top of page

Gemacht für den rauen Alltag – der Warrior Assault Systems Helmet Cargo Pack L!

Warrior Assault Systems bietet mit seinem Helmet Cargo Pack L einen EDC-Pack für Soldaten, indem sich nicht nur Zusatzausrüstung verstauen lässt, sondern auch Platz für den Gefechtshelm bietet. Alle Details zum One-Day Assault Pack erfahrt Ihr heute bei uns!




Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Der Warrior Assault System Helmet Cargo Pack L

ree

Mit dem Helmet Cargo Pack L bietet das Sortiment des in UK beheimateten Unternehmens, einen kleinen Tagesrucksack, auch One-Day Assault Pack oder 24-Hours Aussault Pack genannt, in dem sich die wichtigste Ausrüstung für einen Tag inkl. Einsatzhelm unterbringen lässt. Er ist nicht das neuste Modell, jedoch hat der Cargo Pack L sich inzwischen so bewährt, dass wir ihn für Euch einmal ausführlicher beschreiben wollten.


ree

Spezifikationen:


  • Abnehmbare, gepolsterte Schultergurte mit Schnellverschlüssen

  • Brustgurt mit Schnellverschluss

  • Gepolsterter Rückenbereich

  • MOLLE-Befestigungssystem auf der Rückseite

  • Großes Hauptfach mit 2 Einschubtaschen und Fach für 3-Liter Trinkblase

  • 2 Seitentaschen

  • 2 flache RV-Fächer

  • 3 aufgesetzte Einschubtaschen zur Aufnahme von Magazinen, Funkgerät, etc

  • Regulierbare Netztasche mit 6 Kompressionsriemen mit Schnellverschlüssen

  • MOLLE-Schlaufen auf Netztasche und Seitentaschen

  • Große Flauschklettflächen für ID-Patches auf Netztasche und Hauptfach

  • Wasserablauföse am Boden

  • IRR Beschichtung zur Verminderung der IR Signatur

  • Volumen: 28 Liter

  • Abmessungen Hauptfach: ca. 28 x 48 x 18 cm

  • Abmessungen Seitentaschen: ca. 13 x 23 x 6,5 cm

  • Gewicht: ca. 1080 g

ree

Schauen wir uns den Rucksack im Detail an. Was natürlich nicht fehlen darf an einem Assault Pack : PALS-Schlaufen - diese finden wir im unteren Front-Bereich des Cargo-Packs in zweireihiger Ausführung.


ree

Links und rechts auf den Seitentaschen des Packs lässt sich ebenfalls das MOLLE-System finden, das hier jeweils in 3 Reihen verwendet wird.


ree

In ihrer Größe wurden die Seitentaschen so konzipiert, dass sich hier optimal eine Feldflasche bzw. U.S.-Canteen unterbringen lässt.


ree

Verschließen lassen sich die Seitentaschen per Reißverschluss und bieten im Inneren keinerlei weitere Unterteilung.


ree

An den Zipper-Enden der Taschen befinden sich zudem zusätzliche Gurtschlaufen, in die sich ein Karabiner-Hacken oder ähnliches befestigen lässt, um weitere Ausrüstung außen am Pack anbringen zu können.


ree

Kommen wir nun zum Hauptmerkmal des Helmet Cargo Pack L, dem Beaver Tail! Auf seiner Front wurde das Beaver-Tail mit einer Klettfläche für Call-Signs oder Moral-Patches, sowie einem darunter befindlichen Zipper-Einschubfach ausgestattet. Öffnen lässt sich das eigentliche Helm-Fach mithilfe von zwei Fastex-Verschlüssen im oberen Bereich.


ree

An beiden Seiten ist das Helmfach mit Mesh-Material ausgestattet, welches als Abgrenzung nach Außen dient und einen Verlust von Kleinteilen verhindert.


ree

Im Inneren des Beaver-Tail kann nicht nur ein Gefechtshelm verstaut werden, hier sind zusätzliche Einschübe eingearbeitet in die sich z.B. Ersatzmagazine oder ähnliches unterbringen lassen.


ree

Zur weiteren Organisation des Inhalts wurden die Einschubtaschen auf ihrer Vorderseite mit elastischen Schlaufen bestückt. Hier lassen sich ebenfalls Ersatzmagazine unterbringen, wodurch insgesamt 6 Zusatzmagazine mitgeführt werden können. Natürlich lassen sich auch andere Gegenstände darin positionieren.


ree

Direkt über dem Magazin-Pannel befindet sich ein weiterer Klettbereich, sowie ein weiteres Einschubfach, das per Zipper verschlossen wird.


ree

Im geöffneten Hauptfach, lässt sich auf der Frontseite ein elastischer Einschub finden, der über die gesamte Breite des Rucksacks verläuft.


ree

Hier befindet sich auch der einzige Kritikpunkt. Die Öffnung des Einschubs kann durch eine kleine Klettfläche verschlossen werden, die unserer Meinung nach viel zu klein dimensioniert wurde, wodurch sich dieser unter Spannung sehr leicht öffnet. Hier wäre eine Zipper-Lösung die bessere Wahl gewesen.


ree

Im Rückenbereich des Hauptfachs befinden sich links und rechts neben der Trinkblasen-Aufhängung weitere elastische Schlaufen, in denen sich Knicklichter oder ähnliche Gegenstände fixieren lassen.


ree

Der Trinkblasen-Einschub selbst wurde vollständig mit Mesh-Material ausgeführt. Das Hauptfach selbst bietet keinerlei weitere Unterteilung.


ree

Innerhalb des Trinkblasen-Fachs lässt sich ein vertikal verlaufender Zipper finden, durch den man Zugriff auf die Polsterung des Rückenbereichs erhält.


ree

Der Rückenbereich des Cargo Pack L ist mit 2 Reihen PALS-Schlaufen ausgestattet, mit dem sich der Pack am Plattenträger anbringen lässt. Dies würden wir aufgrund der Größe sowie des Volumens vielleicht nicht unbedingt nutzen, jedoch ist die Option bei Bedarf verfügbar.


ree

Im oberen Bereich des Packs lässt sich der Trinkschlauch-Durchlass, sowie links und rechts zwei elastische Schlaufen finden. Leider wurde von Warrior Assault Systems hier kein Tragegriff vorgesehen, was wir etwas schade finden.


ree

Die Schulterträger lassen sich durch FASTEX-Verschlüsse lösen und vollständig vom Korpus des Packs entfernen.


ree

In ihrer Kontur sind die Träger anatomisch vorgeformt, sowie innenliegend, mit Mesh gepolstert und bieten somit ein angenehmes Tragegefühl.


ree

Auf der Vorderseite der Schultergurte lassen sich Schlaufen und D-Ringe finden, um Gegenstände zu befestigen und den Trinkschlauch sauber und ordentlich zu führen. Ein verstellbarer Brustgurt gehört natürlich auch zu den Ausstattungsmerkmalen des Packs.


ree

Fazit:


Old, but Gold! Der Helmet Cargo Pack L von W.A.S. ist nicht gerade der neuste Pack auf dem Markt, doch definitiv ein zeitloses Modell. Gerade durch seinen simplen und einfach gehaltenen Aufbau lässt sich der Rucksack in nahezu jedem Szenario verwenden, egal ob mit oder ohne Helm!



Den Helmet Cargo Pack L von Warrior Assault Systems, bekommt ihr im Shop von Recon Company. Hier ist der Link:




Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
bottom of page