top of page

Ballistol - Es wirkt.

Updated: Jul 24

Wer unsere Serien mit Hermann "Rosi" Rosenberg verfolgt, wird feststellen, dass es von dem gut gereiften Haudegen einiges zu lernen gibt.

Besonders das Thema Waffenreinigung hat es unseren Zuschauern angetan, wie wir den Kommentaren entnehmen konnten.

Rosi verwendet unter anderem und natürlich auch während seiner Dienstzeit, Produkte von Ballistol aus dem bayerischen Aham, bei Landshut.

Was Rosi drauf hat wissen wir, aber was Ballistol drauf hat, darüber geben wir euch heute einen kleinen Einblick.

ree

Wer selber schon mal Waffen gereinigt hat, weiß, dass es mehrere Schritte gibt, die zu beachten sind:


1) Entfernen von groben Verschmutzungen aus dem Rohr (umgangssprachlich "Lauf")

2) Entfernen von Kohlenstoff- und Kupferansammlungen aus dem Rohr & Patronenlager

3) Konservierung der Lauf-Innenflächen

4) Reinigung der Funktionsteile (Griffstück, Verschlussgleitbahn, Abzugsgruppe,...)

5) Reinigung der Oberflächen

5) Reinigung des Zubehörs (Optik, Magazine,...)


Für jede dieser Aufgaben bietet Ballistol das geeignete Mittel und auch Werkzeuge an:


ree

Damit der Arbeitsplatz sauber bleibt, empfiehlt sich die Reinigungsunterlage aus Filz mit Gummibeschichtung.


ree

Das Entfernen von groben Verbrennungsrückständen kann z.B. mit einer Laufreinigungsschnur oder auch

ree

Reinigungsfilzen erfolgen, die mittels Reinigungsgestänge und Adapter vom Patronenlager her durch den Lauf getrieben werden.


ree

Der Klassiker Robla Solo MIL, der stark ammoniakhaltig ist und daher beste Kupferlöseeigenschaften besitzt, wird mittels

ree

einer Bürste oder

ree

Reinigungsfilz in den Lauf eingebracht und darf dort mehrere Minuten einwirken. Wir reinigen gerne mechanisch etwas vor, um die Kohlenstoffablagerungen zu lösen, d.h. wir schrubben mit Filz und Bürste unsere Lauf-Innenseite und bringen danach erneut Robla Solo MIL ein, das wir dann einwirken lassen.

Bitte keine Bronzebürsten mit Robla Solo MIL verwenden, die Chemikalien greifen die Bürsten an und lösen diese auf.

ree

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man sogar die Mündung mit speziellen Pfopfen verschließen und den gesamten Lauf mit Robla Solo MIL fluten. Nach einigen Stunden wird der Pfropfen dann gezogen und die blaue Lösung aufgefangen und entsorgt.

Der Fachterminus "Waffe kaputtreinigen" kommt tatsächlich von der falschen Anwendung ammoniakhaltiger Reinigungsmittel.

Kommen ammoniakbenetzte Flächen in Kontkt mit Luftsauerstoff, fangen diese sehr schnell zu korrodieren an.


ree

Eine sorgfältige Behandlung mit einem hochwertigen Waffenöl, das das Ammoniak neutralisiert, ist daher unerlässlich. Hier bietet sich Gunex hervorragend an, oder auch das berühmte Ballistol Universalöl.


ree

Zur Reinigung des Laufs mit Öl, wie z.B. Gunex, bieten sich auh Bronzebürsten an. Diese entfernen Verbrennungsrückstände mechanisch. Im Gegensatz zu einigen bekannten US Produkten sind die Bürsten von Ballistol wesentlich teurer, diese verfügen allerdings über viel feinerer und auch viel mehr Borsten, die noch dazu besser auf die jeweiligen Laufdurchmesser abgestimmt sind.

ree

Auch für die Patronenlager von Waffen auf AR Basis gibt es spezielle Reinigungsbürsten, die in einem Durchgang Patronenlager und Barrel Extension reinigen und fit halten.

ree

Für die Filz-Fangemeinde offerieren Ballistol auch Filzpfropfen mit eingearbeiteten Messingdrähten. Einer unserer Favourites, insbesondere bei Verwendung mit...


ree

... einem der hauseigenen Carbon-Reinigungsstäbe.

ree

Wer lieber mit Patches seinen Lauf pflegt, bekommt diese in Premiumqualität aus Mikrofasertuch gestanzt und bereits mit einem feinen Loch in der Mitte, für den Patchadapter, versehen.


ree

Die Funktionsteile von sowohl Kurz- als auch Langwaffen reinigt der Schütze von Welt heutzutage mit dem Ballistol Teilereiniger mit integrierter Reinigungsbürste. Der hohe Druck des Inhalts in Verbindung mit der Bürste kriegt auch noch so heftige Verschmutzungen gelöst.

Finger weg von Bremsenreiniger, der reinigt Bremsen. Keine Waffen.

ree

Für die Pflege unserer sündhaft teuren Zieloptiken bietet man Optikreiniger, der einfach aufgesprüht und nach einigen Sekunden mit einem Mikrofasertuch abgewischt wird. Bitte vorher groben Schmutz weg pusten, damit die guten Linsenbeschichtungen nicht verkratzen.

ree

Zur Pflege von Kunststoffschäften, Magazinkörpern, Zubringern und auch Carbonteilen gibt es den Kunststoffreiniger, der nicht nur die Oberflächen schont und entfettet, sondern auch noch gut riecht.


ree

Holzschäfte hingegen pflegt man seit Ewigkeiten mit Balsin Schaft-Öl. Nach dem Trocknen des Holzes wird eine dünne Schicht aufgetragen und mit dem Handballen einmassiert. Diese Prozedur ein Mal im Jahr ist beruhigend, entschleunigend und bewahrt den Wert der teuren Hölzer.

ree

Auch die Flüstertüten unserer Jagdkameraden wollen hin und wieder etwas Liebe und Zuwendung. Hierfür eignet sich der Schalldämpferreiniger hervorragend. Auch hier wird die Mündung mit einem der Gummipfropfen verschlossen und der SD geflutet.

ree

Wer viel unterwegs ist, z.B. auf mehrtägigen Wettkämpfen, der ist mit einem der Uiversalsets von Ballistol gut beraten. Diese werden in einer formschönen und mit MOLLE ausgestatteten Tasche geliefert und beinhalten alles, was das Herz begehrt. Somit steht einem erfolgreichen Wettkampf mit zuverlässig funktionierenden Waffen nichts mehr im Wege.


Und immer daran denken: Clean guns shoot Xes!

Comments


bottom of page