top of page

LONGSHOT - MARKSMAN 300 YARD UHD

Wer weit hinaus schießen möchte muss auch weit gehen, um seine Treffer zu beurteilen? Das kann jetzt der Vergangenheit angehören.



Die Firma Longshot aus Texas entwickelt Kamerasysteme um dem Schützen, der nicht auf einen modernen Schießstand zurückgreifen kann, zu ermöglichen, auch bei größeren Zielentfernungen in Echtzeit seinen Trainingsfortschritt beurteilen zu können.

Es werden drei Geräteversionen angeboten: Das "HAWK" wird auf Spektive montiert, das LR-3 ist für die Zielauffassung bis zu Entfernungen von bis zu 2 Meilen (3,2Km !!!) ausgelegt und das hier vorgestellte "Marksman" ist für Entfernungen bis 300Yards (300 Meter klappen aber auch) konzipiert.


ree

Geliefert wird die Kamera mit eingebautem Wifi-Emitter in einem Softcase,...


ree

...das über mit Schaumstoff gepolsterte Einlegeräume für das Zubehör verfügt.


ree

Im Lieferumfang befindet sich auch ein passendes Dreibein, auf das das Hauptelement des Zielerfassungssystem montiert werden kann.


ree

Sowohl das Dreibein als auch das Gehäuse des Longshot Marksman 300 sind hochwertig und machen einen sehr soliden Eindruck.


ree

Der verbaute 800mA-Akku kann ganz bequem am Heim-Stromnetz ca 4h geladen werden und bietet dann ungefähr 9 Stunden Laufzeit. Genug für einen langen Range-Day. Externe Batterien können leider nicht verwendet werden.


ree

Am Boden des Geräts befinden sich sowohl der Ein-/ Ausschalter, die Ladebuchse als auch vier LEDs, die den Nutzer über den Ladezustand des Akkus in 25%-Schritten informieren. Beim Gewinde handelt es sich um ein Standardgewinde, sodass alle Dreibeine aus dem Fotozubehörprogramm verwendet werden können.


ree

Rechtsseitig an Gerät befindet sich ein Display, das über den aktuellen Status informiert.


ree

Der Einsatz des Longshot-Systems ist intuitiv: Nach Installation der App auf dem Smartphone oder Tablet und Initialisierung des Systems misst man sich, am besten mit einem Laserentfernungsmesser einen Referenzpunkt heraus...


ree

...und platziert die Kamera ca 1,8m - 5m vom Zielobjekt entfernt, entweder auf dem Boden oder auf dem Dreibein montiert.


ree

Die genaue Ausrichtung der Kamera ist nun manuell möglich. Diese liefert ein UHD-Bild,...


ree

... welches selbst kleinste Einschüsse klar darstellt.

Hier sieht man im Studioaufbau ein Whiteboard mit Punktgrößen von 3mm - 10mm und ein Referenzkreuz mit 4cm breiten Balken.


ree

Wie man hier sieht, werden sowohl die Punkte, als auch das Kreuz sauber dargestellt.


ree

Über die App, die für alle gängigen Betriebssysteme angeboten wird, können verschiedenste Einstellungen, Modi und auch Referenzgrößen eingegeben werden,...


ree

...sowohl in imperial, als auch metrischen Einheiten. Man kann auch vom einfachen Kameramodus in einen "Blinkmodus" wechseln, in dem immer der letzte Schuss durch einen blinkenden Kreis angezeigt wird.


ree

Das Referenzkreuz haben wir in diesem Falle genutzt um den Streukreis-Modus zu kalibrieren: Dadurch kann man sich durch die markierten Einschüsse auf der Scheibe gleich die Streuung, als auch die Zielfernrohrverstellung und Abweichung von der Mitte errechnen lassen. Dies macht die Nutzung im Schießbetrieb noch attraktiver und zeitsparender.


ree

Der Körper des Longshot Systems hat die Maße von ca 9 cm x 10 cm x 25 cm ( L x B x H), mit dem montierten Dreibein beträgt die Gesamthöhe ca. 40 cm, je nachdem, wie weit die Füße ausgezogen sind.

Durch die kompakte Bauform und durch den Abstand zum Ziel besteht nur geringste Gefahr, bei den Schießübungen das Gerät zu zerstören.


Fazit:


Für Jäger und Sportschützen gleichwohl ist das Longshot Marksman 300 Yard eine praktische Alternative und definitive Bereicherung im Schützenalltag. Gerade für das Anschießen von neuen Laborierungen oder von Munition im Jagdrevier ist der Vorteil nicht von der Hand zu weisen.


Die Longshot Systeme in allen Varianten bekommt Ihr bei Seven Oaks im Internet unter:


Comments


bottom of page