top of page

Kommt der beste Woobie aus den ALPEN? - Das Carinthia Poncho System im Vergleich

Ein ordentlicher Poncho Liner gehört einfach zur Standardausrüstung des Infanteristen, denn nichts motiviert mehr, als eine trockene, warme Übernachtung, selbst wenn diese im Feld stattfindet. Carinthia hat in 2023 das Carinthia Poncho System (CPS) auf den Markt gebracht, dass den klassischen Woobie auf einen neuen Level hebt. Alles zum CPS heute bei uns in Blog und Video.






Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Das Carinthia Poncho System

ree

Spezifikationen:


  • Maße: 215 x 156cm (Decke), 215 x 78cm (Schlafsack)

  • Gewicht: 1250g

  • Material: 100% Polyamid (Innen & Außen)

  • Isolation: 60g G-Loft (100% Polyester)

  • Farbe: Oliv


ree

Heute wollen wir Euch nicht nur das Carinthia Poncho System vorstellen, sondern auch mit Konkurrenzprodukten anhand der Daten und unserer Erfahrungen vergleichen. Auffällig ist, dass das CPS in zwei Packsäcken geliefert wird und am voluminösesten ausfällt.


ree

Der große Packsack ist allerdings gleich der erste Clou aus Österreich, es handelt sich hierbei nämlich um die Brusttasche des Poncholiners, in die der Woobie, quasi in sich selbst, verstaut wird. Ob man also den kleinen Packsack mit der separat mitgelieferten Kapuze überhaupt mitführen möchte, oder ob man diesen mit in einer der Taschen des CPS verstaut, bleibt also dem Nutzer selbst überlassen.


ree

Als Poncho getragen reicht der Poncho unserem Martin, der 180cm misst, bis an die Knie, was ideal ist, um sich in um ums Lager herum warm und kuschelig bewegen zu können.


ree

Damit man sich mit den umherflatternden Ärmelbereichen nicht wie Batman vorkommt, haben Carinthia an jeder Seite drei kleine Druckknöpfe vernäht,...


ree

... die die Ärmel ausformen.


ree

Durch ein elastisches Gurtband mit Fastex-Schließe lässt sich das CPS taillieren, und...


ree

... in der Weite anpassen, was...


ree

... dem gesamten System ein kleidsames Aussehen verleiht, eventuell auf Kosten einiger Prozente an Beweglichkeit. Dafür schlackert allerdings auch kein Material unkontrolliert herum und landet ggf im Biwak-Feuer.


ree

Was unserer Meinung an keiner Isolationsschicht fehlen darf ist eine Kapuze. Carinthia haben hier nicht gespart und eine vollwertige, ebenfalls mit G-Loft gefütterte Kopfbedeckung geschaffen, die unterm Kinn und...


ree

... im Nacken per Shock-Cord und Kordelstopper an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen ist.


ree

Hier sieht man sehr gut die Brusttasche, die als Packsack fungiert und natürlich auch als Stauraum, sollte man den Woobie gerade tragen, genutzt werden kann.


ree

Nutze man das CPS als Decke muss der nun mittig liegende Kragenausschnitt verschlossen werden.


ree

Hierzu findet sich über der Brusttasche ein weiterer Einschub mit Klettflächen, in den die Kapuze eingeschoben und...


ree

... fixiert wird.


ree

Die somit entstandene, geschlossene Decke bietet in warmen Gefilden eine ideale Unterlage...


ree

... für kurze Pausen oder auch warme Nächte.


ree

Sinken die Temperaturen oder möchte man es lieber etwas lauschig,...

ree

... kann der umlaufende Doppelzipper im Handumdrehen aus der Decke einen Schlafsack formen.


ree

In diesem lässt es sich in ordentlicher Kleidung locker bis +4°C aushalten und...


ree

... einer Runde geruhsamem Bubu steht nichts im Wege, außer vielleicht blutsaugende Moskitos.


ree

Doch auch hier haben Carinthia weiter gedacht und am inneren Rand des Kopfbereichs einen weiteren YKK Zipper verbaut, der die, im kleinen Packsack mitgelieferte, Schlafsackkapuze aufnimmt.


ree

Diese verfügt nicht nur über einen voll ausgebildeten Wärmekragen, der die Temperatur am Torso halten soll, sondern über ein eingebautes und in einem kleinen Fach verstautes Mückennetz.


ree

Sollten die Blutsauger zu nervig werden, kann man also von innen das Netz hochklappen und mittels eines weiteren YKK Zippers verschließen.


ree

So eingemummelt können einem weder Kälte noch Moskitos schaden und ein wohliges Gefühl von knapp 2qm Heimat kann einem ausgezehrten Nutzer die Motivation zurückbringen, die er für den Tag braucht.


ree

Hier haben wir zum Vergleich einige unserer Lagerbestände an Poncholinern zum Vergleich herangezogen. Von rechts beginnend reihen sich ein: Carinthia CPS, Carinthia Poncho Pro-C, Helikon Swagman APEX, Snugpak Jungle Bag und der altbekannte Oldie, der USGI Woodland Poncho Liner.


ree

Die Maße des CPS haben wir Euch oben bereits genannt, hier jedoch nochmal zum Vergleich:

Gewicht: 1250g (inkl. Kapuze), 1100g (Poncholiner)

Maße: 215 x 156cm (Decke), 215 x 78cm (Schlafsack)

Isolation: 60g G-Loft

Getestet: Ja, bei 4°C Außentemperatur in Kleidung noch sehr angenehm

Bemerkung: Komplettes Set, daher auch am schwersten und voluminösesten


ree

Der Carinthia Poncho PRO-C:

Gewicht: 900g (Poncholiner), keine Kapuze im Lieferumfang

Maße: 234 x 170cm (Decke), 170 x 117cm (Poncho)

Isolation: 60g G-Loft

Getestet: Noch nicht.

Bemerkung: Am Rand sind umlaufend ca 10cm nicht isoliert. Ausführlicher Test folgt.


ree

Helikon Swagman:

Gewicht: 710g (Poncholiner), keine Kapuze im Lieferumfang

Maße: 200 x 145cm (Decke), 200 x 72,5cm (Poncho)

Isolation: 67g APEX

Getestet: Ja, bei 4°C Außentemperatur in Kleidung noch sehr angenehm

Bemerkung: Sehr gutes Preis-/ Leistungsniveau.


ree

Snugpak Jungle Bag:

Gewicht: 950g (Poncholiner), keine Kapuze im Lieferumfang

Maße: 220 x 160cm (Decke), 220 x 80cm (Schlafsack)

Isolation: Premier Softie

Getestet: Ja, Komfort wird bei +17°C schon kritisch, sehr dünn und kleinstes Packmaß im Test.


ree

USGI Woodland Poncho Liner:

Gewicht: 500g (Poncholiner), keine Kapuze im Lieferumfang

Maße: 215 x 156cm (Decke), 215 x 78cm (Schlafsack)

Isolation: simple Polyester Wattierung

Getestet: Ja, Komfort bei warmen Temperaturen schon spärlich, leichtester Woobie im Test.


ree

Fazit:


Wie die meisten Produkte von Carinthia sind diese hervorragend, sowohl von der Verarbeitung her, den Details, aber auch vom Preis.

Beim Carinthia Poncho System überzeugt uns vor allem die Vielseitigkeit und auch die mitgelieferte Kapuze mit Mückenschutz, den extra Taler guten Gewissens investieren zu können. In Kombination mit einem Biwaksack hat man hier ein leichtgewichtiges, kompaktes System für drei Jahreszeiten an der Hand das seines Gleichen sucht.


Ihr bekommt das Carinthia CPS überall dort, wo es Produkte von Carinthia zu kaufen gibt, hier ist der Link zum Hersteller:




Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page