TDS - TACTICAL DEFENSE SYSTEM - VERTEIDIGUNGSSCHIESSEN
- Martin Sendlbeck
- Jul 9, 2021
- 4 min read
Updated: Feb 24, 2022
Es wird nicht viel darüber geredet oder gezeigt: Verteidigungsschießen ist zwar ein sehr wichtiges Thema, aber nur Berufswaffenträgern und Behördenangehörigen vorbehalten. In diesem Bereich gibt es verschiedene Einsatzbereiche, die abgedeckt und die dazugehörigen Techniken erlernt werden müssen. TDS hat sich auf den Nahbereich und die Arbeit am, im und um das Auto herum spezialisiert, was die Kurse unter anderem auch für den Personenschutz sehr interessant macht. Wir stellen Euch heute das Unternehmen vor und geben ein paar Einblicke.
Filmed by Stefan & Dex and cut by https://www.stefan-czech.info
Wer in Bereichen arbeitet oder tätig ist, in denen man berufsbedingt eine Waffe führen und im Ernstfall einsetzen muss, sollte den Umgang mit dieser blind beherrschen, um auch in brenzlichen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Genau hier hat sich TDS zum Ziel gemacht, Berufswaffenträger aus- und weiterzubilden.

Tactical Defense System - oder kurz TDS - ist primär im Bereich Verteidigungsschießen tätig. Durch die staatliche Anerkennung und benötigten Ausbilderzertifikate werden aber auch Kurse bzw. Sachkundeprüfungen für Jäger und Sportschützen angeboten.
Der typische Kursbesucher von TDS kommt aber in der Regel aus folgenden Berufsgruppen:
Sicherheit
Personenschutz
Polizei
Werksschutz

Hier wird natürlich genau bei Anmeldung überprüft, ob die Gruppe oder Einzelpersonen auch über die entsprechenden Bedürfnisse verfügen, bzw. Berufswaffenträger sind.

Bei dem Kurs den wir begleiten durften, haben die Teilnehmer entsprechend Masken getragen, um die Personen zu schützen - was also vielleicht eher nach Kommandosoldaten oder irgendeiner kriminellen Vereinigung aussieht ist tatsächlich nicht der Normalfall im Training (es sei denn die Gruppe/Behörde ist auch unter Einsatzbedingungen so unterwegs).
TDS hat neben speziell auf den Kunden abgestimmte Kurse das Training auf drei Kernpunkte aufgebaut:
Nahdistanz
Arbeiten im, um und aus dem Fahrzeug
Low Light / No Light

Eine Besonderheit bei TDS ist das spezialisierte Training im Nahbereich. Auf der Haus-Schießanlage ist eine Vorgehtiefe zum Ziel ab Meter 0 möglich und somit konzentriert man sich hier primär auf eine Distanz von Null bis Sieben Metern - eben die Distanz, die bei Einsatzbedingungen die größte Gefahr darstellt.

Auch die zweite Säule, das "Tactical Car Shooting" findet man fast bis gar nicht in Deutschland, weil die Schießanlagen häufig keine Fahrzeuge auf der Anlage zulassen. Gerade das ist aber im Personenschutz ein wichtiges Thema und muss trainiert werden.

Zum Thema Low Light / No Light, der dritten Säule, können wir noch nicht so viel sagen - der von uns begleitete Kurs fand am Tage statt, aber da können wir gerne auch nochmal darüber berichten, wenn Euch dieses Thema interessiert.

Bei TDS steht die Waffensicherheit an oberster Stelle. Natürlich darf man hier nicht erwarten, dass die Waffe entladen und mit offenem Verschluss im Holster steckt - die Einsatzkräfte sind ja auch mit fertig geladener Waffe in der Öffentlichkeit unterwegs, da sollte das auf der Schießbahn kein Problem sein. Das kann natürlich von Gruppe zu Gruppe variieren - TDS passt hier die Kurse entsprechend auf die Teilnehmer an. Ist die Gruppe bekannt kann das Level höher gesetzt werden, ist die Gruppe eher unerfahren, wird auch das Sicherheitslevel angepasst.

Zu Beginn der Kurse wird nach der Sicherheitsunterweisung direkt im Nahbereich auf 3-5 Metern gestartet und statisch auf Ziele geschossen - aus dem Stand, aus der Ausweichbewegung - im Team oder mit zusätzlichen Aufgaben wie Nachladen oder Sichern einer Person.

Ein sehr wichtiger Punkt im Training auf kurze Distanz ist die blitzschnelle Reaktion auf eine unmittelbare Gefahrenlage.

Bei TDS wird trainiert, wie man in solch einer Situation reagiert, kommuniziert und möglichst Distanz zum Ziel aufbaut.

Rückwärtslaufend schießen ist eine schwierige Angelegenheit, bei der natürlich auch das Umfeld beobachtet werden muss.

Das Training im Nahbereich muss natürlich auch mit einer Schutzperson absolviert werden, wenn der Kurs speziell für den Personenschutz konzipiert wurde. Hier ist es eventuell nicht möglich beidhändig zu schießen, beziehungsweise wird der Schusswaffengebrauch eventuell noch durch die Schutzperson erschwert - deshalb ist es auch nicht verkehrt, wenn sich Personenschützer mit Ihren Schutzpersonen weiterbilden lassen.

Wie reagiert man, wenn die Bedrohung plötzlich auf einen zugestürmt kommt? Was man mit Force-on-Force Trainingsmunition und entsprechender Schutzkleidung trainieren kann, geht natürlich auch mit beweglichen Zielen - bei TDS können die Ziele mit einer Zugvorrichtung in Bewegung gesetzt werden...

was die Teilnehmer nicht nur zu schneller Handlung und sicherer Zielaufnahme zwingt, sondern auch ein Ausweichmanöver notwendig macht.

Normalerweise wird das Seil natürlich nicht unter dem Schützen durchgezogen um diesen nicht zu behindern - hier seht Ihr eine gestellte Aufnahme für unseren Beitrag.

Eine weitere Herausforderung ist das Tactical Car Shooting. Die Waffe, der Anschlag und die Körperhaltung - alles ist plötzlich anders und das muss trainiert werden.

Was passiert mit der Scheibe und vor allem mit Euren Ohren, wenn Ihr im Fahrzeug schießen müsst - manchmal ist das die letzte Option - auch das kann bei TDS trainiert werden.

Wir könnten noch vieles mehr zeigen und erklären, aber den besten Eindruck verschafft man sich natürlich, wenn man selbst die Kurse von TDS besucht. Wir waren jedenfalls schwer beeindruckt und sagen an dieser Stelle vielen Dank, dass wir über die Kurse berichten durften, die normalerweise der Öffentlichkeit vorenthalten werden.

Fazit:
Wenn Ihr Berufswaffenträger seid und Euch für Trainings im Nahbereich und Rund um das Fahrzeug interessiert, können wir Euch Tactical Defense System nur empfehlen. Wir haben uns einen guten Eindruck über die Kurse verschaffen können und sind überzeugt von der Herangehensweise, Umsetzung und Durchführung der Trainings - wo uns die Teilnehmer übrigens nur nickend zugestimmt haben.
Mehr Infos und Anmeldung zu den Kursen findet Ihr auf der Seite von TDS, hier ist der Link:
תגובות