SNUGPAK STRATOSPHERE
Trocken und geschützt durch die Nacht kommen - das möchte jeder, der draußen in der Natur übernachtet. Hierzu gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, eine davon ist der Snugpak Stratosphere Bivy Bag, den wir Euch heute genauer vorstellen möchten.
Get it at https://www.recon-company.com
Wer über Nacht draußen unterwegs ist, möchte die Nacht ohne Feuchtigkeit und/oder Wind verbringen. Wem dafür ein Tarp zu wenig, ein Zelt im Packmaß zu groß oder ein normales Bivy zu klein ist, der kann auf ein "erweitertes" Bivy zurückgreifen. Diese bieten auf Grund der im Kopfbereich eingesetzten Stangen etwas mehr Freiheit und bieten zusätzlich noch etwas Stauraum für Schuhe etc..

Der Stratosphere ist kein neues Modell aus dem Hause Snugpak, kann durch seine Qualität und Details durchweg überzeugen. Denn durch seine Features ist dieser Bivy Bag im Grunde ein Biwaksack auf "Steroiden".

Der Kopfaufbau des Stratosphere wird mit zusätzlichen Fiberglas-Stangen aufgespannt und bietet somit entsprechend mehr Kopfraum bei einem komplett geschlossenen System.

Der Rest des Bivvi wird mit Heringen am Boden fixiert wodurch der Platz im Fußraum, wie auch in einem einfachen Biwacksack, etwas geringer ausfällt.

Durch den mitgelieferten Packsack lässt sich der Stratosphere auf ein kleines Maß komprimieren um ihm bequem im Rucksack mitführen zu können.
Spezifikationen
Packgewicht: 1,1 KG
Trail Gewicht: 940 Gramm (Ohne Packsack)
Packmaß: 31 cm x 14 cm
Reißverschluss: 3/4 Länge seitlicher Reißverschluss
Wasserdichte verklebte Nähte
Belüftungsöffnungen: 1 Mesh-Belüftung
Lieferung mit 7 Y-Heringen (1 Ersatz)
Oberstoff: 50D 290T 100% Nylon Ripstop mit (5000mm HH) wasserdichter Polyurethan-Beschichtung
Roll Away Moskitonetz: 50D Polyester No-See-Um-Mesh in der Vorderseite der Kapuze
No-See-Um Netting: 1600 Löcher pro Quadratzoll
Boden: 210T 100% Nylon mit (8000mm HH) wasserdichter Polyurethan-Beschichtung
8,5mm Aluminiumstangen mit Schraubverschlussspitze, 100% Aluminium

Um in den Stratosphere einsteigen zu können, lässt sich der Bivy im Kopfbereich durch einen Reißverschluss öffnen.

Der Zipper verläuft quer über die Oberseite und entlang der rechten Seite, wodurch er sich weit öffnen lässt und ein bequemes Ein- und Aussteigen garantiert.

Zudem ist der Reißverschluss mit einer zusätzlichen "Flappe" versehen um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Gesichert wird das ganze durch angebrachte Klettstreifen.

Der Bivy wird mit 6 Heringen am Boden fixiert, ein Hering ist als Ersatz gedacht. Hierfür stehen Euch Schlaufen zur Verfügung.

Für das Obermaterial kommt 50D 290T 100% Nylon Ripstop mit (5000mm HH) wasserdichter Polyurethan-Beschichtung zum Einsatz.

Der Grundmaterial bzw. Groundsheet wurde aus 210T 100% Nylon mit (8000mm HH) wasserdichter Polyurethan-Beschichtung gefertigt.

Im Kopfbereich wird der Reißverschluss durch überstehendes Material ,das als Schirm dient, vor äußeren Einflüssen geschützt.

Zudem wurde hier auch ein Moskitonetz eingearbeitet, welches durch 2 Stopper an der Oberseite befestigt ist. Das Netz sollte nur bei gutem Wetter verwendet werden, da hierdurch der Nässeschutz nicht mehr gewährleistet ist.

Werden beide Stopper gelöst, erweitert das Netz den sonst wasserdichten Kopfbereich um miehr Luftzirkulation zu ermöglichen.

Dauerhaft offen und unter einer auspannbaren, wasserdichten Abdeckung ist ein weiterer Meshbereich am hinteren Ende.

Hat man beide Netze geöffnet, kann die Luft optimal durch den Kopfbereich des Stratospehre strömen und ein angenehmes Klima im Inneren schaffen,

Der Fußbereich wurde entsprechend der Bauform geräumig ausgebaut, hier kann problemlos mit einer dickeren Isomatte gearbeitet werden. Wir hatten zum Test eine Thermarest -Matte mit ca. 6cm Stärke eingelegt und hatten trotz Schuhgröße 44,5 keine Platzprobleme.