top of page

KJI MAG Series - Klein, anziehend, gut.


Aktives Jagen, also das Verlassen des Hochsitzes wird unter heutigen Umständen immer wichtiger und das dynamische Büchsenschießen immer interessanter.

Das Ausnutzen aller möglichen alternativer Schießpositionen erfordert dabei das Trainieren am und das Mitführen von Dreibeinen oder ähnlichem Equipment. KJI haben uns mit der MAG Serie ein kleines und vor allem leichtes Produkt an die Hand gegeben, mit dem der stabile Schuss auch auf weitere Entfernungen zum Kinderspiel wird.

Alles dazu erfahrt ihr heute bei uns im Blog und im Video


Get it at your local KJI dealer


Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Die KJI MAG Serie:


Maße:

  • Basis: 38 x 38 x 35mm (Durchmesser x Höhe)

  • MLOK Adapter: 57 x 25 x 32mm (L x B x H)

  • Riemenbügeladapter: 57 x 30 x 46mm (L x B x H)


Gewicht:

  • Riemenbügel-Version: 208g

  • MLOK Version: 166g


Material:

  • Aluminium 6061-T6

  • Kunststoff

  • schwarz verzinkter Stahl


ree







ree

Die Dreibeine von KJI, das K700 und auch das K800 haben wir euch ja bereits schon in der Vergangenheit in je einem Beitrag vorgestellt (Oben verlinkt). Nun bieten KJI passend zu den anderen Aufsätzen, wie z.B. dem Reaper Grip oder der ARCA Clamp, eine neues Produkt, dass die Verwendung der Dreibeine noch vielseitiger macht.


ree

Das Teil, das bei der KJI MAG Serie baugleich ist, ist der Dreibein-Aufsatz, der auf der einen Seite mit einem Standard Fotogewinde 3/8"x16 und auf der...


ree

... Oberseite über eine kugelförmige Aushöhlung verfügt.


ree

Somit kann diese Aufnahme spielend leicht auf dem Gewindebolzen eines Stativs...


ree

... montiert werden.


ree

Vielseitiger wird es da schon beim Gegenstück, dem MAG Adapter. Dieser ist, wie hier gezeigt, für MLOK-Schnittstelle oder auch traditioneller...


ree

... für Riemenbügelaufnahmen (im Hintergrund) verfügbar.


ree

Die Montage auf MLOK ist denkbar einfach. Die beiden Bolzen werden an die gewünschte Stelle der MLOK-Basis gesetzt und dann...


ree

... die Verriegelungselemente um je 90° gedreht und fixiert.


ree

Etwas aufwändiger ist hier die Montage an den Riemenbügeln, wobei diese allerdings nicht schwierig ist.


ree

Die Riemenbügel-Öse wird entfernt und aus dem Lieferumfang die richtige Schraube, entweder mit feinem Gewinde für Gewindebuchsen oder mit grobem Gewinde für Holzschäfte, gewählt.


ree

Diese wird nun durch die Aufnahme geführt, mit den beiden flachen Seiten an der Bodenplatte eingehakt und dann,...


ree

...nach Aufsetzen des Gummiplättchens, ...


ree

... das vor Kratzern im Schaftfinish schützen soll, in den Schaft geschraubt.


ree

Damit man die Waffe dennoch angenehm transportieren kann, kann in die Bodenplatte weiterhin ein Gewehrriemen, sei es mit US oder auch mit europäischen Riemenbefestigungen, eingehakt werden.


ree

Die halbkugelig ausgeformte Aufnahme mit ihrem starken Magneten unter der Oberfläche, nimmt die stählernen Gegenstücke...


ree

... sicher auf und fixiert diese zuverlässig.


ree

Die tatsächliche Benutzung ist ebenso einfach wie die Montage: Die mit dem Adapter ausgestattete Waffe der Wahl wird am Vorderschaft, besser noch am Adapter selbst...


ree

... umfasst und kann somit sanft und geräuschlos in die Aufnahme gesetzt werden.


ree

Hierzu ist ein wenig Übung notwendig, aber die Lernkurve ist sehr steil.


ree

Nun könnte, wie hier gezeigt, mit ein wenig Übung, ein präziser Schuss, auch über weite Entfernungen angebracht werden.


ree

Auch wenn die Magnetwirkung nicht ausreicht um die Waffe auf dem Dreibein selbstständig zu halten, ist diese doch stark genug, sodass das Dreibein vorsichtig angehoben werden kann.


ree

Durch die kugelförmige Aufnahme kann die Waffe um 360° um die Hochachse geschwenkt werden, sowie bei steilen Schüssen, laut Datenblatt um 25° aufwärts und abwärts gerichtet werden.


ree

Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass bei 25° noch lange nicht Schluss ist, sondern auch Steilschüsse bis 45° auf- oder abwärts möglich wären.


ree

Gerade bei der Nutzung des MAG MLOK, z.B. an AR Systemen, kann der Adapter durch seine robuste Bauweise auch als Handstopp oder auch als Barricade Stop verwendet werden.


ree

Seine eigentliche Verwendung ist analog zu der der Version für Riemenbügel-Ösen.


ree

Vom Adapter entnommen werden beide Versionen durch ein seitliches Kippen, bis sich der Adapter von der Aufnahme löst.


Fazit:

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben leichter machen.

Wir sehen durch die KJI Mag Serie eine Bereicherung für den aktiven Jäger oder Sportschützen. Die Einfachheit des Systems, sowie dessen Verarbeitung lassen eigentlich keine Wünsche offen.




Ihr bekommt die KJI Mag Serie beim KJI Händler eures Vertrauens, hier ist der Link zum Hersteller:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page