top of page

So sicher wie in Abrahams Schoß: Die HERA ARMS Waffentaschen

Wohl kaum ein anderer Sportler hat eine solche Beziehung zu seinem Sportgerät wie ein Schütze. Daher legen diese auch größten Wert auf die sichere Verwahrung und den geschützten Transport ihrer Waffen um sowohl die Einsatzbereitschaft, als auch den Wert zu erhalten.

HERA Arms fertigen nicht nur hochwertige AR- und Repetierwaffen, sondern bieten nun auch die passenden Transportmöglichkeiten aus bestem Nylon und mit einigen cleveren Detaillösungen.

Alles zu den HERA Arms Rifle Bags, heute bei uns im Blog!

Get it at your local HERA Arms Dealer



Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Die HERA Arms Waffentaschen

ree

Spezifikationen, kurze Version:


  • Maße: 85 × 35 × 10–15 cm (L × H × B, Hauptfach) + 6 cm (Breite aufgesetzte Taschen)

  • Material: 1000d Cordura

  • Farben: Schwarz & Coyote


Spezifikationen, lange Version:


  • Maße: 106 × 35 × 10–15 cm (L × H × B, Hauptfach) + 6 cm (Breite aufgesetzte Taschen)

  • Material: 1000d Cordura

  • Farben: Schwarz & Coyote


ree

HERA Arms aus Triefenstein rühmen sich damit, ca. 80 % Ihrer Produkte selbst oder „Made in Unterfranken“ herzustellen. Doch frei nach dem Motto „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ lassen sie die Waffentaschen aus der HERA Gear Serie von Spezialisten produzieren, die sich mit Nylon auskennen.

Das verwendete 1000d Cordura ist in Materialauswahl nicht jedermanns Sache, da es recht steif und schwer ist, jedoch verfügt es über beste Abrieb-Beständigkeit und Robustheit, sodass es ideal für die Aufbewahrung von sensiblen Gegenständen ist. Kurz gesagt - wenn man es über längere Strecken tragen muss tut es ein leichteres Cordura, wenn man maximalen Schutz will muss es 1000d sein.


ree

Zum Handling der Bag wurden on top zwei Nylon-Gurtbandschlaufen vernäht, …


ree

… die sich über eine Klett-Manschette zu einem robusten und angenehm in der Hand liegenden Griff vereinen lassen.


ree

Für zusätzlichen Stauraum am Futteral sorgen drei frontseitig aufgesetzten Taschen, die mit einem großzügig dimensionierten Volumen genügend Platz für das ein oder andere Range-Accessoires bieten.


ree

Direkt auf der Außenseite der mittleren Tasche prangt das in Flauschklett eingestickte HERA Arms-Logo. Hier können natürlich wie gewohnt die obligatorischen Moral-Patches ebenso angebracht werden, wie auch Organizer mit rückseitigem Hakenklett .


ree

Im Innenraum der Tasche, die sich per Zipper über drei Seiten öffnen lässt, finden sich zwei flache Einschübe, die mit einem im Bund eingenähten Klett-System verschlossen worden.


ree

Durch zusätzlich angebrachte D-Ringe lassen sich diese angehen öffnen und geben den Platz frei für die Aufbewahrung unterschiedlichster Zubehörgegenstände, ....


ree

… oder eine Sub-Compact-Pistole. Da die hier verbauten Zipper jedoch über keine Ösen verfügen, muss zur gesetzeskonformen Sicherung an der Tasche improvisiert werden.


ree

Im Deckel des Fachs befinden sich zwei Mesh-Taschen mit YKK-Zipper, die, sehr komfortabel, je zwei AR-Pattern 30-Patronen-Magazine aufnehmen können.


ree

Ebenso in den Deckel der Mitteltasche eingearbeitet sind sieben Säulen à vier Slots Laser-Cut PALS für die Anbringung zusätzlicher Zubehörtaschen und für den tacticoolen Look. Hinter dem PALS-Feld befinden sich nochmals zwei, durch je ein Zipper-Schiffchen verschlossene, Taschen.


ree

Diese beiden Einschübe, welche jeweils 50 % der Deckelbreite und etwa 2/3 der Deckelhöhe einnehmen, sind ideal für das Verstauen von Notizblöcken, Jagdschein, WBK und DOPE Charts.


ree

Links und rechts neben der geräumigen Mitteltasche befinden sich identische Seitentaschen, die ebenfalls durch zwei gegenläufige Zipper zugängig sind und …


ree

… jeweils sechs hochkant verstaute 30er AR Magazine aufnehmen können.


ree

Doch nicht nur Feuerkraft, sondern auch andere Mission Essentials können darin verstaut werden, wie z. B. eine 1L-Nalgene Flasche und ein USGI-Reinigungsgerät, oder ein Aktivgehörschutz nebst Schutzbrille im Etui.


ree

Das eigentliche Hauptfach kann über drei Seiten geöffnet werden und verfügt zum Verschluss über gegenläufige YKK Zipper mit Öse für die gesetzeskonforme Anbringung eines Schlosses oder eines Kabelbinders.


ree

Um den Reißverschluss von Zug zu entlasten sind links und rechts neben dem Tragegriff Fastex Buckles an Nylon Gurtbändern eingearbeitet.


ree

Im geräumigen Inneren lassen sich, räumlich durch eine gepolsterte Zwischenlage getrennt, zwei Langwaffen mit einer Gesamtlänge von ca. 85 cm (kurze Version des Rifle Bags) unterbringen. Die beiden Einschübe an den inneren Ecken jedes Waffenabteils nehmen Hinterschaft bzw. Lauf auf und verhindern dort Beschädigungen.


ree

Gegen ein Herausrutschen werden die Waffen durch Klettbänder gesichert.


ree

Das Primärabteil des Hauptfachs befindet sich an der rückwärtigen Seite des Rifle Bags. Dieses verfügt für zusätzlichen Schutz über einen gepolsterten, umlaufenden und ca. 5 cm hohen Rand, der für maximalen Schutz vor Stößen dient.


ree

Sollte man nur eine einzige Waffe in den HERA Arms Riffe Bags transportieren wollen, besteht die Möglichkeit, die gepolsterte Zwischenlage zu entfernen. Dieses ist durch einen Klettstreifen kinderleicht zu bewerkstelligen, ebenso wie der Wiedereinbau. Man kann die Matte aber auch als Sitzunterlage oder Auflage für die Ellbogen nutzen, falls nichts anderes vorhanden.


ree

Die Hera Arms Gewehrtaschen verfügen über mannigfaltige Transportmöglichkeiten. Der Purist mit baumstammdicken Unterarmen kommt vielleicht mit dem Tragegriff an der Oberseite aus, während der Scharfschütze vom Dienst lieber …


ree

… die an der Ober- oder auch Unterseite befindlichen, quer verlaufenden, Griffschlaufen benutzt, um die Taschen als Drag-Bag hinter sich herzuziehen.


ree

Im Lieferumfang inbegriffen ist jedoch auch ein langer, gepolsterter Schulterriemen, der diagonal über die Oberseite des Rifle Bags, an dafür vorgesehenen Metallösen, eingehakt wird und somit …


ree

… ein komfortables Tragen über die Schulter ermöglicht. Durch die diagonale Anordnung des Trageriemens wird die Waffentasche an den Körper gezogen und schlackert nicht umher.


ree

Auch kann sie somit wie ein Messenger Bag getragen werden und ermöglicht den problemlosen Zugang zu allen aufgesetzten Taschen an der Front.


ree

Die angenehmste Art, seine Waffen zu transportieren dürfte wohl die Rucksack-Trageweise darstellen. Auch diese beiden Trageriemen werden mitgeliefert und in die …


ree

… Nylon-Gurtband-Ösen eingeschlauft.


ree

Verschlossen werden die Riemen mittels Fastex-Buckles, was eine variable Befestigung und auch …


ree

… Anordnung der Polster erlaubt.


ree

Natürlich darf auch ein verstellbarer Brustgurt nicht fehlen, um für maximalen Tragekomfort zu sorgen.


ree

Durch diese vielfältigen Konfigurationen findet jeder Nutzer die für ihn am besten geeignete Trageweise, wenn es mal wieder über Stock und Stein oder auch nur vom Auto auf die Schießbahn geht.


ree

Ebenfalls auf der Rückseite der Rifle Bags befinden sich zwei weitere Zipper, die Zugang zum flachen Einschubfach dazwischen ermöglichen. Hier können sowohl die nicht genutzten, mitgelieferten Trageriemen, als auch …


ree

… z. B. Zielscheiben bis ca. 30 cm Seitenlänge verstaut werden.


ree

Die Lange Version des HERA Arms Rifle Bag verfügt über dieselben Features, jedoch sind sowohl das Hauptfach, als auch die aufgesetzte Mitteltasche verlängert worden. Die Gesamtlänge des Hauptfachs beträgt hier 106 cm und bietet Platz für ausgewachsene Repetierbüchsen oder Designated Marksman Rifles.


ree

Somit könnten auch in den Einschüben der Mitteltasche nicht mehr nur subkompakte Pistolen, sondern auch Fullsize-Pistolen verstaut werden.


ree

Auch nimmt jede Mesh-Tasche nun vier AR Magazine auf und nicht nur zwei davon.


ree

Hier nochmal der direkte Größenvergleich zwischen der kurzen und …


ree

… der langen HERA Arms Waffentasche auf dem Rücken eines 180 cm großen Modell-ePIGs.


ree

Fazit:


Wer ein Rifle Bag mit vielen gut durchdachten Features sucht, kommt bei den HERA Arms Rifle Bags voll auf seine Kosten. Durch das verwendete 1000d Cordura und die großflächig vernähten Gurtbänder rechnen wir höchster Robustheit. Qualitativ stehen sie, unserer Meinung nach, den großen Herstellern in nichts nach. Sollten uns Mängel im Dauertest auffallen, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.


Ihr bekommt die HERA Arms Rifle Bags überall dort, wo es Produkte von HERA Arms zu kaufen gibt. Hier ist der Link zum Hersteller:




Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page