Nextorch WL 30: Das Flaggschiff
- Bernhard Lippe
- Apr 30
- 4 min read
Für uns gehören Laser-Licht-Module ebenso an dienstlich geführte Kurzwaffen wie die Munition ins Magazin. Einsatzkräfte finden sich immer wieder in Lagen, in denen man sowohl Licht zum Aufklären und Zielen benötigt, jedoch nur eine Hand zur Verfügung hat. In solchen Szenarien mit einer Hand eine Taschenlampe und mit der anderen eine Waffe manipulieren zu können, gehört zu den herausforderndsten Handwerkszeugen eines Schützen.
Wie gut, dass Nextorch mit der WL 30 eine 3-in-1-Lösung auf den Markt gebracht haben: Nicht nur Licht an der Waffe, sondern ebenso einen sichtbaren Ziellaser und auch einen IR Laser bietet das Flaggschiff aus dem Waffenlampen-Portfolio.
Alles zur WL 30 erfahrt ihr heute im Blog und im Video.
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Nextorch WL 30
Spezifikationen:
• Leuchtmittel: LED / Laserdioden
• Leistung: 400 lm / <5 mW / <5 mW
• Laufzeiten: 1 h 30 min / 10 h / 24 h
• Stromversorgung: 1 x CR123A
• Leuchtweite: 110 Meter
• Material: Luftfahrt-Aluminium 6061-T6 mit Hart-Mantel-Anodisierung nach Mil-Spec Type III
• Abmessungen: 80 mm (Länge) x 40 mm (Breite) x 45 mm (Höhe)
• Gewicht: 115 g (ohne Batterie)
• Fallhöhe 1 m
• Wetterfest: IPX4
HINWEIS: Verbotener Gegenstand gemäß §40 Abs. 4 WaffG i. S. d. Anlage2 zu §2 Abs. 2 bis 4 WaffG Nr. 1.2.4.1. Erwerbsfähig nur von Behörden und Streitkräften i. S. d. §55 Abs. 1 WaffG. und Inhabern der BKA-Ausnahme-Genehmigung gemäß §40 Abs. 4 WaffG.!
DISCLAIMER ▼
Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Österreich produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist.
Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:
▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
▪ Der Finger berührt erst den Abzug, wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel

Im Gegensatz zur bereits vorgestellten WL 11 handelt es sich bei der WL 30 nicht um eine Kompaktlampe, sondern um ein ausgewachsenes Fullsize-Laser-Licht-Modul mit drei Features.

Während die Lampenkrone ca. 20mm über die Mündung einer hier verwendeten Glock 45 herausragt, sind die beiden Laseremitter nur etwa 10mm hervorstehend. Dies hilft dabei, die Linsen sauber zu halten, damit diese nicht von Pulverschwaden verdreckt werden, was die Leuchtkraft beeinflussen würde.
In Schussrichtung rechts findet sich der grüne Laser und auch sein gummierter Bedienknopf, während...

auf der, in Schussrichtung, linken Seite der IR Laser und sein Bedienelement angebracht ist.
Die Wippe für das Weißlicht ist beidseitig bedienbar und steuert Momentlicht und Dauerlicht.
Wird die Wippe nur sanft nach unten gedrückt, liefert die Lampe Momentlicht, drückt man die Wippe nach unten komplett durch, bestätigt ein sanftes "Klick" den Dauerlichtmodus.

Der Lampenkopf mit seinem Reflektor ist abschraubbar und gibt den Weg zum Batteriefach frei,...

... das eine CR123A Batterie beherbergt.

Alle Kontakte sind, wie bei Nextorch üblich, sehr robust ausgeführt und die Lampenkrone ist mit einem O-Ring versiegelt. Durch diese Konstruktion erreicht die WL 30 auch eine Expositionsklasse von IPX4 bei einer Fallsicherheit von 1m.

Die Batterie bietet Strom für bis zu 1,5h Weißlicht und...

... 10h Betrieb des grünen Lasers, sowie 24h Betrieb des IR Lasers. Beide Laser sind mit 5mW augensicher.

Beide Laser sind individuell justierbar und können getrennt, sowie zusammen betrieben werden. Somit stehen dem Bediener alle Möglichkeiten für den Betrieb der WL 30 offen.

Die 400 Lumen Leuchtkraft sind ausreichend, um das Ziel und seine Umgebung blendfrei zu erhellen, sicher ansprechen und einen sicheren Schuss abgeben zu können. In Kombination mit dem sichtbaren Ziellaser, darf das Weißlicht natürlich nie so hell sein, dass der grüne Laserpunkt nicht mehr sauber identifizierbar ist.

Die Montage der WL 30 ist denkbar einfach und kann an Glock- und Picatinny Schienen (MilStd1913) realisiert werden. Es muss lediglich eine Schraube mittels Schraubendreher oder Münze gelöst werden,...

... der Querbolzen wird entnommen, die Lampe über die Einbuchtungen der Montageschiene geschoben, bis das Modul am Abzugsbügel zum liegen kommt und danach der Bolzen wieder eingesetzt und fixiert.

Fazit:
Wer eine Full-Size-Waffenlampe für den Dienst unter Nachtsichtgeräten sucht, ist mit der WL 30 bestens bedient. Die Verfügbarkeit von sichtbarem und IR Laser in ein und derselben Waffenlampe lässt keine Wünsche offen.
In Kombination mit der Weißlichtlampe ist die WL 30 die eierlegende Wollmilchsau aus der Waffenlampen-Sektion von Nextorch.
Die Bedienung ist sehr einfach, jedoch nicht vollkommen beidseitig für Links- und Rechtshänder nutzbar.
Ihr bekommt die WL 30, sofern Ihr die passende Ausnahmegenehmigung vorweisen könnt, direkt bei Nextorch im Onlineshop. Hier ist der Link:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments