top of page

AXL ADVANCED RAC LINK

Updated: Aug 23, 2021

OPS CORE hat mit dem AMP Gehörschutz neue Maßstäbe gesetzt. Besonders die Befestigung am Gefechtshelm ist ein Game Changer in Sachen Ergonomie, Sitz und Anpressdruck. Leider ist der Gehörschutz nicht ganz günstig und viele von Euch haben eventuell schon einen Peltor, MSA Sordin oder Howard Light gekauft. Mit dem AXL Advanced RAC Link könnt Ihr Euer Headset umbauen, damit Ihr nicht auf die tolle Helmmontage verzichten müsst.



Der moderne Gefechtshelm muss nicht nur den Kopf schützen, sondern auch Ausrüstung tragen. Licht, Nachtsichtgerät, Gehörschutz, Schutzbrillen, Masken - da kann der Platz schon schnell ausgehen - meist geht die Befestigung ja nur über die seitlichen Schienen - wobei der hintere Teil meist ungenutzt bleibt - bis jetzt...


ree

Wenn Ihr mit Gehörschutz und Helm arbeitet, habt Ihr sicherlich schon die typischen ARC-Rail Klammern für Peltor und Co. gesehen oder nutzt diese bereits. Die Klammern sitzen in der Regel genau über dem Gehörschutz, blockieren damit fast die ganze horizontale Schiene für weiteres Zubehör und stehen weiterhin unschön an den Seiten ab - was mit Bändern für Schutzbrillen schon mal eine Herausforderung werden kann.


ree

AXL Advanced ist ein amerikanisches Unternehmen, dass sich hauptsächlich auf Zubehör spezialisiert hat. Man versucht, die großen Marken miteinander zu verheiraten: So gibt es Adapter von Crye auf Spiritus, First Spear und wie sie alle heißen - meist Nylon Gear, von daher waren wir sehr gespannt, wie sich der RAC Link schlägt.


ree

Die Idee dahinter ist den bestehenden Peltor, MSA Sordin, TCI Liberator oder Howard Light nutzen zu können und trotzdem nicht auf die neue innovative Montage von OPS Core zu verzichten.


ree

Der OPS Core AMP kann als reguläres Headset mit Bügel gekauft werden, oder aber direkt als Helmausführung. Wer die Bügelversion kauft, kann zusätzlich das AMP Rail Mount Kit erwerben, um den Gehörschutz umzubauen. Das ist gut so, denn genau dieses Adapter Kit benötigen wir zusätzlich zum AXL RAC Link.


ree

Wie Ihr schon sehen könnt, stellt der AXL RAC Link die Verbindung zum AMP Mounting Kit her. Damit wird die Montage auf den unteren Teil der Rail verlegt. Vor- und Nachteile erläutern wir nach der Montage.


ree

Für die Montage müsst Ihr erstmal das alte ARC Rail Kit oder das Kopfband des Peltors entfernen. Auf der AXL Homepage findet Ihr die kompatiblen Headsets - unser Peltor XPI ist zwar nicht dabei - aber wie sich herausgestellt hat, passt das hier auch - mit einer kleinen Einschränkung.


ree

Ihr benötigt wie gesagt das AXL RAC Link Kit und das OPS CORE AMP Rail Mount Kit, dann könnt Ihr loslegen.


ree

Zuerst schraubt Ihr am AMP Kit die Headset Klammer für den AMP ab, dazu benötigt Ihr einen Torx-Schraubendreher. Schraube und Feder könnt Ihr beiseite legen, den runden Einsatz benötigt Ihr gleich wieder.


ree

Nun nehmt Ihr die AXL RAC Link Verbindungsteile und legt sie um den Halteknopf des Kopfhöreres.


ree

Die Bodenplatte des RAC Links mit den herausstehenden Köpfen wird mittig auf dem Kopfhörer platziert, die Enden des RAC Links Verbindungsteils eingesetzt. Bei der ersten Seite funktioniert das ohne Probleme.


ree

Das gleiche Spiel auf der gegenüberliegenden Seite - wenn es zu schwer geht, nehmt eine Zange um den Verbinder drüber zu ziehen.


ree

Nun setzt Ihr die schwarze Abdeckung des RAC Links darauf, platziert das AMP Rail Mount Kit mit der Einlegescheibe darauf und schraubt das ganze System mit einem Kreuzschraubendreher zusammen.


ree

Damit ist schon mal der erste Teil getan, wenn Ihr keinen Sprechsatz/kein Mikrofon nutzt, könnt Ihr die nächsten Schritte überspringen.


ree

Für alle anderen muss natürlich das Mikrofon aus der entsprechenden Halterung gezogen werden, damit nur das untere Ende verbleibt.


ree

Dies wird nun mit dem vorderen Teil in das RAC Link Modul eingeschoben, anschließend auch gleich das hintere Teil, wo eine Unterbrechung im RAC Link zu sehen ist. Dieses "gebrochene" Teil setzt Ihr von unten und oben ein, damit das Mikrofon nicht mehr herausrutschen kann.


ree

Anschließend noch den Stecker in den Kopfhörer setzen - beim XPI ist das alles recht Eng und sieht nicht so schön aus, aber es funktioniert. Die von AXL kompatiblen Headsets haben alle den Stecker am hinteren Ende des Headsets, womit gar keine Probleme auftreten.


ree

Nun könnt Ihr das AMP Rail Mount Kit in die Rail am Helm schieben.


ree

Das könnt Ihr mit der Haltenase nach vorne oder nach hinten machen, wie Ihr wollt.


ree

Ist der Gehörschutz auf der gewünschten Position wird die Haltenase einrasten und damit ist das Headset fest am Helm.


ree

Nun legt Ihr die Kabel, wie Ihr sie am besten verlegen wollt.


ree

Dazu bietet Euch das AMP Kit eine Zugentlastung, damit das Kabel von oben an der Rückseite des Helms verlaufen kann.


ree

Hier könnt Ihr das Kabel an bestehenden Klettstreifen fixieren oder Ihr nehmt den Klett, der beim Rail Mount Kit dabei ist.


ree

Nun kann die Kopfhörermuschel sehr flexibel eingestellt werden, ein deutlicher Vorteil zu anderen Lösungen.


ree

Ihr könnt die Muscheln nun nicht nur von vorne nach hinten verstellen - dazu ist eine Ratschenschiene im AMP Kit vorgesehen - sondern auch noch in der horizontalen Ebene ausrichten. Damit kann z.B. die Muschel exakt in den Zwischenraum der Bebänderung gedreht werden.


ree

Neben der hervorragenden Einstellbarkeit hat man nun die komplette horizontale Schiene am Helm frei für weiteres Zubehör. Licht, Schutzbrillen, Visiere - alles kein Problem mehr.


ree

Bei Nichtgebrauch werden die Muscheln einfach auf den Helm gedreht. Dabei hat man nicht mehr das Problem, dass Kabel gequetscht werden - die Zug-Entlastung und die Kabelführung funktionieren perfekt.


ree

Mit der wichtigste und beste Aspekt mit dem AMP/AXL Kit ist der Anpressdruck. Der Gehörschutz liegt saugend auf den Ohren, zwei starke Federn im Arm verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen, wie das beim der Montage mit Klammern der Fall ist.


ree

Wollt Ihr die Ohren frei haben, könnt Ihr einfach beide Muscheln ausklappen. Die komplette Bedienung kann nach wenigen Versuchen komplett blind durchgeführt werden.


ree

Saubere Lösung, unserer Meinung nach die perfekte Montage!


ree

Hier seht Ihr nochmal die Zugentlastung und die Federn, die den Gehörschutz sauber führt und für entsprechenden Anpressdruck sorgt.


ree

Fazit:


Wenn Ihr uns fragt ist das AMP Rail Mount Kit in Verbindung mit dem Axl Advanced RAC Link die perfekte Umsetzung für Euren bestehenden Peltor, Sordin, TCI oder Howard Light Gehörschutz. Wenn Ihr später einen Umstieg auf den AMP von OPS CORE plant, könnt Ihr die Kopfbügelvariante kaufen - das Helmkit habt Ihr ja dann bereits.


Ihr bekommt sämtliches Equipment von OPS CORE und den AXL Advanced RAC LINK bei "Der Quartiermeister", hier ist der Link:



Comments


bottom of page