Tasmanian Tiger Breacher Pack - Der ultimative Rucksack für die Breacher
- Erik Dusin
- Jul 21
- 4 min read
Assaulter sind die, die den Fame bekommen, Medics retten Leben, Sniper sind cool getarnt und
schießen von weit weg und der Breacher? Ja, der Breacher ist das Arbeitstier. Als solches verdient er auch einen coolen, sinnvollen Rucksack. Wir haben Euch die Zip On Panels bereits vorgestellt - hier nun eine Variante als klassischer Rucksack.
Get it at https://www.tasmaniantiger.info
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Tasmanian Tiger Breacher Pack

Wenn man schnell in den Einsatz muss ist es natürlich zweckmäßig, wenn man seine Ausrüstung und sein Werkzeug direkt am Plattenträger hat. Das macht diesen allerdings etwas weniger flexibel. Mit dem Breacher Pack habt Ihr beide Varianten. Er kann als klassischer Rucksack getragen werden, also einfach über die Einsatzweste geworfen, oder per P.A.L.S. oder mit Schulterpanels angebracht werden. Best of both worlds.
Spezifikationen
Maße: 43 x 26 x 10 cm
Material: 500d Cordura (Coyote, Schwarz, Oliv)
500d Cordura IRR (Steingrau Oliv)
Gewicht: 1,69 kg

Die Front ist mit Lasercut P.A.L.S. und Schlaufen mit Shockcord versehen, um zusätzliche Taschen oder anderes Material schnell verstauen zu können.

Die Schultergurte sind TT typisch ...

... anatomisch geformt. Sie haben einen höhenverstellbaren Brustgurt und können durch die P.A.L.S - Schlitze auch Zusatztaschen aufnehmen, oder Kabel organisieren.

Abgenommen sehen sie so aus.

Die Gurte sind mit einem Dreisteg befestigt.

Da der Rucksack mit Werkzeug beladen recht schwer werden kann, sind die Aufnahmeschlaufe der Schultergurte ist aus Hypalon, sodass hier kein Schwachpunkt entsteht.

Unten am Rucksack sind die Gurte mit TT G-Hooks befestigt. Damit kann man die Gurte leicht abnehmen ...

... aber auch an der vorderen Schlaufe befestigen, um den Rucksack zu komprimieren.

P.A.L.S und 8 Schlaufen für Bungeecord bestimmen die Front.

TT liefert zu ihren Produkten immer gern Zubehör mit. Auch hier ist das Shockcord in ausreichender Menge dabei, um den Rucksack noch schön zu erweitern.

Im unteren Drittel sind vertikale P.A.L.S Schlaufen ...

... an denen man Taschen horizontal befestigen kann.

Flausch für Namensband, Inhalt oder Einheitsbezeichnung gehört natürlich dazu. Einmal schmal, einmal breit.

Unten sind keine zusätzlichen Schlaufen, wie bei anderen Rucksäcken, ...

... denn hier befindet sich die Erweiterung ...

... des Werkzeugschuhs.

Kurze Bolzenschneider passen auch ohne die Erweiterung, aber längeres Werkzeug bis 80 cm ...

... kann hier noch gut verstaut werden.

Überlange Werkzeuge, wie zum Beispiel ein Halligan Tool, können auch transportiert werden. Dazu kann der Boden des Schuhs einfach geöffnet werden.

Seitlich sind sechs Schlaufen vernäht, die ebenfalls die Option zur Erweiterung bieten.

Mit den seitlichen Fastexschnallen kann der Rucksack komprimiert werden.

Die Fronttaschen ist mit YKK Reißverschlüssen versehen, die mit Druckknöpfen gesichert sind.

Die Druckknöpfe können aber auch genutzt werden, ...

... um die Fronttasche halboffen zu sichern.

Die Fronttasche kann komplett geöffnet werden und gibt dann Zugriff zu der inneren Organisation.

Dort sind zwei längliche Taschen zu finden ...

... die mit Elastikband versehen sind.

Die Modultaschen können komplett entnommen werden, da sie mit P.A.L.S befestigt sind. Diese Taschen sind für Sprengladungen gedacht, aber auch Breachpens oder ähnlich schmale Gegenstände können hier verstaut werden.

Auf der Frontseite sind Einschubtaschen mit durchsichtigem Wabenmaterial, dass die Sicht auf den Inhalt zulässt.

Auch hier sind Laschen für Shockcord angebracht.

Das Werkzeugfach ist der Hauptteil des Systems. Es besteht aus zwei Köchern, ...

... die ebenfalls mit einem Hypalonstreifen und Druckknopf ...

... geöffnet ...

... oder fixiert werden kann.

Auch diese Köcher lassen sich entfernen.

Anders als im Tool Pack sind die Einschübe hier geschlossen ...

... und können mittels der Klettlasche unten in der Länger verstellt werden.

Mit den Schlaufen am Köcher kann das Werkzeug auch durch Bungeecord gesichert werden.

Werkzeuge in verschiedenen Längen sind so gut und sicher verstaut.

Im Inneren sind oben P.A.L.S. Schlaufen und unten Flausch, ebenfalls mit P.A.L.S. angebracht.

Die Köcher oder anderes Zubehör mit Klett oder P.A.L.S. können so perfekt verstaut werden.

Das Rückenteil ist mit festem Schaumstoff verstärkt, um etwas Tragekomfort zu bieten.

Mit dem mitgelieferten kurzen Schulterträgern ...

... kann der Rucksack am Plattenträger befestigt werden.

Mittels der Dreistge werden diese an dem Rucksack befestigt ...

... und können am Plattenträger eingeclipt werden.

Damit ist der Rucksack sicher befestigt, kann aber auch schnell abgelegt werden, wenn die Lage dazu zwingt.

Die Fastexschnallen für den Plattenträger sind mitgeliefert, sodass man das System mit verschiedenen Herstellern nutzen kann.

Der Hüftbereich wird mit den mitgelieferten Bändern fixiert.

Diese bestehen aus einem elastischem Gurtband mit einer Hülle.

Die Hüftgurte werden unten am Rucksack mit den Fastexschnallen ...

... und am Cummerbund angeclipt.

Durch das elastische Band könne auch andere Gegenstände, wie Schrotflinten, am Körper fixiert werden.

Fazit:
TT hat auch mit diesem Modell wieder bewiesen, dass sie Ihr Handwerk verstehen und von dem Anwender für den Anwender produzieren. Der Detailreichtum ist beeindruckend und es wurde an alles gedacht. Auch der Lieferumfang lässt keine Wünsche offen, um das Pack an seine ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Wir würden uns wünschen, dass die Front noch etwas verstärkt wäre, aber das ist jammern auf höchstem Niveau. Verarbeitung und Preisleistung sind top.
Ihr bekommt den TT Breacher Pack überall dort, wo man Produkte von Tasmanian Tiger kaufen kann, hier ist der Link zum Hersteller:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen: