängung für Karabiner oder zur Nutzung am Fahrzeug.

Der untere Bereich ist mit einem Klettpanel versehen, dass die Gegenstände beinhaltet, die schnell entnommen werden müssen.

Das obere Fach wird durch einen Druckknopf gesichert.

Darüber liegen die Fächer für Handschuhe, die sich von Innen befüllen lassen.

ACT in BLACK stellt das neu DTNVS vor. Im Prinzip ist es eine leichtere Version des DTNVG.

Während Technik und Handhabung gleich geblieben sind, wurde beim Gehäuse soweit modifiziert, dass bei Beschädigung ein Ersatzteil zum Kunden geschickt werden kann und nicht das Gerät zum Hersteller zurück muss. Das spart Zeit und ist gerade bei Einheiten im Ausland unerlässlich.

So schnell kann eine Woche vergehen. Wir haben längst nicht alles gesehen und auch viel zu wenig von allem aufgezeichnet, aber wir hoffen es hat Euch trotzdem gefallen. Wenn Ihr das hier lest, sind wir bereits schon wieder im Flieger nach Hause und werden Euch in der kommenden Woche noch mit Interviews versorgen. Bleibt dran, wir haben noch eine ganz spezielle Überraschung für Euch!
Comments