UF Pro Striker TT: Für heiße Tage und tropische Nächte
- Martin Sendlbeck
- 3 days ago
- 5 min read
Schon immer war es problematisch, Einsatzkleidung und Ausrüstung in tropischen Temperaturen zu nutzen. Schon in Vietnam kämpfte man nicht nur gegen den Feind, sondern gegen die Umgebung, Krankheiten und simple Verletzungen, die zu einem Problem wurden. Diese Probleme können in der aktuellen Zeit auf Grund von neuartigen Materialien, Verarbeitungsmethoden und technologischem Fortschritt viel besser bekämpft werden, wie es UF PRO mit seinen Bekleidungslinien immer wieder zeigt. Für tropische oder heiße Regionen hat das slowenische Unternehmen nun die Striker TT Uniform konzipiert, die wir Euch heute in Blog und Video vorstellen.
Get it at https://www.recon-company.com
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
UF PRO STRIKER TT UNIFORM

Man kann es drehen und wenden wie man will - in einigen Regionen dieser Erde gibt es keinen Weg daran vorbei, nass zu werden. Alles ist gegen Dich: Dein Körper schwitzt, die Luftfeuchtigkeit lässt sich fast schneiden und mit ein wenig Glück regnet es ausnahmsweise einmal nicht. In einer solchen Umgebung hilft nur eines: Bekleidung, die extrem schnell trocknet, leicht und atmungsaktiv ist - wie die Striker TT Uniform von UF PRO.

Los geht es mit dem Combat Shirt - hier hat UF PRO ein Combat Shirt anstelle von einer Feldbluse als Oberteil für die TT Uniform gewählt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Immer mehr Einsatzszenarien erfordern ballistischen Schutz, der in der Regel mit einem Plattenträger realisiert wird. Die Kombination Plattenträger und Combat Shirt hat sich über die Jahre hinweg bewehrt und ist definitiv sinnvoll, jedoch würden wir uns auch noch zusätzlich eine Feldbluse für die TT Uniform wünschen.

Wie üblich bei einem Combat Shirt ist der Rumpf aus einem weichen und elastischen Material, während die Ärmel, Schultern und Kragen normalerweise aus einem Baumwolle/Polyester Gemisch gefertigt werden. Beim TT Combat Shirt hat man allerdings für ein leichtes und besonders strapazierfähiges Polyamid entschieden, dass schnell trocknet und verschleißfest ist. Zudem leitet Polyamid Feuchtigkeit besser vom Körper ab und hat einen besseren UV Schutz. Einziges Manko: Es ist empfindlicher gegenüber Hitze und Feuer, somit nicht Tropf- und Schmelzresistent.
Spezifikationen
Material: 100% Polyamid | 92% Polyester, 8% Elasthan (Rumpf)

Hier seht Ihr eine Nahaufnahme des Polyamid Materials im Schulterbereich. Typisch UF PRO: Nähte werden aus kritischen Zonen verlegt, damit keine Druckstellen durch Rucksack oder Plattenträger den Tragekomfort beeinflussen.

Beim Torso hat man sich für 92% Polyester und 8% Elasthan entschieden - das Material ist angenehm auf der Haut, atmungsaktiv und macht jede Bewegung spielend mit.

Im Vergleich zu regulären Combat Shirts hat man den Reißverschluss für den Stehkragen hier etwas länger gehalten...

...so dass der Träger weiter öffnen kann für die Belüftung. Selbstverständlich ist der Reißverschluss unterlegt und am oberen Ende ist eine Zipper-Garage verbaut.

Der Kragen selbst ist hinten hochgezogen, um den Nacken des Trägers vor der Sonne zu schützen.

Im Schulterbereich findet man die herausnehmbaren air/pac Pads von UF PRO, die ein Luftpolster zwischen Rucksackträgern oder Plattenträger und Schulter bilden, was den Tragekomfort extrem verbessert. Gerade dieses Feature ist generell bei den UF PRO Combat Shirts immer ein willkommener Bonus!

Polsterung findet man auch in der Hüftregion, wo Beckengurt oder Einsatzgürtel sitzen. Die atmungsaktiven Polstereinlagen schaffen eine gute Dämpfung, die das Tragen erleichtert. Hervorzuheben ist auch die gut gewählte Länge der Combat Shirts bei UF PRO - da rutscht garantiert nichts aus der Hose.

Die Ärmel verfügen über gedoppeltes Material am Ellbogen, hier ist auch ein Einschub für UF PRO Ellbogenschoner vorgesehen, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind. Der Ärmelabschluss ist mit Klett realisiert - im Bild sieht man sehr gut, wie elastisch das Polyamid ist, womit eine hochgekrempelte Trageweise kein Problem darstellt.

Die obligatorischen Bizeps-Taschen am TT Combat Shirt verfügen über typische UF PRO Features wie die Beißlasche, die ein leichteres Bedienen des Front-Reißverschlusses ermöglicht, in dem man auf die Lasche beißt.

Die Tasche ist außen mit Flauschklett für Patches bestückt, zudem findet sich mittig ein Stifteinschub am oberen Rand.

Passend zum Combat Shirt hat UF PRO natürlich auch die Striker TT Combat Pants veröffentlicht. UF PRO ist dafür bekannt, viele Taschen und Features in den Hosen unterzubringen, das hat man aber in diesem Fall auf ein Minimum reduziert aus einem ganz einfachen Grund: Viele Taschen und Features bedeuten mehrere Lagen Stoff und mehr Gewicht - ergo es braucht länger zum trocknen.

Natürlich ist das leichte Polyamid Material auch wieder bei Striker TT Combat Pants verbaut, hier hat man aber zusätzlich Schoeller dynamic Stretcheinsätze aus 92% Polyamid und 8% Elasthan sowie 100% Polyamid Cordura als Verstärkung im Knie und Saumbereich.
Spezifikationen
Material: 100% Polyamid
Stretcheinsätze: Schoeller®- dynamic: 92% Polyamide 8% Elastane
Knie- und Saumverstärkungen: 100% Polyamid (CORDURA®)

Wie schon bei den letzten Neuheiten von UF PRO hat auch die Dschungel-Kampfhose das neue Waist-Flex-System. Es besteht aus einem abnehmbaren Innengürtel, der an der Front mit einer großen "Gürtelschnalle" mit UF PRO Logo ausgestattet ist.

Hier kann rechts und links vom der Schnalle der Gürtel eingeschlauft und eingestellt werden, das Endergebnis ist ein extrem flacher Innengürtel, der nicht drückt oder stört. Wie üblich sind die die Gürtelschlaufen der Hose vorne doppelt ausgeführt, so dass die äußere Schlaufe mit Klett bedient werden kann...

...um den Gürtel schnell zu fixieren.

Seitlich findet man dann Flauschklett, auf dem ein Battle-Belt festgeklettet werden kann, sofern er über Hakenklett auf der Innenseite verfügt.

Der Innengürtel ist zusätzlich mit Kunststoff-Einlagen versteift, was ihn zu einer sehr stabilen Basis für darauf liegende Gürtel macht. Wer trotzdem seinen eigenen Untergürtel nutzen möchte, kann den integrierten Innengürtel komplett abnehmen.

Die Hose wird verschlossen mit einem Reißverschluss von YKK, einem Canadian slotted button und einer Hakenschnalle zur Zugentlastung.

Auf der Rückseite findet man den hochgezogenen Hüftbereich, der mit einem 3D-Polster ausgestattet wurde.

Bei den Taschen hat die Striker TT nur das nötigste erhalten - wie gesagt, weniger Lagen, schnelleres Trocknen war der Fokus. So hat die Hose keine Gesäßtaschen, dafür aber eine reguläre Hosentasche mit dahinterliegender Messer/Tool/Taschenlampen-Tasche auf jeder Seite.

Belüftung ist wichtig, darum hat die Hose beidseitig einen Frontreißverschluss, der mit einem Meshnetz unterlegt wurde. Hier kann bei Bedarf einfach aufgezippt werden, um Luft an die Beine zu lassen.

Die geräumigen Oberschenkeltaschen sind von oben mit Canadian slotted Buttons und Flappe versehen, während sie von vorne mit einem Zipper zugänglich sind. Das ist vor allem im Sitzen praktisch, wenn man an den Inhalt der Tasche möchte.

Innen ist die Tasche mit elastischen Schlaufen zur Organisation ausgetattet.

Der Top-Zugang zur Cargotasche ist zusätzlich unter der Flappe mit einem Bungee versehen, der die Tasche zu hält - so kann sie als Dump Pouch genutzt werden und der Inhalt fällt nicht so leicht heraus.

In der Flappe findet man auf der linken Seite eine Geheimtasche, die wirklich nur am Mini-Zipperpull zu erkennen ist - der Reißverschluss selbst ist so eingebaut, dass er nicht zu sehen ist. Hier können flache Gegenstände wie ein Schluck-Kompass, Dokumente etc. versteckt werden.

Der verstärkte Kniebereich aus Cordura ist von oben mit einem Zipper zu öffnen...

...um die UF PRO Knee-Pads einsetzen zu können. Hier ist auch noch eine Unterteilung zu finden, damit sowohl die weichen als auch die harten Protektoren eingesetzt werden können.

In der Kniekehle findet man Riemen, die die Kniepolster an die Hose fixieren - sie sind mit Klett justierbar.

Sollte man diese Riemen nicht nutzen wollen, lassen sie sich komplett entfernen.

Beim Beinabschluss hat man eine dünne Innenhose integriert, die in den Schuh gesteckt werden kann - so hat kein Kriechtier die Chance, in das Hosenbein zu gelangen.

Das äußere Bündchen verfügt über einen Stiefelhaken, der die Hose am Schuh fixiert.

Fazit:
Wenn man schon nass werden muss, dann mit Komfort und Stil: Die UF PRO Striker TT Uniform schützt Euch nicht vom nass werden, aber ihr werdet es nicht lange bleiben - die neuen leichten Materialen sind nicht nur schnell trocknend, sondern auch robust genug, dem feindlichen Dschungel standzuhalten. Wir hoffen noch sehr auf eine Feldbluse, ansonsten haben wir nichts zu beanstanden.
Ihr bekommt die Striker TT Uniform sowie sämtliche andere Artikel von UF PRO bei Recon Company, hier ist der Link:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments