AMP72 BACKPACK 40L
Die All Missions Packs von 5.11 sind die aktuelle Flaggschiffserie von 5.11. Hochmodular, kombinierbar und kompatibel mit Gearsets und zum Teil untereinander sind sie universell einsetzbar. Wir zeigen Euch heute den AMP 72, den größten Pack der AMP Serie.
get it at https://www.recon-company.com
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
AMP: ALL MISSIONS PACK - Die modulare Serie von 5.11 hat es in sich: Egal ob Ihr einen Rucksack für EDC, Medic, First Responder, Concealed Carry oder Bug Out Bag ausbauen wollt, AMP machts möglich.

Der AMP 72 ist mit 40 Litern der größte Rucksack der AMP Reihe. 40 Liter sind aber nicht die Grenze, mit den modularen Gearsets lässt sich das Volumen noch erweitern, doch dazu später mehr.
Spezifikationen
Maße: 61 cm x 28 cm x 23 cm
Volumen: 40 Liter
Gewicht: ca. 2 Kilo
Material: 500d Dobby Nylon (Rucksack) | 1050d Nylon (Boden) | 420d/1000d Cordura Nylon (Hexgrid)

Der Rückenbereich ist mit Formschaumstoff gepolstert, der eine Aussparung in der Mitte für die Luftzirkulation besitzt. Der AMP72 arbeitet ohne Aluminium-Streben, hat dafür aber ein deutlich starreres Framesheet als andere Rucksäcke. Die Schultergurte sind breit und gut gepolstert, ein über drei vertikale MOLLE-Schlaufen verstellbarer Brustgurt ist vorhanden. Zusätzlich sind Lastenkontrollriemen angebracht, mit denen der Rucksack im oberen Bereich herangezogen werden kann.

Eine Hüftgurt mit Lastenübertragung gibt es leider nicht, dafür aber kurze Hüftflossen zur Stabilisierung am Becken. Die Flossen haben jeweils eine Zipper-Tasche mit elastischer Außenfläche - damit liegen sie leer schön eng an und können aber großzügig ausgedehnt werden.

Zum Tragen in der Hand ist am oberen Ende und auf der rechten Seite ein flach anliegender Tragegriff verbaut worden.

Hinter dem Rücken befindet sich ein Fach für eine Trinkblase oder Tablet, bzw. Laptop bis maximal 13". Für das Trinksystem sind rechts und links Schlauchdurchlässe untergebracht und natürlich auch eine Schlaufe, um die Blase einzuhängen. Auf der Frontseite kann das Framesheet entnommen werden.

Hinter dem Trinkblasenfach ist das Waffenfach zu finden. Dieses geht nur auf der rechten Seite über die gesamte Länge auf - Links nur zu einem viertel. Dadurch kann der Rucksack nicht komplett nach unten klappen wenn einmal schnell zugegriffen werden muss.

Das Fach ist gepolstert und hat auf der Rückenseite große Gurtbandschlaufen und eine Klettlasche, um Waffensysteme zu fixieren. Hier passen Waffen bis 60cm hinein, wie z.B. ein RONI Carbine Kit mit Kurzwaffe.

Der Rucksack verfügt über zwei Kompressionsriemen, die das Hauptfach komprimieren können. Bei Bedarf kann der Riemen durch einen geschlitzten D-Ring dahinter geführt werden...

...um dann das Waffenfach flach zusammenzuziehen. Sehr praktisch, wenn man dieses nicht nutzt.

Auf der Front habt Ihr im oberen Bereich eine Sonnenbrillentasche mit Zipper, die Innen mit weichem Velour-Flausch versehen ist. Hier können auch Klett Module eingesetzt werden, falls gewünscht.

Darunter ist der Gearset-Bereich zu finden. 5.11 hat eine große Zahl an sogenannten Gearsets für die AMP Serie entworfen. Das sind modulare Panel, die mit einem Haken und Klett am Rucksack befestigt werden können. Mit dabei ist beim AMP72 das Hexgrid Panel, dass wir Euch später noch erklären. Alternativ gibt es Panel mit Lasercut-MOLLE, Magazintaschen, Admin Panels, Beavertail, Medic Panel oder ein glattes Panel zur Abdeckung des Klettbereichs für ein ziviles Erscheinungsbild. Die Haken des Gearset sind unter einer Flappe verborgen, die nach oben geklappt werden kann.

Ist das Gearset abmontiert, kann darunter die Klettfläche für Patches oder andere Klett-Module genutzt werden. Dahinter verbirgt sich noch eine flache Einschubtasche mit einem Klettstreifen in der Mitte, um z.B. ein Klettholster versteckt nutzen zu können.

Unterhalb des Gearset-Bereichs ist noch ein Bodenfach zu finden, dass sich elastisch in das Hauptfach ausdehnt. Packt Ihr hier große Gegenstände hinein, fehlt Euch etwas Platz im Hauptfach. Ist das Hauptfach maximal befüllt, kann in dieses Fach nur noch flacher Kleinkram geladen werden.

Das Hauptfach verfügt über vier Zipper. Das ist genial: zwei Zipper bleiben im oberen Bereich und können den Pack dann als Top-Loader öffnen, während man mit den beiden unteren Zippern z.B. den Rucksack nur zwischen den Kompressionsriemen öffnet.

Das Hauptfach: Hier findet Ihr Velour-Klett auf der Rückenseite für Klettmodule oder Gearsets.

Seitlich sind elastische Einschubtaschen vorhanden, die sogar 1,5 Liter PET Flaschen aufnehmen können.
