top of page

SHOT SHOW 2022 VLOG 4: DAY 3

Shot Show dritter Tag, die nerven liegen blank - wie die handgefertigten Projektile von Cutting Edge Bullets. Diese und viele andere Highlights heute im VLOG.



ree

Neue Magazintaschen, viel Tegris, Aloha und Holster - heute ist wieder einmal für fast alle etwas dabei.


ree

Die Firma Cutting Edge Bullets aus Idaho fertigt Präzisionsgeschosse für den anspruchsvollen Long Range Schützen von Kal. .22 bis .510 aus Messing, Kupfer oder Bronze.

Die Produkte sind bekannt aus der Serie "King of 2 Miles" und die Wahl der Champions.

Sie zeichnen sich durch sehr hohe Ballistikkoeffizienten und perfekte Maßhaltigkeit aus. Beides Voraussetzungen für präzise Schüsse auf weit entfernte Ziele.

Um die sehr hohe Reibung im Lauf und die Lauflebensdauer zu verlängern sind die Geschosse mit Führungsbändern versehen.


ree

Cutting Edge Bullets bietet auch Jagdgeschosse an, die auf dem Prinzip der Teilzerlegung basieren. Das massive Geschossheck soll den Wildkörper richtungsstabil durchschlagen, während die abgetrennten Fahnen aus dem vorderen Geschossbereich massive Zerstörung im Wildkörper anrichten und für waidgerechtes Tötungsverhalten sorgen.

Die Jagdgeschosse gibt es ab Kal. 6,5 bis zum Kal. 700.


ree

AXL Advanced haben wir Euch ja bereits auf unserem Kanal vorgestellt (AXL RAC LINK - Hier geht es zum Beitrag). Um so schöner, dass wir die Firma auf der Shot Show getroffen haben.


ree

Mit im Gepäck ist der Eclipse Belt. Dieser ultraleichte Gürtel bietet auf Grund des Materials eine sehr hohe horizontale Versteifung. Die Aussparungen ermöglichen eine Montage sämtlicher Aftermarket-Befestigung zum Anschrauben und natürlich auch normale Gürteltaschen sowie MOLLE.


ree

Für den Verschluss hat AXL Euch alle Optionen offen gelassen: Ihr könnt Fastex, Austrialpin oder G-Hook nutzen.


ree

Zusätzlich ist unter der Schnalle das Grundmaterial des Gürtels, dass den Bauch dann vor Druckstellen schützt.


ree

Bei Ferro Concepts gibt es neue Magazintaschen, hier setzt man auf Tegris.


ree

Damit sind die Taschen ultrastabil am Gürtel und lassen eine saubere Entnahme sowie ein schnelles Zurückstecken zu.


ree

Der Slickster ist der Low Profile Plattenträger von Ferro Concepts und kommt mit einem elastischen Cummerbund mit Magazineinschüben. Der PC ist schon eine Weile am Markt, neu ist nun ein Adapter für seitliche Platten.


ree

Damit kann der Slickster schnell und einfach auf höheren Schutz angepasst werden, wenn es die Mission verlangt.


ree

Am Adapter können dann die neuen FCPC Side Plate Pockets befestigt werden.


ree

Bei High Speed Gear gibt eine ganze Palette neuer Produkte, angefangen mit einem Level 3 Holster.


ree

Die Besonderheit ist hier, dass alle drei Sicherungsvorrichtungen (Reibung, Klammer und Rückhaltebügel) mit einem Knopfdruck gelöst werden können.


ree

Zusätzlich ist eine Haube vorhanden, die Kurzwaffen mit Leuchtpunktvisieren schützen.


ree

Weiterhin neu ist ein Plattenträger im simplen Design. Verwendet wird Laminat mit Lasercut - damit können MOLLE Taschen direkt angebracht werden oder man nutzt die oberen Aussparungen für Fastexverschlüsse und Aftermarket Placards.


ree

Die Innenseite ist oben mit weichem Mesh gepolstert, was einen guten Tragekomfort und mehr Schutz für den Träger bietet.


ree

Die Navigator-Pouch ist nicht ganz neu, aber zumindest wir sehen sie zum ersten Mal live. Es gibt sie in einer MOLLE Version und in einer Klett Version wie hier zu sehen.


ree

Innen ist eine Halterung für Smartphones vorhanden...


ree

...weiterhin ein flacher Einschub für Schreibzeug oder Powerbanks, die dann auch direkt mit dem Ladekabel durch einen Schlitz mit dem Telefon verbunden werden können.


ree

Die ReVive Medic Pouch erweitert HSGI's Erste Hilfe Taschen. Sie ist relativ klein, bietet aber zusätzlichen Stauraum an den Außenseiten für Handschuhe, Tape oder Tourniquet.


ree

Die Flappe hält das Insert, dass dann herausgezogen werden kann, um direkt am Patienten zu arbeiten.


ree

Bei Otte Gear gibt es einen neuen Plattenträger inklusiver innovativem Zubehör.


ree

Während andere Firmen auf bereits vorhandene Hardware am Markt zurückgreifen, hat OTTE Gear ein eigenes Verschlusssystem ähnlich den First Spear Tubes entwickelt...


ree

... um den Cummerbund schnell und leise zu befestigen.


ree

Auch bei den Placards geht Otte Gear einen neuen Weg: Anstelle von Fastexverschlüssen oder MOLLE wird das Placard über eine horizontale Schiene gesichert.


ree

Klett lösen...


ree

...Placard zur Seite wegschieben, fertig.


ree

Ein ähnliches System wird bei der Bauchtasche eingesetzt, nur eben nicht mit einem durchgängigen Träger, sondern zwei kleineren, die diese Tasche schnell vom Plattenträger lösen lassen.


ree

Für den Cummerbund ist aktuell nur eine elastische Version verfügbar, weitere werden folgen.


ree

Besonders schlau und innovativ ist die Lösung des Plattenfachs. Üblicherweise ist bei einer Plattentasche unten eine Klettlasche zum Herausnehmen vorhanden. Bei Otte wird die Platte unten und oben mit zwei elastischen Einschüben gehalten...


ree

...die dann eine Platte im Schutzcover halten. Vorteil: Bessere Passform, waschbare Plattenhüllen, mehr Schutz der Platten gegen Schweiß, Dreck und so weiter.


ree

Ebenfalls neu bei Otte Gear sind die Aloha FAL Shirts, angelehnt an die Afrika Kriege. Somit sind heimische Pflanzen zu sehnen gepaart mit dem FN FAL - gut versteckt selbstverständlich.


ree

Das war unser dritter Tag auf der Messe, morgen geht es weiter mit dem letzten Tag.


Comments


bottom of page