Pitchfork Systems Commando Smock
- Steven Zeller

- 6 days ago
- 3 min read
Wer uns schon länger folgt, kennt womöglich unsere bisher achtteilige Smock-Serie. Ein weiterer Smock, den wir uns nun für euch näher angeschaut haben, ist der Commando Smock von Pitchfork Systems.
Get it at www.tacstore.at

Wenn man eine Jacke für robuste Einsätze oder anspruchsvolle Outdoor-Nutzung sucht, lohnt es sich immer, einen Smock in Betracht zu ziehen. Der Commando Smock bietet mehrere durchdachte Features, die zeigen, dass hier nicht nur Design zählt, sondern auch praktische Anforderungen im Fokus standen.
Die Jacke besteht aus einem mittelgewichtigen PolyCotton – ein bewährter Materialmix, auf den auch viele Konkurrenzmodelle setzen. Lediglich die Multicam-Variante ist aus einem NyCo-Rip-Stop-Material gefertigt. Hervorzuheben ist die nIR-Behandlung zur Verringerung der Infrarotsignatur unter Nachtsichttechnik. Die Wirkung haben wir mit IR-Aufheller und Nachtsichtgerät getestet und konnten einen deutlichen Unterschied zu vergleichbaren Textilien ohne nIR-Behandlung feststellen – ein starkes Feature in dieser Preisklasse!

Der Schnitt des Smocks ist erwartungsgemäß großzügig gehalten, sodass man ihn auch im Winter problemlos mit mehreren Isolationsschichten tragen kann. Wer einen körpernahen Schnitt bevorzugt, sollte eine Nummer kleiner wählen.

Die Ärmel sind weit genug gestaltet, dass Handschuhe problemlos darunter passen, und die Bündchen lassen sich verstellen.

Auch bei der Kapuze wurde an taktische Anwender gedacht. Sie ist so weit geschnitten, dass auch ein Helm darunter Platz findet. Dank eines clever angebrachten Klettverschlusses sowie Kordeln zur Justierung trägt sie sich aber auch ohne Helm angenehm und schränkt das Sichtfeld nicht ein. Die Taille lässt sich ebenfalls mittels Kordelzügen je nach Anzahl der darunter getragenen Schichten anpassen.
Für anstrengende Märsche oder Outdoor-Aktivitäten verfügt der Smock über Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen. Hier kommt – wie beim Hauptreißverschluss auch – ein robuster YKK-Zipper zum Einsatz.

Zusätzlich lässt sich die Jacke vorne mit großen, auch mit Handschuhen gut greifbaren Canadian Slotted Buttons schließen. Ein absolut robustes und anwenderfreundliches Design!
Kommen wir nun zum Highlight eines jeden Smocks – den Taschen. Pitchfork Systems setzt hier auf das Motto „keep it simple“. Mit insgesamt neun Taschen bietet der Commando Smock mehr als genug Stauraum für die meisten Anwender, bleibt dabei aber hinter Modellen wie dem Arktis Mountain Smock (15 Taschen) oder dem TacGear Smock (19 Taschen) zurück. Das muss allerdings kein Nachteil sein: Mehr Taschen erfordern auch mehr Disziplin bei der Organisation – das kann jeder bestätigen, der schon einmal in einem Taschenlabyrinth verzweifelt nach einem bestimmten Gegenstand gesucht hat.
Die vier klassischen Fronttaschen auf Brust und Bauch können zusätzlich zum Klettverschluss mit einem Canadian Slotted Button gesichert werden. So geht auch unter harten Bedingungen garantiert nichts verloren. Hinter den Brusttaschen befinden sich weitere kleine Reißverschlussfächer – perfekt für wichtige Dokumente oder Kartenmaterial.

Die vier großen Fronttaschen sind groß genug um ein gut ausgestattetes IFAK oder auch vier AR15 Magazine, bzw. zwei AR15 Magazine und ein weißes Monster Energy komplett darin verschwinden zu lassen.

Die Taschen auf den Oberarmen sind groß genug für Notizblock, Stift oder ähnliche Gegenstände. Die aufgesetzten Klettflächen erlauben zudem das Anbringen von Patches. Die große Rückentasche erstreckt sich über den gesamten Lendenbereich und ist groß genug, um weitere Kleidungsstücke wie Handschuhe, Schal oder eine komprimierte Daunenjacke aufzunehmen.

Fazit:Der Commando Smock von Pitchfork Systems verfügt über alle technischen Features, die ein taktischer Smock im harten Einsatz haben muss. Ein weiteres Einsatzfeld, in dem der Smock unserer Meinung nach ebenfalls hervorragend funktioniert, ist die Jagd. Das PolyCotton-Material ist sehr leise und wird hier nur von Loden übertroffen. Gerade für moderne Jäger, die nicht zwingend in Loden unterwegs sein wollen, bietet der Smock mit seinen taktischen Funktionen und zahlreichen Taschen eine starke Alternative. Wärmebild- und Nachtsichttechnik lassen sich ebenso gut verstauen wie Fernglas, IFAK und Verpflegung. So wird beim Ansitz oder auf der Pirsch ein zusätzlicher Jagdrucksack nahezu überflüssig.
Wer eine Jacke sucht, die im Outdoor- und Einsatzkontext gleichermaßen überzeugt, findet hier eine sehr solide Wahl.








Comments