top of page

SHOT SHOW 2022 VLOG 6: EPILOG

Hier sind die letzten Nachzügler der Kurzvorstellungen auf der Shot Show 2022. Es wird nochmal spannend im Bereich Plattenträger, IFAKs, Chestrigs, Lasertrainings, Lampen, Rucksäcke und Bekleidung. Vollständiger Bericht auf



Filmed and cut by Dex


Video verfügbar am 23.01.2022 09:00 Uhr

ree

Es war wieder einmal eine anstrengende, kraftraubende, schlaflose Woche - die jede Minute und Anstrengung wert war. Auch wenn wir die meiste Zeit Masken tragen mussten und deutlich weniger Besucher sowie Aussteller da waren, hatten wir viel Spaß, haben viele Neuheiten gesehen und konnten endlich wieder Face 2 Face mit den Menschen reden, das Glänzen in Ihren Augen sehen und genau wissen, dass man unter Gleichgesinnten ist. Shot Show 2022, Las Vegas 03:14 A.M.


ree

Wir sind noch mal bei AXL Advanced und bekommen einige Crye Upgrade gezeigt. Der MBAV ist ein Low Profile Plate Carrier der keinerlei Möglichkeit bietet, mit Placards oder NavBoards zu arbeiten.


ree

AXL Advanced hat hier das Adaptive Vest Placard entwickelt, das in Lichtgeschwindigkeit sämtliche Upgrades auf der Front möglich macht.


ree

Auch der beliebte AVS von Crye wird nicht so hingenommen wie er kommt. AXL will hier nicht ein gutes Produkt "verbessern", sondern vielmehr dem Träger mehr Möglichkeiten geben, es effizient zu nutzen.


ree

Gleich mehrere Upgrades sind verfügbar für den AVS...


ree

...angefangen mit dem Zipper Einsatz für die integrierte Admin Tasche des AVS.


ree

Anstelle des regulären Harness hat AXL das Micro Harness entwickelt, das speziell bei sehr hohen Temperaturen gegen das reguläre Harness ausgetauscht werden kann und so noch etwas mehr Zirkulation zu ermöglichen. Kombiniert mit dem neuen Equinox Cummerbund hat man fast die gleichen Ladekapazitäten wie mit dem Fullsize Harness.


ree

Weiterhin gibt es bei AXL einen Adapter, der die Frontmontage von Placards ermöglicht, ohne ständig mit MOLLE arbeiten zu müssen.


ree

Eine ähnliche Lösung gibt es für JPC 1 und 2.0.


ree

Übrigens, die Crye Frontpanel können mit einem Klettadapter und den bereits erwähnten Verschlüssen direkt auf der Front montiert werden, was ein schnelles Wechseln möglich macht.


ree

Bei Blue Force Gear hat man dem Split-Minus-Chest Rig neues Leben eingehaucht. Anstelle von Fastex ist vorne nun ein Zipper vorgesehen und die Magazintaschen sind integriert.


ree

Weiterhin neu ist die 10 Speed Pistol Mag Pouch, die ein Tragen von Magazinen mit der schmalen Seite nach vorne ermöglicht.


ree

Zum Schluss bei Blue Force Gear noch ein paar Worte zu den neuen IFAKs.


ree

Hier gibt es nun von Small -> Medium und Large. Zusätzlich hat man das Traumakit Now! mit dem Nano Ifak und dem Micro Plus Ifak ergänzt.


ree

Die große Medic Pouch ist zwar schon früher im Programm gewesen, sie hat allerdings nun ein Facelift und etwas Tuning bekommen.


ree

Bei Eberlestock gibt es ein Bino-Harness, dass ein Tragen mit dem Rucksack problemlos ermöglicht. Die Seiten kommen mit zwei Wings, die wie hier im Bild zu sehen, mit Taschen bestückt wurden.


ree

Vor dem Bino ist noch etwas Organisationsraum, genauso wie auf den Seiten in elastischer Ausführung.


ree

Ganz neu ist der Jackknife von Eberlestock. Ein simpler und unauffälliger Rucksack, der SBRs oder Maschinenpistolen verdeckt tragen lässt.


ree

Das Waffenfach lässt sich komplett öffnen und ist mit Klett ausgestattet - damit habt Ihr dann keine Probleme mit Kletttaschen.


ree

Das Tragegestell ist Eberlestock-typisch - Dick gepolstert, bequem und gut einstellbar.


ree

Bei der Bekleidung hat man bisher bei Eberlestock nicht so viel Schlechtwetterkleidung, hauptsächlich Jagdbekleidung und Sofsthell.


ree

Dafür gibt es nun ein Lagensystem bestehend aus Untterwäsche, Windshirt etc.).


ree

Auch für die Unterwäsche ist gesorgt, hier gibt es atmungsaktive und leichte Lösungen, um alles sauber zu verstauen.


ree

Bei Mantis ist neu der Blackbeard in 9mm und 308. Auch gibt es nun eine Version mit dem Namen Mantis Blackbeard X - hier ist dann gleich neben dem Lasertrainingssystem auch der X10 zum Datensammeln mit verbaut.


ree

Für das Training gab es bisher nur Pappscheiben, nun gibt es endlich eine virtuelle Range, die auch mit anderen Ziellasern hervorragend funktioniert.


ree

Bei Streamlight gibt es neu die Sidewinder Stalk.


ree

Diese Helmlampe lässt sich an den Seitenrails oder an der NVG Aufnahme befestigen und bietet diverse Leuchtmodi wie IR...


ree

...grün...


ree

...blau...


ree

...oder rot.


ree

Die Bedienung ist einfach, die Lampe leicht und funktionell dank eines Schwanenhalses.


Das war unser letzter VLOG Beitrag zur Shot Show 2022. Die nächsten Tage und heute arbeiten wir noch unser gesammeltes Material auf und krönen dann das Ende mit einem besonderen Video :)



Comments


bottom of page