top of page
Writer's pictureMartin Sendlbeck

TASMANIAN TIGER UNDERCOVER: SECRET CUMMERBUND + PLATE CARRIER LP + CITY DAYPACK + MODULAR DAYPACK SW

Updated: Aug 24, 2021

Wir haben Euch ja bereits zwei Rucksäcke von Tasmanian Tiger vorgestellt, die hervorragend für verdeckte Einsätze sind. Passend dazu zeigen wir Euch heute noch den Secret Cummerbund und den Plate Carrier LP.

Hier geht's direkt zu den Rucksäcken im Detail:


Filmed by Dex, cut by https://www.stefan-czech.info


Verdeckte Einsätze benötigen auch spezielle Ausrüstung. Je nach Gefahrenlage fängt das mit einem einfachen Holster an, dass auf der Hoseninnenseite (Inside Waistbelt, IWB) getragen wird. Damit ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass eine Waffe getragen wird und lässt den Träger unscheinbar oder gar harmlos wirken. Manchmal besteht aber die Notwendigkeit, mehr Ausrüstung, Feuerkraft oder Schutz mitzuführen. Hier bietet Euch Tasmanian Tiger eine gute Produkte zu diesem Thema an.


Wie in der Einführung schon erwähnt, haben wir Euch schon zwei Rucksäcke von Tasmanian Tiger vorgestellt, die speziell für verdeckte Operationen konzipiert sind, bzw. dafür perfekt verwendbar.


Alle Details zum Tasmanian Tiger City Daypack 20 findet Ihr hier. Kurz zusammengefasst: Durch den komplett zivilen Look und das versteckte Waffenfach eignet sich der der City Daypack 20 für Kurzwaffen und kleine Maschinenpistolen sowie etwas Ausrüstung.


Auch den TAC Modular Pack SW 25 haben wir hier schon vorgestellt. Er ist zwar vom Erscheinungsbild nicht ganz so zivil wie der City Daypack, bietet Euch aber dafür genügend Platz für eine hohe Gefahrenlage. Im Hauptfach kann z.B. der Plattenträger untergebracht werden...


...während das Waffenfach problemlos eine MP7 oder sogar eine AR15 mit 10-11,5" Lauf in zwei Teilen nebst Magazinen aufnehmen kann.


Noch nicht vorgestellt haben wir den Secret Cummerbund. Diese Ausrüstung wird sehr gerne von Sky-Marshalls in den Flugzeugen getragen und gibt es schon länger in diversen Ausführungen von anderen Herstellern. Tasmanian Tiger hat nun auch eine Version im Programm, die wir Euch kurz vorstellen.


Im Prinzip ist der Secret Cummerbund eine elastische Bauchbinde, die Eure Ausrüstung nahe am Körper und über dem Gürtel trägt. Dadurch ist z.B. auch längeres Sitzen angenehmer, als mit einem IWB-Holster und Magazintaschen (siehe Sky-Marshall im Flugzeug).


Der Cummerbund ist aus 700d Cordura und T-Stretch Material gefertigt. Er wiegt gerade mal 170 Gramm und ist in einer Universalgröße verfügbar. Möglich macht das eine Schnürung auf der Rückseite, die entsprechend eingestellt wird.


Vorne wird das System einfach zusammengeklettet. Es stehen Euch auf jeder Seite vier Taschen zur Verfügung. Vorne neben dem Verschluss habt Ihr einen schmalen Einschub für Tools, Pistolenmagazine oder ähnliche Gegenstände. Dahinter ist ein breites Fach für Kurzwaffen, dass auf der Innenseite mit Klett versehen ist, um auch Klettholster aufzunehmen. Dahinter kommen zwei Taschen mit Klett auf der Außenseite, die in der Breite von Funkgeräten oder AR15 Magazinen gehalten ist. Alle Taschen verfügen über Schlaufen an der Oberseite, um den Inhalt mit Bungee-Cord zu sichern.


Trotz Ausrüstung am Mann fällt der Secret-Cummerbund nicht auf - auch nicht mit dem feinen Zwirn.


Somit ist der Secret Cummerbund bestens geeignet für Personenschützer und natürlich auch für verdeckte Einsätze von Sondereinheiten.


Weiter geht es mit dem Plate Carrier Low Profile (LP). Wir haben Euch bereits einige "Vollblut-Plattenträger" von Tasmanian Tiger vorgestellt (Hier findet Ihr alle Plattenträger). Der LP ist ein superschlichter Plattenträger der fast nichts anderes macht, als was der Name sagt: Platten tragen.


Ganz so "billig" macht es Tasmanian Tiger natürlich nicht: Der LP kommt bereits mit einem Adminfach auf der Brust, dass mit Klett verschlossen wird. Darauf ist ein Patchfeld, um Euch auch als Einsatzkraft identifizieren zu können. Der Cummerbund ist elastisch und verfügt vorne rechts und links über einen Einschub, der für Funkgerät oder AR15 Magazin passt. Die Schulterträger sind mit abnehmbaren Polstern ausgestattet, damit das Profil bei Bedarf noch weiter verringert werden kann.

Verwendet wird beim LP T-Stretch und T-Square Rip bei den Materialen, was den Plattenträger auf federleichte 375 Gramm bringt. Es gibt ihn nur einer Universalgröße, die für SAPI-Platten bis 30x25 passt.

Natürlich darf man jetzt von so einem Plattenträger nicht erwarten, dass er ultrarobust und Battle-Field-Approved ist. Er ist als Unterziehträger gedacht und das macht er hervorragend.


Auch wenn der LP ein superschlankes Profil hat, kann er natürlich nicht zaubern. Bei der Wahl der Kleidung solltet Ihr darauf achten, weite Kleidung zu tragen. Hier mit dem Anzug sieht man deutlich das Profil der Platte, die heraussticht. In diesem Fall würde man den Plattenträger wohl eher mit Weichballistik bestücken, die sich mehr an den Körper anschmiegt.


Mit weiter Kleidung jedoch lässt sich der LP problemlos verstecken. Plattenträger anlegen,


Pulli und/oder Jacke drüber hilft enorm, den Schutz zu verstecken.


Sollte sich dann aber trotzdem auf der Jacke etwas abzeichnen, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit nur auf der Rückseite und dort trägt man dann einfach einen Rucksack.


Neben der tadellosen Verarbeitung sind die Undercover-Produkte von Tasmanian Tiger sehr attraktiv in der Preisgestaltung. Mit der richtigen Kleidung verschwindet die Ausrüstung komplett am Mann, so wie es sein soll.


Fazit:


Das der City Daypack 20 und er TAC Modular Pack SW 25 super sind, haben wir Euch ja schon gezeigt. Jetzt reihen sich noch der Plate Carrier LP und der Secret Cummerbund in die Undercover-Reihe ein und runden somit die Produktpalette zu einem Rundum-Sorglos Paket ab.


Erhältlich sind die Produkte überall dort, wo man Tasmanian Tiger kaufen kann. Bei der Farbauswahl stehen Euch folgende Farben zur Verfügung:


City Daypack 20: Titan-Grey

TAC Modular Pack SW 25: Schwarz, Oliv, Coyote Brown, Steingrau-Oliv (IRR)

Plate Carrier LP: Schwarz, Oliv, Coyote Brown

Secret Cummerbund: Khaki, Schwarz, Carbon


Tasmanian Tiger im Internet: https://www.tasmaniantiger.info


Comments


bottom of page