top of page

Nextorch WL 22: Licht und Laser ultraleicht


Die WL 22 von Nextorch rundet unsere Vorstellungen der Nextorch Waffenlampen ab. Dieses subkompakte Modell verfügt über einige Besonderheiten, die wir Euch heute im Blog und im Video vorstellen.



Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Nextorch WL 22


  • Lichtquelle: LED

  • Lichtstrom:650 lm (nach ANSI)  

  • Laser: Roter ooder Grüner Laser, je nach Modell, <5mW

  • Stromversorgung:interner Akku mit 250mAh 

  • Leuchtweite Weißlicht:102 m (rechnerisch)  

  • Material: Luftfahrt-Aluminium 6061-T6 mit Hart-Mantel-Anodisierung nach Mil-Spec Type III

  • Abmessungen:55 mm x 30 mm x 36 mm (H x B x L)

  • Gewicht:74 g (inkl. Akku)

  • Fallhöhe:2 m 

  • Wasserdicht:IPX-7 ≙ 1 m Tauchtiefe 


HINWEIS:

Verbotener Gegenstand gemäß §40 Abs. 4 WaffG i. S. d. Anlage2 zu §2 Abs. 2 bis 4 WaffG Nr. 1.2.4.1. Erwerbsfähig nur von Behörden und Streitkräften i. S. d. §55 Abs. 1 WaffG. und Inhabern der BKA-Ausnahme-Genehmigung gemäß §40 Abs. 4 WaffG.!


ree

Die WL22 von Nextorch könnte für den Besitzer einer subkompakten Pistole, wie z.B. einer Glock 19, oder dem hier gezeigten Crossover-Modell Glock 45, die Waffenlampe der Wahl werden. Durch die äußerst kurze Bauform schließt die WL22 fast plan mit der Mündung der Pistole ab,...


ree

...während der Dauerbrenner, Glock 17, die Lampe um ca. 13mm überragen würde.


ree

Sämtliche Bedienelemente sind sowohl für Links- als auch Rechtshänder bedienbar und bestehen aus einem gummiarmierten Druckknopf, sowohl auf der linken, als auch auf der rechten Gehäuseseite die selbe Funktion aufweist.



ree

Die Justierung der Lasereinheit geschieht über zwei, auf er linken Gehäuseseite befindliche, versenkte Schräubchen. Das obere reguliert die vertikale, das untere Schräubchen die horizontale Verstellung.


ree

Das Montageprofil ist denkbar einfach für MilStd1913 (Picatinny) oder auch die Glock-Schiene ausgelegt.


ree

Die beiden, ins Gehäuse integrierten, "Ohren" umschmeicheln die Vorderseite des Abzugsbügels und sorgen für hohe Robustheit, auch bei seitlich einwirkenden Kräften.


ree

An der Unterseite der Nextorch WL22 findet man den, durch eine Gummiflappe gesicherten...


ree

... USB-C-Port, über den der integrierte Akku auch in montiertem Zustand geladen werden kann. Eine fest eingebaute Stromquelle ist aus nachhaltigkeitsgründen natürlich sinnvoll, findet jedoch, besonders im taktischen Bereich auch viele Zweifler.

Ersatzbatterien könnte man im Kit mit sich führen und diese im Notfall austauschen, während es nicht zielführend ist, die montierte Waffenlampe im Einsatz über eine Powerbank mit Kabel zu laden. Dafür ist die WL22 mit nur 74g extrem leicht, da die gesamte Energieversorgung integriert ist.


ree

Wie im Vorfeld bereits beschrieben wird die WL22 über zwei symmetrisch angebrachte Druckknöpfe bedient: Aktiviert der Nutzer beide knöpfe gleichzeitig, kann dieser durch die drei Beleuchtungsmodi schalten.

  • weißes Dauerlicht

  • Laser in der gewählten Farbe (WL22R - Rot / WL22G - Grün)

  • weißes Dauerlicht & Laser

Diese Einstellung "merkt" sich das Laser-Lichtmodul und bei der...


ree

... nächsten Betätigung eines der beiden Knöpfe, egal ob rechts oder links, wird der gewählte Modus aktiviert.


ree

Die Ergonomie der montierten Lampe scheint für Nutzer mit normal großen Händen (Handschuhgröße 9-10) ideal.


ree

Die Montage ist denkbar einfach: Die unverlierbare Feststellschraube wird maximal aufgedreht, die Waffe auf die jeweilige Montageschiene geschoben und nach dem Einrasten mit handfest angezogen.


ree

Um die Montage abzuschließen, ist es ratsam, einen breiten Schraubendreher in den Kreuz-Slot des Schraubenkopfs einzuführen, im Bedarfsfalle kann natürlich auch eine kleine Münze genutzt werden.


ree

Laut ANSI errechnet sich die maximale Reichweite des Weißlichts mit 102m, was völlig ausreichend für die meisten Einsatzszenarien sein dürfte, selbst wenn man 10% Leistung aufgrund von unvorhersehbaren äußeren Einflüssen abzieht.


ree

Unter Nachtsicht zeigt die WL22 trotz ihrer Kompakten Bauweise ihre Stärken. Die Kombination aus Licht und NODs holt das maximum an Einsatztauglichkeit heraus.


ree

Auch der Laser ist unter NODs besonders gut erkennbar, obwohl dieser auch ohne Bildverstärker...


ree

... hervorragend zu sehen ist.


ree

Fazit:

Die WL 22 ist eine ultraleichte, subkompakte Waffenlampe aus dem Hause Nextorch, die es in sich hat.

Das extrem niedrige Gewicht von nur 74g ist dem internen, fest verbauten Akku geschuldet, was unserer Meinung nach natürlich auch einen Nachteil darstellen kann.

Will der Beamte die volle Leuchtdauer von Weißlicht und Laser für den Einsatz sicherstellen, ist er gut beraten, das Lichtmodul im Spind nach jedem Dienst aufzuladen.

Ein Batterietausch ist im Notfall nicht möglich.


Auch die Verfügbarkeit von passenden Holstern ist sichergestellt, da Black Trident aus Österreich fast alle Wünsche - betreffen sie Waffensysteme oder auch Lampenmodelle von Nextorch - gerne erfüllen werden. Eine breite Auswahl an Sicherheits-Leveln, Farben und Aufhängungen runden die Auswahl ab.


An dieser Stelle wollen wir uns bei Wolfgang von Black Trident nochmals ganz herzlich bedanken, da wir diese Drehaufnahmen in Österreich, wo Waffenlampen nicht verboten sind, durchführen und wir uns von der Qualität der Produkte selbst überzeugen konnten.

Ohne die Unterstützung aus dem internationalen Netzwerk könnten wir unseren Job nicht machen.




Ihr bekommt die Nextorch WL 22 und auch alle anderen Waffenlampen-Modelle direkt bei Nextorch, insofern ihr die passende Genehmigung vorweisen könnt. Hier ist der Link:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page