top of page

HERA ARMS HPBS - "This is not your granddad's flip-up sight"


Viele Produkte entstehen mehr oder minder aus Zufall oder aus fixen Ideen heraus. So auch die HPBS, die HERA Polymer Back-Up Sights.

Was aus einer ersten, kleinen Skizze auf einem Notizzettel entstanden ist, wurde später ein durchdachtes System aus Flip-Up Kimme und Korn für halbautomatische Büchsen. Alles dazu erfahrt ihr heute im Blog und im Video.



Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Die HERA HPBS



Spezifikationen


Maße: 25mm breit an der Basis, 30mm breit an der Verschraubung | 10mm Bauhöhe über Oberkante Picatinny-Schiene

Gewicht: 40 Gramm

Material: Glasfaserverstärktes Polymer

Farben: Schwarz, Oliv, Sand


ree

Die HERA Arms Polymer Back-Up Sights sind ein brandneues Produkt mit einer sehr kurzen Entwicklungszeit von nur ca. einem halben Jahr, aus der vierten Generation der HERA Waffen und Produkte. Da diese auf einem Standard Picatinny-Profil montiert werden, passen diese natürlich auch abwärtskompatibel auf alle vorherigen Generationen und auch auf andere Waffenmodelle.


ree

Die Montage ist denkbar einfach: Nach Lösen der Schraube in Kimme und Korn werden die Visierteile auf die Picatinny-Schiene der neuen Wirkungsstätte geschoben und dann wieder handfest montiert. Als Antrieb wurden Schrauben mit Torx und Schlitzprofil gewählt. Somit ist gesichert, dass auch einer Montage mit unkonventionellen Werkzeugen, wie z.B. einer Münze, nichts im Wege steht. Im Gegensatz zu Polymer-Back-Up Sights der Konkurrenz ist die Bauhöhe extrem flach, was der ausgeklügelten Konstruktion und auch dem verwendeten Material geschuldet ist.


ree

Alle Raststifte sind aus Stahl gefertigt und somit sowohl sehr zuverlässig in deren Funktion, als auch langlebig. Kimme und Korn rasten in ihrer Einsatzposition sauber ein und auch die Klickverstellungen laufen gut spürbar, angenehm und machen einen sehr soliden Eindruck. Noch dazu kann die Seitenverstellung an der Kimme arretiert werden.


ree

Wie bei den meisten Back-Up-Sights für AR Systeme üblich, verfügen auch die HPBS über zwei unterschiedlich große Lochkimmen ("Peep Holes"), die einfach durch Drehen des Kimmenblatts gewählt werden können. Während die größere Durchgangsbohrung eher für den schnellen Schuss oder den Schuss bei schwachem Licht verwendet wird, taugt die schmalere Öffnung vor allem für den präzisen Schuss auf weitere Distanzen.

Rechts im Bild sieht man das Korn mit seiner markierten Höhenverstellung, die ebenfalls gerastert ist.

Sollte die Visiergarnitur mit Standard 39mm Red-Dot-Mount genutzt werden, liegt die Absehenebene im Bereich "Lower Third", also im unteren Drittel des Optikfensters, unter dem roten (oder grünen) Punkt.


ree

Fazit:

Die Hera Arms HPBS sind wieder mal ein gut durchdachtes und top gefertigtes Zubehörteil aus der regionalen Produktion in Unterfranken.

Uns gefällt besonders gut, dass die Kimme nach hinten und das Korn nach vorne klappt, was die Visierlinie, vor allem bei kurzen Waffen, maximiert. Dadurch sind auch mit dieser doch etwas angestaubt wirkenden Art der Visierung präzise und akkurate Schüsse möglich.

Es gib auch nach wie vor eingefleischte Fans aus der "Iron Sight"-Fraktion, die diese ultra-leichten und mega-flachen Back-Up Sights lieben werden.

Bei den kurzläufigen Versionen der HERA Gen.4-Waffen befinden sich die HPBS im Lieferumfang.

Wer sein schießendes Arbeitspferd mit HPBS aufrüsten möchte, kann diese über den gut sortierten und zertifizierten HERA Arms Händler ordern.


Hier ist nochmal der Link zum Hersteller.



Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page