Wer sich mit dem Thema Long-Range beschäftigen will, muss sich zwangsläufig auch mit Zielfernrohren beschäftigen, die eine höhere Vergrößerung haben. Sightmark bietet hier viele Optiken in den unterschiedlichsten Preisklassen. Heute haben wir ein Scope mit Spitzenwerten und F-Class Absehen, dass im Vergleich zur Konkurrenz sehr erschwinglich ist. https://sightmark.com
Get it at https://fritzmann.org oder https://www.akah.de
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Ihr sucht ein F-Class Zielfernrohr und wollt keine 3.000€ ausgeben, dann lohnt sich der Blick auf das Latitude 8-32x60 von Sightmark.

F-Class ist das sportliche Weitdistanz Schießen. Passend dazu haben wir hier eine Savage BR12, ein Einzellader und speziell dafür gemacht. Auf einer solchen Waffe passt dann auch ein solches Zielfernrohr (ZF) mit einer variablen Vergrößerung von 8 bis 32x und einen Objektivdurchmesser von 60mm.

Da wir uns bei ePIG nicht nur als "Vorleser der Betriebsanleitung" sehen, möchten wir auch immer etwas erklären und Wissen teilen.

Das ZF ist speziell für das sportliche Schießen konzipiert. Die Vergrößerung bis 32x findet man kaum im taktischen Bereich - dazu kommt die Lage und die Art des Absehens (Fadenkreuz).

Das Absehen liegt in der 2. Bildebene und vergrößert sich damit nicht bei Verstellung von 8x auf 32x.

Im taktischen Bereich wäre das nicht so gut, weil damit die Entfernung schlecht schätzbar ist. Ein Absehen in der 2. Bildebene hat nur in einer Vergrößerungsdarstellung eine proportionale Größe zu den Absehen Linien. Beim sportlichen Schießen weiß man fast immer die genauen Entfernungen und benötige die Möglichkeit der Entfernungsschätzung nicht.

Zudem wird durch das Absehen nicht Teile des Zieles verdeckt. Auch bei höchster Vergrößerung.

Beim Brenchrest Schießen wird u.a. auf solche Targtes geschossen. Mit einem Absehen in der ersten Bildebene würde das kleine Rechteck verdeckt werden.

Zu den Dimensionen: Länge: 35,7 cm Breite: 9 cm Höhe: 7,5 cm Gewicht: 1.026 Gramm

Uns gefällt auch der Mittelrohrdurchmesser von 34mm. Im Gegensatz zu 1" ZFs aus den USA kommt hier genügend Licht durch - denn auch beim sportlichen Schießen ist es angenehm und von Vorteil ein klares und helles Bild zu haben.

Die Verstelltürme für Höhe und Seite sind schön griffig. Jeder Klick ist gut hör- und spürbar.
Das ist sehr wichtig um die Verstellung sauber und sicher ausführen zu können.

Der Turm für die Höhenverstellung hat einen "Zero Ring" der es ermöglicht zu einem voreingestellten Bereich zurück zu kommen. Dieser kann mittels Inbusschrauben festgestellt werden. Return to Zero bedeutet: Die Optik wird auf der Waffe mit einer bestimmten Entfernung eingeschossen, z.B. 100 Meter. Wenn das Trefferbild passt, löst man den Zero Ring und dreht die Türme auf 0. Anschließend wird der Zero-Ring wieder festgeschraubt und damit hat man eine 0-Stellung auf 100 Meter. Jetzt kann beliebig gedreht werden, wenn auf anderen Distanzen geschossen wird und man kann jederzeit wieder komplett auf 0 zurückstellen, um auf 100 Meter treffgenau zu sein.

Auf der linken Seite befindet sich ein Doppelturm mit der Belichtungseinstellung und dem Parallaxenausgleich. Die Beleuchtung gibt es in 5 Stufen jeweils in rot und in grün. Allerdings sind diese nicht besonders hell und sollen hauptsächlich auf einem dunklen Ziel oder in schlechten Lichtverhältnissen helfen.

Das Absehen erinnert ein wenig an das Absehen 4. Dickere Striche auf 3,6 und 9 Uhr sowie ein kleiner Punkt in der Mitte. Dieser hat gerade mal 0,6" auf 1.000m.

Der innere Ring ist der Parallaxenausgleich. Wie üblich bei ZFs mit einer Vergrößerung größer 12x, aber hier schon beginnend bei 20m. Somit deckt man einen sehr großen Bereich ab und kann mit diesem Zielfernrohr auch auf sehr kurze Distanzen schießen. Das ist sehr praktisch, wenn z.B. nur auf 25 Meter eingeschossen werden kann.

Die Dioptrien Einstellung am Okular reicht von +1,5 bis -2 Dioptrien und ist somit für viel auch ohne Brille nutzbar. Die Verstellung ist mit einer Kontermutter fixierbar.

Im Lieferumfang ist auch eine praktische Streulichtblende. Wird diese angebracht, kann die Sonne nicht auf die Objektiv-Linse treffen und somit stören.

Die Höhen und Seitenverstellung hat pro Klick einen Verstellweg von 1/8 MOA.

Das bedeutet gerade mal 3,6mm auf 100 pro Klick. Entsprechend muss ein Hochschuss von 10cm mit 27,7 Klicks justiert werden. Auf 50m und 10cm Abweichung entsprechend 55 Klicks. Auf 300m bedeuten 10cm nur noch 9 Klicks. Wem das jetzt etwas zu viel ist, kann auf der Seite http://www.long-range-germany.de/klicktabellen%20moa.htm alles noch einmal nachlesen.

Ein Wort noch zur Montage. Eine gute Waffe und ein passendes ZF sind die Basis für das präzise Schießen. Aber die Montage, wie hier von der deutschen Firma MAK aus Schwebheim bei Schweinfurt, ist ein sehr wichtiges Bindeglied, dass oft genug unterschätzt wird. Gerade hier wird dann gespart, was fatale Auswirkungen auf das Trefferbild haben kann - selbst wenn man das beste Präzisionsgewehr und die tollste Optik nutzt - wertlos ohne gute Montage.

Fazit:
Wir sprechen bei ePIG normalerweise nicht über Preise, aber wir haben hier ein ausgewachsenes F-Class Zielfernrohr mit allen Features, die man benötigt, für unter 1.500€. Man bekommt eine 8-32 fache Vergrößerung mit einem feinen Absehen in der 2. Bildebene, 34mm Mittelrohrdurchmesser und große griffige Verstelltürme. Zusammen mit der wertigen Verarbeitung und Robustheit ein echter Preis-Leistungssieger.
Das Sightmark Latitude 8-32x60 Riflescope kann im nächsten Waffengeschäft, das von Fritzmann beliefert wird, bezogen werden. Ihr könnt Fritzmann direkt kontaktieren, um die für Euch günstigste Bezugsquelle zu finden.
Eine weitere Bezugsquelle ist Akah:
Comments