top of page

IMMER HERR DER LAGE mit dem TASMANIAN TIGER - MASCAL PACK

In Zeiten irregulärer Konflikte und vermehrter Angriffe mit vielen Opfern sehen sich Combat Medics und Einsatz-Ersthelfer neuen Herausforderungen ausgesetzt. Tasmanian Tiger haben auf den Ruf solcher Einsatzkräfte reagiert und in Kooperation mit dem Einsatzkommando Cobra den Mascal Pack entwickelt.



Auch wenn die Einsatzlage noch nicht abschließend geklärt werden konnte, ist die Versorgung von Verwundeten von höchster Priorität. Hierzu kann es notwendig sein, IFAKs (Individual First Aid Kits) an anwesende Personen zu verteilen, die entweder nicht ausgerüstet sind, oder ihre eigenen IFAKs bereits benutzt haben. Man erinnere sich an die Terrorlage in Wien, wo nur Polizei und Spezialkräfte im Einsatzgebiet sein durften - hier wäre genau solch ein Rucksack für eine hohe Zahl zu erwartender Verwundete genau richtig gewesen!


ree

Der Mascal Pack, der von Tasmanian Tiger in den Farben Olive, Coyote-Brown und Black aus 700er Cordura gefertigt wird, schließt diese Versorgungslücke im Einsatz.

Mit seinen 820 Gramm Leergewicht (1,8 Kg inkl. Zubehör) und den Maßen von 46cm x 28cm x 10cm (H x B x T) passt dieser Rucksack spielend unter oder zwischen Fahrzeugsitze und ist schnell einsatzbereit.


ree

Besonders auffällig sind die vier außen angebrachten IFAKs, die lebensrettende und von jedermann anzuwendende Rettungsmittel beinhalten könnten, wie z.B. Tourniquet, Binden, Israeli Bandage oder ähnliches.


ree

Durch einen Ruck am roten Paracord werden die Sticks aus den MOLLE-Schlaufen gezogen und die IFAKs können besonders schnell abgenommen und ausgegeben oder benutzt werden.


ree

In den Pouches, die mittels YKK Zipper geöffnet werden, befinden sich 2 elastische Bänder auf der einen Seite sowie ein Mesh-Fach auf der anderen Seite. Diese können individuell bestückt werden und beschleunigen die Entnahme der Einsatzmittel.


ree

Unten an der Frontseite ist eine breite Flauschklett-Fläche angebracht, die zur Anbringung von Patches genutzt werden kann. Mitgeliefert werden ein ATM-Patch (Active Threat Medic) für die Verwendung im englischsprachigen Raum und ein...


ree

... TAG-Patch (Terror Amok Geisel), der vom EKO Cobra inspiriert ist.


ree

Hinter der Frontfläche, die mit Lasercut-MOLLE ausgestattet ist, befindet sich ein Zipper-Fach, welches sich über die gesamte Höhe des MASCAL-Packs erstreckt und z.B. für Kartenmaterial oder ein Stiff-Neck genutzt werden kann.


ree

Ebenso findet sich darin ein langer Trageriemen, dessen Pendant sich in einer kleinen, ebenfalls mit Zipper verschlossenen Tasche auf der Rückseite befindet.


ree

Weitere Lasercut-MOLLE-Panels sind an den Seiten angebracht und dienen zur weiteren Individualisierung des Packs.


ree

Am Boden wurden zwei Laminatstreifen angebracht, welche mit 25mm Lasercut-Schlitzen versehen und zum Transport von z.B. Tragetüchern bestens geeignet sind. Passende Modelle haben wir Euch bereits in einem anderen Video vorgestellt, das Ihr unter diesem Link findet.


ree

Ein weiteres Feature des Mascal-Pack sind die Trageriemen an der Rückseite. Diese sind aufgrund der fehlenden Polsterung wohl nicht zum tagelangen Tragen des Packs vorgesehen, sondern rein zum Transport zum Einsatzort. Da im unteren Drittel der Gurte Buckles eingenäht wurden kann der Rucksack schnell abgenommen und in Aktion gebracht werden.


ree

Unterhalb der Trageriemen, am Boden des Rucksacks, befindet sich eine weitere Zippertasche, die ein Signalpanel in Neon-Orange beinhaltet.


ree

Dieses kann entweder am vorhandenen Pack angebracht oder auch abgenommen und extern benutzt werden um die Sichtbarkeit zu erhöhen oder eine Position, z.B. eines Evac-Punkts zu markieren.


ree

Doch auch das Innenleben des Mascal-Packs hat es in sich. Durch zwei umlaufende YKK-Zipper zugängig...


ree

...offenbart die Deckelseite genug Stauraum für allerhand medizinische Einsatzmittel. Im oberen Bereich ist eine Spendertasche für Einweghandschuhe fest vernäht, deren Öffnung...


ree

... durch einen Klettstreifen verschlossen ist. Des Weiteren finden sich hier 10 unterschiedlich große, elastische Schlaufen, in denen sich vom Verbandsmaterial über Tourniquets bis hin zu Markierern alles verstauen lässt, was der Operator als notwendig erachtet.


ree

Hinter diesem Panel ist eine weitere, sehr große Tasche eingearbeitet, welche über die Seite zugängig ist und über...


ree

... vier Einschübe verfügt, in denen große, flache Gegenstände untergebracht werden können.


ree

Der Rückenbereich ist auf der Innenseite mit drei Flauschklettstreifen ausgestattet, welche zwei mitgelieferte Pouches aufnehmen können.

Der Triage-Bag verfügt über einen Einschub für eine Rettungsschere auf der Außenseite und...


ree

... bietet innen genug Platz für alle möglichen Werkzeuge, die der First Responder benötigt um verwundete Personen für nachfolgende Rettungskräfte zu markieren.


ree

Weiterhin befindet sich eine große, ebenfalls herausnehmbare Tasche mit Klarsichtdeckel im Lieferumfang,...


ree

...die zum Mitführen von Rettungsdecken oder Tragetüchern geradezu ideal ist.


ree

Das umfangreiche mitgelieferte Zubehör des Mascal-Pack umfasst auch vier Flauschklett-Streifen,...


ree

... die zur Neutralisierung des Hakenkletts an den herausnehmbaren Taschen ebenso dient, wie zur...


ree

... Anbringung z.B. des Triage-Bags an der Klarsichttasche um einen kleinen, leichten und einfach zu transportierenden Pack zu schaffen.


ree

Ebenso mitgeliefert wird ein schmaler Bauchriemen mit Buckle, der zur Fixierung des Packs am Träger dient und...


ree

... auf der Rückseite an zwei Ösen fixiert wird.


ree

Die inneren Seitenbereiche des Mascal-Packs sind mit je 12 elastischen, 25mm-Schlaufen ausgestattet, die von Medis über...


ree

... Tuben und Knicklichter, bis hin zum Schoko-Banane-Riegel alles aufnehmen können.


ree

Fazit:


Der Mascal-Pack ist ein unabdingbares Mission Essential für Amoklagen und medizinische Notfälle im großen Rahmen. Natürlich sind wir wieder einmal begeistert von der Verarbeitungsqualität und dem Einfallsreichtum der Tasmanian Tiger Entwickler, jedoch wünschen wir jedem potentiellen Nutzer, diesen Rucksack lieber für einen Angelausflug einzusetzen, als ihn für den vorgesehenen Zweck nutzen zu müssen.

Sollten alle Stricke reißen und SHTF eintreffen sollte in jedem Einsatzfahrzeug ein Mascal-Pack vorhanden sein!


Weitere Informationen zu diesem und allen anderen Tasmanian Tiger Produkten findet Ihr unter https://www.tasmaniantiger.info

Comments


bottom of page