top of page

75Tactical - KUNDUZ Combat Shirt - Das Shirt für die Spezialisten


Die Ausrüstung der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit vermehrt Plattenträger an die Truppe ausgegeben wurden, haben sich auch die Anforderungen an die Oberbekleidung der Nutzer geändert. Gerade in heißen Gefilden versucht man, den Soldaten ein komfortables Gewand für den harten Dienst zur Verfügung zu stellen: Alles zum KUNDUZ Combat Shirt von 75Tactical heute bei uns im Blog und im Video.





 
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
 

Das 75Tactical KUNDUZ Combatshirt:


Material:

  • Brustbereich: 65% Baumwolle, 35% Polyester

  • Torso: 68% Baumwolle, 32% Polyamid

Farben: 5-Farben-Flecktarn

Größen: S, M, L, XL, M-Lang, L-Lang

Gefertigt nach TL BW


Das KUNDUZ Combat Shirt ist ist eine Fusion des altbekannten, dienstlich gelieferten Tropenunterhemds, sowie der Einsatzkampfbluse KSK.

Besonders bei der Nutzung von Plattenträgern ist es von großem Vorteil, keinen Zwiebellook darunter zu tragen, um den Tragekomfort zu erhöhen.

Gerade bei heißen Temperaturen ist durch die Verwendung eines derart gestalteten Combat Shirts auch eine bessere Durchlüftung und Trocknung gegeben.


Die Einteilung in einen robusten, getarnten Brust- Schulter- Armbereich und einen atmungsaktiven, luftigen Torsobereich stammt aus dem Future Warrior Programm der US Armee und wurde von vielen Streitkräften auf der ganzen Welt adaptiert.


Hier sieht man das Shirt aus der Frontansicht,...


... von links...


... und den Rückenbereich.


Der Kragen ist relativ großzügig ausgeführt und mit einem Reißverschluss versehen. Dieser reicht hinab bis an den Bereich, in dem der Plattenträger getragen wird.


Zum Schutz vor Wind, Insekten oder anderen Umwelteinflüssen kann der Kragen nach oben geschlagen...


... und mit dem Reißverschluss geschlossen werden. Das Schiffchen findet in der Zippergarage unter dem Kinn Platz und ist somit nie in direktem Kontakt mit Haut oder Bart.


Auf dem Sternum finden sich zwei Klettstreifen für die dienstlich gelieferten Dienstgradabzeichen, sowie auf der linken Brust ein Streifen für das Namensschild.


Auf dem linken Oberarm ist eine, durch einen ...


... Reißverschluss gesicherte Tasche ins Design integriert,...


... in der wiederum ein Einschub untergebracht ist, der über einen Klettverschluss verfügt. Zur einfacheren Öffnung des Klettverschlusses ist eine Öffnungslasche aus Gurtband eingenäht. Dieser Einschub scheint ideal für Schießbuch, Meldeblock oder andere flachen Utensilien. Sollte in der Oberarm-Zippertasche z.B. ein Tourniquet untergebracht sein, wären die Schreibutensilien vor dem Herausfallen geschützt, sollte man das TQ nutzen müssen.


Außen, auf der Oberarmtasche, befindet sich eine große Flauschklettfläche für Nationalitäts- oder Einheitsabzeichen. Im oberen Bereich, hier hinter der Deutschlandflagge versteckt, befindet sich ein Kabelauslass. Es könnte also auch ein kleines Funkgerät mit Sprechsatz in der Oberarmtasche untergebracht werden.


Auch auf dem Unterarm ist eine Zippertasche integriert,...


... in der sich Einschübe für Stifte befinden, sowie eine Schlaufe um Gegenstände mit Dummycord vor dem Herausfallen zu schützen.


Die Taschenkonfiguration ist auf dem rechten Arm identisch, abgesehen davon, dass sich in der Unterarmtasche kein Stifteholster befindet und ein Klettstreifen für ein Namensschild unter dem Klettfeld auf der Oberarmtasche befindet.

Sollte der Soldat einen Plattenträger tragen, der das Namensschild und das Dienstgradabzeichen auf der Brust verdeckt, kann er sich und seinen Dienstgrad hiermit identifizieren.


Für bessere Standzeit sind die Ellenbogenbereiche zweilagig ausgeführt.


Unter den Achseln ist beidseitig eine große Mesh-Fläche integriert, die für besten Luftaustausch und Hitzeregulierung sorgen sollte. Besonders, wenn sich der Plattenträger beim Laufen bewegt, entsteht eine Art Pumpeffekt, sodass auch ein Feuchtigkeitsaustausch stattfindet.


Wie bei allen nach TL BW gefertigten Oberbekleidungsstücken verfügen die Ärmelbündchen über Klettabschlüsse...


... zur Weiteneinstellung. Durch die sorgfältige Anpassung dieser Klettabschlüsse können die Ärmel auch hochgekrempelt werden, ohne herunterzurutschen.


Fazit:


Das KUNDUZ Combat Shirt von 75Tactical ist eine sinnvolle Ergänzung zum Kampfanzug von Bundeswehrsoldaten, die mit Plattenträgern ausgestattet sind. Selbst wenn der Plate Carrier im Dienst am Torso reiben sollte, bietet das verwendete Material höchsten Tragekomfort.

Anders als bei anderen Anbietern haben 75Tactical den Tarnbereich seitlich am Torso herabgezogen. Da Plattenträger in diesem Bereich offen sind, bietet das Shirt somit zwischen Cummerbund und Achsel noch etwas Tarnung.

Das KUNDUZ Combat Shirt mach sowohl von Design, als auch Verarbeitung einen guten Eindruck und wird vielen Soldaten bestimmt gute Dienste leisten.


Ihr bekommt alle Kleidungsstücke von 75Tactical bei Recon Company. Hier ist der Link zum Online-Shop:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page