top of page
Writer's pictureBernhard Lippe

SHOT SHOW 2022: Magpul

Updated: Feb 24, 2022

Magpul ist mit einer großen Anzahl an neuen Produkten im Gepäck angereist, die wir Euch im Detail vorstellen! Da die Shot Show 2021 ausgefallen ist, bekommt Ihr eine geballte Ladung aus 2 Jahren Magpul.




Unseren Ausflug in die Welt von Magpul Industries starten wir in der SWAG-Abteilung.

Die Texaner haben sowohl aus der Textil- als auch aus der Utility Sparte einen Haufen Neuigkeiten vorgestellt.


Die Magpul Sonnenbrillen aus der Pivot und Apex-Serie sind nicht nur schick und schützen von grellem Sonnenlicht, sondern verfügen auch über ballistische Schutzklasse nach MILSpec.


Für Werkstatt und die Gun Care unterwegs bieten die Texaner den DAKA Magnetic Field Tray an. Durch einen Magnetpunkt in der Bodenplatte sind kleine Einzelteile vor allzu leichtem Verlust geschützt (sofern sie aus Metall sind).


Angeboten werden die Magnetic Field Trays in Large und Small.


Um Ausrüstungsgegenstände spritzwassergeschützt transportieren zu können wird die DAKA Serie um den Utility Organizer (hier ind FDE)...


... den DAKA Light (transparent)...


...und den Takeout in Small und Large erweitert.


Auch das DAKA Window Pouch in unterschiedlichen Farben,...


... sowie der DAKA Container in den bereits bekannten 4 Farben (Black, FDE, Grey und OD)...


...und die Single Pistol Case in den Farben Black und FDE sind neu im Programm.


Die Handschuhserie wird 2022 um das Modell Fight Glove 2.0 erweitert. Hier zu sehen in Coyote und Sand (rechts).


Auch die Auswahl an T-Shirt Styles hat sich enorm weiter entwickelt. Nun sollte wirklich für jeden Style was dabei sein.


Beim Wechsel in die Waffenzubehör-Abteilung fanden wir auch viele Neuigkeiten für Euch.

Wir starten mit dem lang ersehnten PRS Lite, der für alle Arten von AR Systemen geeignet ist, sofern diese über eine Buffer Tube verfügen oder an Chassis, an denen eine solche verbaut werden kann.


Die Gewichtsersparnis wurde durch eine neue Geometrie und Skelettierung erreicht, sowie durch den Wegfall der Schnellverstellmöglichkeiten. Zur Verstellung von LoP und Cheekriser wird nun dementsprechend ein Werkzeug benötigt.


Die MOE Serie wird mit dem SL-M Carbine Stock um einen weiteren Schaft für die AR15/10 Plattform erweitert. Der SL-M wurde Im Vergleich zur Standard Version nochmals verkleinert bzw. verkürzt und bietet nun die Möglichkeit einer besseren Gesamtlängen Reduzierung im eingefahrenen Zustand um knapp 30mm.


Kurz vor der Shot Show wurde das Enhanced Ejection Port Cover angekündigt und wir konnten vor Ort einen Blick darauf werfen. Das Cover ist eine Polymer Konstruktion und lässt sich über den kleinen Hebel und dem verbauten Federmechanismus auf der rechten Seite schnell aus den Ankerlaschen lösen und natürlich auch wieder einsetzen.

Mit dem MOE Bipod ergänzt Magpul seine Zweibeinserie mit einer etwas abgespeckten aber auf MOE-Slot abgestimmten Version. Das Zweibein ist speziell für die MOE-Aufnahmen entwickelt, die sich an den Handguards der MOE-Serie befinden. Es verfügt über ein Schnellkupplungssystem, das sich durch eine zentrale Rändelschraube fixieren lässt. Der Mechanismus ist dem MLOK-System nachempfunden, kann aber komplett ohne Werkzeug montiert werden.


Ein weiterer Unterschied zu den bereits erhältlichen Magpul Zweibeinen ist die komplette Polymerkonstruktion. Dadurch konnte viel Gewicht eingespart werden.


Ebenfalls lang erwartet wurde der STANAG Magwell / Magazinschacht für Ruger American Rifle Serie, hier im Kal. .300BLK. Durch diesen können alle Arten von USGI Magazinen in den in den USA sehr beliebten Waffen verwendet werden.

Der Mag Release ist sowohl über ein Paddle, als auch über einen seitlich angebrachten Push-Button auslösbar.


Im Vorjahr wurde bereits das Furniture-Set für die HK MP5 vorgestellt. Dieses besteht aus dem verbesserten Navy Schaft, Griffstück und Vorderschaft.


Der Vorderschaft verfügt auf jeder Seite über 3 MOE-Slots sowie sehr griffige Haptik und ist im Vergleich zum Standard Handguard knappe 2cm, in Mündungsrichtung, länger.


Hier im Detail das Griffstück mit dem vergrößerten Sicherungshebel / Fire Selector und dem strukturierten Pistol Grip. Im Vergleich zum Standardgriffstück gibt es hier keine farbliche Unterlegung der Feuermodi.

Auch neu ist das 50 Patronen fassende Drum Mag, das für den deutschen Markt jedoch irrelevant sein dürfte.


Auch für die CZ Scorpion entwickelte Magpul stetig neue Produkte, für 2022 ein 50 Patronen fassendes Drum Mag sowie den "Zhukov"-Hinterschaft, der jedoch zur Montage einen Adapter (www.Reptiliacorp.com) benötigt.


Auch das Griffstück wurde neu designed und verbessert, sowie der Vorderschaft und der Fire Selector.


Eines der interessantesten Produkte am Stand war definitiv das Magpul Pro700 Lite Schaftsystem. Obwohl das äußere Erscheinungsbild beibehalten werden konnte, wurden die Schnellverstellungselemente, wie beim PRS Lite Stock, entfernt. Sämtliche Einstellungen von Cheek Riser, LoP und Schaftkappe können auch hier nur mit Hilfe eines Werkzeugs vorgenommen werden. Außerdem entfällt der Klappadapter, der jedoch nachgerüstet werden könnte. Intern wurde die Aluminiumkonstruktion abgespeckt und befindet sich nur noch an den tragenden Teilen, die für den Rückstoß der Waffe relevant sind.


Genau wie der Pro700 kann der Lite mit der Nightvision Bridge und der ARCA Rail ausgestattet werden. Diese sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Auch die seitlichen MLOK-Schnittstellen wurden erhalten. Der Vorderschaft ist baugleich zum Pro700 Schaftsystem, die Gewichtsersparnis bezieht sich rein auf den Hinterschaft.


Passend zur ARCA Rail für den Pro700 und seinen leichteren Bruder bietet Magpul nun auch eine Montagelösung für die bereits erhältlichen Zweibeine an. Leider können bereits beim Kunden vorhandene Zweibeine nicht nachgerüstet werden, da die abgebildete Montageklemme nicht separat erhältlich ist. Das tut der Qualität jedoch keinerlei Abbruch. Es handelt sich hier um ein parallel verschiebendes Zwingensystem, das sich bei Betätigung der Rändelschraube gleichmäßig öffnet oder schließt. Somit lässt sich mittels dieser Konstuktion das Zweibein schnell, mittig unter der Waffe montieren und stufenlos auf der Schiene verstellen.


Eines der neuen Produkte aus der PMAG Serie stellt das AICS-Pattern Single Stack - Single Feed Magazin für Kal .223 / .300BLK dar. Nun gehören Zuführstörungen und Magazinmodifikationen der Vergangenheit an. Durch die leicht konische Form der .223Rem Patronen ist der Magazinkörper leicht gekrümmt um perfekte Zuführung zu gewährleisten. Der Mag Release wird durch ein Paddle ausgelöst.


Ebenfalls auf dem Magpul Stand fand sich die Kooperation mit der Firma Maztech, ein digitales Feuerleitsystem für LPVOs zu dem Magpul die Magazine beigesteuert hat.

Das Maztech X4-System soll mit den meisten Low Power Variable Optics (LPVOs) mit 30mm und 34mm Mittelrohrdurchmesser nutzbar sein.


Die gesamte "Feuerleitzentrale" des X4-Systems befindet sich in der Montageeinheit. Die von dieser Einheit errechneten und ermittelten Daten werden auf das originale Zielfernrohrabsehen projiziert. Sollte also wirklich mal das X4 ausfallen, kann das LPVO mit normalem "Hirnschmalz" weiterhin betrieben werden.

Die von Magpul produzierten Magazine kommunizieren proprietär verschlüsselt mit der jeweiligen Waffe, d.h. kein anderes Gerät oder keine andere Person kann sich in das System einklinken. Die Magazineinheiten werden durch Einführen in den Magazinschacht der Waffe programmiert und verschlüsselt. Die Stromversorgung ist redundant ausgelegt und funktioniert wireless aus einer Power Unit im Griffstück der Waffe oder über einen Akku im Magazinboden.


Zur Ermittlung von ballistischen Daten kann ein separat erhältliches Lasersystem aufgesetzt werden, das 30x pro Sekunde die Entfernung zum anvisierten Ziel errechnet. Die Reichweite wird mit 3000Yds angegeben.

Ebenfalls in die Feuerleitlösung einberechnet werden z.B. atmosphärischer Druck, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtung, Himmelsrichtung, Corioliskraft etc.

Die Erstschusstreffer-Wahrscheinlichkeit soll laut Maztech aufgrund der sehr hohen Datendichte und großen Messgenauigkeit sehr hoch sein.


Im linken unteren Sektor ist der Round Counter untergebracht, der die verbliebenen Patronen im eingesetzten Magazin, sowie die insgesamt verfügbaren Patronen in allen einprogrammierten Magazinen anzeigt. In diesem Falle 5 Patronen im Magazin und 10 Patronen insgesamt. Zur Unterstützung der schnellen Wahrnehmung in Stresssituationen wurde auch ein Dot-System einprogrammiert, das den Füllstand des eingesetzten Magazins bildlich durch 15 Punkte anzeigt. Werden 2 Patronen verschossen, verschwindet ein Punkt, daher sind mit 5 Patronen im Magazin, 3 Punkte sichtbar.

Die von Laser Unit ermittelten Daten befinden Sich in den restlichen 3 Sektoren des Absehens. Rechts unten sieht man die Entfernung zum anvisierten Ziel, auf 12 Uhr die Himmelsrichtung und in 360°-Schritten die genaue Peilung.

Auf 6 Uhr im Absehen befindet sich die Anzeige der errechneten Haltepunkte.


Hier die Darstellung mit 2 aus dem "eingesetzten" Magazin entfernten Patronen. Die Anzeige zeigt nun 3/8, d.h. 3 Patronen sind noch im Magazin befindlich, der gesamte Ammo Stock beträgt noch 8 Patronen.

Außerdem sieht man die rechts oben befindliche Ladestandanzeige der Power Unit.


Wird die Waffe verkantet, z.B. beim Verlassen der Deckung oder dem Umschlagen einer Hausecke, wird auch dies im Absehen angezeigt. Somit können auch in dieser denkbar schlechten Ausgangsstellung ziele treffsicher beschossen werden.

Der Ammo Counter zeigt hier 1/6 an, d.h. eine Patrone befindet sich im Magazin, weitere 5 in den übrigen einprogrammierten Magazinen.


Selbstverständlich können Ladedaten, die mit Applied Ballistics ermittelt werden, wireless ins X4-System eingespeist werden.

Das einzige Bedienelement ist ein Drehknauf mit Druckschalter in der Mitte. Dieser dient der Auswahl der unterschiedlichen Waffe-Munition-Kombinationen und Benutzerprofile.

Somit soll ein einfacher Wechsel des X4 System auch auf unterschiedlichste Waffenarten möglich sein, z.B. vom Präzisionsgewehr auf ein MG oder ein DMR.


Die Firma Maztech bietet auch ein vereinfachtes System an, das per MLOK-Schnittstelle montiert werden kann.

Dieses beinhaltet nur den Round Counter. Das ist besonders dann interessant, wenn die vorhandene Optik nicht unterstützt wird oder z.B. nur ein Red Dot genutzt wird.

Diese "Light-Version" zeigt nur die noch im eingesetzten verbliebenen Patronen an.


Unser Ausflug in die Magpul-Welt war erwartungsgemäß sehr interessant und informativ, das Maztech Projekt sogar beeindruckend.

Die Begeisterungsfähigkeit beider Betriebe für Innovation und die Verarbeitungsqualität setzen Maßstäbe im Bereich der Waffen- und Zubehör-Technik.

Durch den Wegfall der SHOT Show 2021 war die Informationsmenge sehr hoch, wir freuen uns jedoch, auch im nächsten Jahr wieder von Magpul-Neuerungen berichten zu dürfen.






























































Comentarios


bottom of page