Während Tasmanian Tiger die Mag Pouch MK2 zum schnellen Ziehen der Magazine entworfen hat, liegt der Fokus der MK3 Tasche auf einem sicheren und festen Halt der Magazine, weshalb die Tasche bestens für den Dienst bei den Luftlandetruppen geeignet ist. Wie das ermöglicht wird und welche Änderungen vorgenommen wurden, erfahrt Ihr bei uns in Blog und Video!
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Die Tasmanian Tiger SGL Mag Pouch BEL M4 MKIII:
In ihrer dritten Auflage sorgt die Mag Pouch BEL durch ihr angepasstes Design für guten Schutz und stabilen Sitz der darin platzierten Langwaffen-Magazine, sodass diese auch unter Krafteinwirkung z. B., im freien Fall, unbeschädigt in ihrer Position gehalten werden.
Features:
Elastischer Kordelverschluss
Formstabil durch eine dünne Kunststoffeinlage
Für G36, PMAG-Magazine, AR15 usw.
3D Polymer Mag Pull Tabs
MOLLE-Reverse-System
Lasercut-MOLLE auf Front
Benötigt 2 MOLLE-Schlaufen
Spezifikationen:
Abmessungen: 8 × 12,5 × 3,5 cm
Material: CORDURA® 700 den
Gewicht: 68 Gramm
Realisieren lassen sich die gewünschten Eigenschaften durch das abgeänderte Design, welches die Taschenhöhe vergrößert, wodurch das Magazin deutlich tiefer in der Tasche sitzt und besser gehalten wird. Ein Bungee-Pull-Tab an der Einschuböffnung sorgt für zusätzlichen Halt und verhindert ein herausfallen des Magazins, wenn man z. B. in unwegsamen Gelände stürzen sollte.
Zur Montage am MOLLE-System ist die Mag Pouch auf der Rückseite mit zwei entsprechenden Laschen ausgestattet.
Der Clou am MOLLE-System auf der Taschenrückseite ist jedoch die Möglichkeit den Pouch am Gürtel zu befestigen, ohne dass zusätzliche Elemente benötigt werden, die Tasche jedoch zu 100 % fest mit dem Gürtel verbunden ist,
Um die alternative Trageweise am Gürtel zu ermöglichen, hat man die PALS-Schlaufen auf der Rückseite der Tasche mit zusätzlichen Schlaufen erweitert, die jedoch um eine halbe PALS-Breite versetzt platziert wurden. Werden nun die Laschen eingefädelt, bildet sich die Gürtelschlaufe, mit der sich die Tasche am Gürtel tragen lässt. Auch die Höhe am Gürtel kann hier angepasst werden, um angenehmen auf den Inhalt zugreifen zu können.
Da Bilder jedoch mehr sagen als Worte, könnt ihr den genauen Umbauablauf im dazugehörigen Video detailliert nachverfolgen:
Die schmalen Seiten der Tasche sind mit trichterförmigen Kunststoffverstärkungen ausgestattet, was das Zeihen und gerade das Zurückstecken des Magazins deutlich vereinfacht.
Die Mag Pouch MK3 nimmt Magazine der Folgenden Waffensysteme auf:
STANAG AR15 30 Schuss
PMAG G36 30 Schuss
Standard AK Magazin
G36 Magazine passen weder im Original, noch gecleanten Zustand in die TT MK3 Magazintasche
Eine Ablaufbohrung auf der Unterseite verhindert Staunässe im Inneren, da Feuchtigkeit hier direkt nach Außen abfließen kann.
Dank Laser-Cut-Schlaufen an der Vorderseite, können bei Bedarf weitere Taschen an der Mag-Pouch befestigt werden.
Fazit;
Auch bei den vermeintlich einfachsten Produkte macht sich das Design-Team von Tasmanian Tiger intensive Gedanken, wie man das Produkt sinnvoll optimieren kann, um dem Anwender ein bestmögliches Produkt bieten. Die Mag Pouch MK3 hält das Magazin nicht nur in Position, sondern schützt auch vor Verlust sowie äußeren Einwirkungen. Ebenso nimmt sie Magazine verschiedener Waffensysteme auf, die wahlweise am Plattenträger oder am Gürtel mitgeführt werden können.
Ihr bekommt die Tasmanian Tiger SGL Mag Pouch BEL M4 MKIII beim jedem Händler der TT Produkte im Sortiment führt. Hier findet ihr den Link zum Hersteller:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comentários