top of page

FROG.PRO ORTHOS MED POUCH

Updated: Aug 24, 2021

Frisch verliebt in die neue Medic Pouch von FROG.PRO müssen wir sie Euch unbedingt vorstellen. Zusätzlich zeigen wir Euch noch einige sinnvolle Ergänzungen, mit der das ultimative Medic-Kit aufbauen könnt.




Eines der Highlights der diesjährigen IWA war -oder ist- die Orthos Med Pouch von FROG.PRO.


ree

Auf den ersten Blick schon gefällt sie einem recht gut, man denkt sich bloß: Die ist ganz schön groß. Genau das aber ist es, was einem gefällt, wenn man sich ein wenig intensiver mit der Pouch beschäftigt.



ree

Fangen wir mit den Features an. Im oberen Bereich ist mit dem Laser ein Kreuz ausgeschnitten, das dann mit Einsätzen farblich markiert werden kann.


ree

Mit dabei ist schwarz und reflektierendes weiß. Um die Einsätze zu wechseln muss man von vorne in den MOLLE Bereich eingreifen und kann dann das Insert herausziehen, um das andere einzusetzen.



ree

Die Front ziert der typische FROG.PRO Lasercut: MOLLE Schlitze und Löcher, um Taschen oder per Bungeecord weitere Ausrüstung unterzubringen.


ree

Unter dem MOLLE Bereich habt Ihr noch Flauschklett, wo Ihr Patches anbringen könnt. Hier zu sehen die Blutgruppe A-Positiv.


ree

Unter dem Einschub für das Kreuz ist eine elastische Öffnung zu finden, die für Handschuhe gedacht ist. Es passt ein Paar Latexhandschuhe hinein, die dann schnell von beiden Seiten aus zugänglich ist.


ree

Auf der Unterseite ist ebenfalls ein flacher elastischer Einschub, den man am besten für Stifte oder ähnliches nutzt. Hier ist auch wieder viel Liebe für das Detail zu finden: ein kleines "TQ" Schild zeigt Euch, dass sich hier ein Tourniquet am wohlsten fühlt. Das wird über dem elastischen Einschub mit Shockcord und Kordelstopper befestigt. Die Kordelstopper rechts und links davon dienen zur Weitenregulierung des Hauptfachs und können auch für Klebebandrollen missbraucht werden.



ree

So sieht es aus, wenn ein TQ befestigt ist. Dahinter erkennt man einen Reißverschluss. Dieser bietet eine der drei Befestigungsmöglichkeiten: Mit dem Zipper könnt Ihr - sofern Ihr den passendenden Adapter von FROG.PRO mitbestellt - die ORTHOS Pouch als Hängetasche unter dem Plattenträger tragen und diese dann schnell abzippen, falls notwendig. Alternativ kann die Medic Pouch dann auch auf Bauchhöhe an die ebenfalls neue Modular Reconnaissance Task Bag angebracht werden.


ree

Methode zwei: Klassisch MOLLE - Die Tasche wird mit dem FROG.PRO eigenen LAHYCO Laminat an MOLLE Gürtel oder Plattenträger befestigt. Hier im Bild noch zu sehen ein Gearkeeper, der die Leatherman Raptor (Hier in der Vorstellung) in einer separaten Tasche hält. Da die Rückwand der ORTHOS Pouch verstärkt ist, kann man ohne Probleme eine Schraube nutzen, um den Gearkeeper zu befestigen.


ree

Wir haben uns für Methode drei entschieden, da wir die Tasche am Gürtel tragen wollen. Hierfür findet Ihr zwischen den MOLLE-Schlaufen Klettlaschen, die dann am besten auch auf einem Klettgürtel befestigt werden. Ein normaler Gürtel geht auch, allerdings rutscht dann die Tasche hin und her.


ree

Jetzt wollen wir uns aber mal dem eigentlichen Hauptfach zuwenden. Rechts und links schauen aus der Tasche große schwarze Griffe mit dem Aufdruck "PULL" heraus. Machen wir mal!


ree

Heraus kommt der komplette Inhalt unseres Medic-Kits ordentlich unterteilt und verschnürt auf den mitgelieferten Platten von FROG.PRO - Ihr bekommt zwei Stück mit der Orthos. FROG.PRO hat sich dazu entschieden, den Inhalt exponiert zu lassen - Ihr habt also die Tasche auf beiden Seiten offen und die medizinischen Gegenstände frei im Zugriff. Da ja alles wasser- und luftdicht verpackt ist kein Problem.


ree

Das sind die "Multipurpose Organizer" - Stabile und dennoch biegsame Plastikplatten, die mit dem Laser bearbeitet wurden und somit komplett mit Schlitzen und Löchern versehen sind. Mit dabei ist auch Bungeecord, Kordelstopper und ITW Toggles, mit denen Ihr dann ganz nach Euren Bedürfnissen die Organizer bestücken könnt.


ree

Damit Ihr auch wirklich beidseitig ziehen könnt, empfehlen wir entweder beide Platten aufeinander zu schnüren und beidseitig zu bestücken oder aber, Ihr schnürt Sie so aneinander wie die Platten im Bild gehalten werden und bestückt nur eine Seite. Anschließend klappt Ihr beide Platten zusammen und schon habt Ihr wieder Griffe auf beiden Seiten. Wie auch immer Ihr es löst - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!


ree

Noch ein Tipp für den Griff: Wenn Ihr den Organizer herausgezogen habt, kann der Griff zum Beispiel an einem Karabiner vorne am Plattenträger eingehängt werden. So verliert Ihr nichts und könnt trotzdem schnell auf alles zugreifen.


ree

Ein Tourniquet ist kein Tourniquet. Wir tragen immer mindestens zwei C.A.T.S. (ein SWAT TQ ist in der ORTHOS) am Mann. Das zweite TQ wird ebenfalls in einer FROG.PRO Vorrichtung getragen: Vorne am Plattenträger unter dem Cummerbund. Die Tragevorrichtung nennt sich Velcro Elastic CAT Tourniquet Holder.


ree

Um die Ausrüstung zu komplettieren haben wir noch zwei Pistolenmagazintaschen von FROG.PRO umfunktioniert: Wir tragen sie mit der Flappe nach innen gerollt rechts und links von der ORTHOS. Sie beinhalten die Leatherman Raptor und ein Multitool.


ree

Die Magpouches lassen sich, genau wie die ORTHOS auch, per MOLLE oder Klettstreifen am Gürtel befestigen.


ree

Zwar nicht explizit Medic, aber auf jeden Fall genial: Jede FROG.PRO Tasche kommt auf einer Plastikkarte montiert. Das ist genau das selbe Material, wie auch die Multipurpose Organizer - mit Schlitzen und Löchern, nur halt in einem kleineren Format.


ree

Alles was Ihr tun müsst, ist den perforierten Teil oben und unten abzureißen, schon habt Ihr einen weiteren Organzier, den Ihr in Eurer Ausrüstung unterbringen und so Eure Kleinteile organisieren könnt. Smarte Idee!


Fazit:


Die ORTHOS Med Pouch ist eine äußerst detailreiche und gut durchdachte Medic Pouch. Die Verarbeitung ist FROG.PRO typisch auf höchstem Niveau und aus dem besten Zeug gemacht, was der Markt her gibt. Von uns gibt es eine klare Empfehlung, besser kann man es kaum machen.


Ihr bekommt die Tasche bei allen Händlern, die FROG.PRO führen, oder bei FROG.PRO direkt. Farben? Multicam, Ranger Green, Coyote Brown, Tan oder Vegetatio.


Comments


bottom of page