top of page

Alles für den Alltag gut verpackt! - der FIRST SPEAR ECP Pack

Altbekanntes bewährt sich! Genau das dachte sich Hersteller First Spear und bringt den schon etwas älteren „Assault Pack“ mit dem "Exigent Circumstance Pack (ECP)™" in eine überarbeitete Neuauflage! Wir zeigen Euch alle Spezifikationen im heutigen Beitrag!




Ihr wollt mehr Infos zu Produkten von "First Spear"? Kein Problem, hier findet ihr entsprechende Links:



ree







ree







ree







Der First Spear - ECP-Pack

ree

„Dringende Umstände“, nicht nur Teil der Produktbezeichnung, sondern auch für den Hauptaufgabenbereich, für den der ECP-Pack entwickelt wurde. Am Plattenträger befestigt bietet der Daypack eine praktische Erweiterung des Stauraums, um die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände mitführen zu können.


Spezifikationen:


  • Material: 500d Cordura

  • Maße: 40 x25 x 20 cm (h/b/t)

  • Volumen: 17,5 Liter

  • Gewicht: 800 Gramm


ree

Das frontseitig angebrachte Beaver-Tail, eignet sich hervorragend, um einen Gefechtshelm zu verstauen, wenn dieser gerade nicht benötigt wird. Doch auch für eine etwas dickere Jacke bietet das praktische Zwischenfach genügend Platz.


ree

Im Auslieferungszustand wird der Beaver-Tail mit sandfarbenen FASTEX-Schnallen geschlossen, welche wir gegen das Verschlusssystem von AKEK ausgetauscht haben.


ree

Mit Hilfe des seitlich eingefädelten Shock-Cords lässt sich der Beaver-Tail enger oder weiter stellen und somit das Fach auf den darin befindlichen Inhalt anpassen.


ree

Auf seiner Front befindet sich neben einem Klettfeld für Patches, ein flaches Einschubfach, welches per Zipper verschlossen wird.


ree

Zudem lässt sich an beiden Seiten eine Zipper-Öffnung finden, die zusammen auf das gleiche Fach zugreifen. Hier lassen sich unter anderem Ersatzmagazine unterbringen.


ree

Primär wurde dieses Fach jedoch zur Aufnahme von Flashbangs oder Rauchgranaten (4 stück) konzipiert und verfügt aus diesem Grund elastische Schlaufen in seinem Inneren.


ree

Wird der vordere Bereich gelöst und nach vorne hin weggeklappt, kommt die eigentliche Front des Packs zum Vorschein. An dieser lässt sich ebenfalls ein Zipper-Einschub finden, in dem sich verschiedenste kleinere Gegenstände verstauen lassen.


ree

Auf seiner Unterseite wurde der Rucksack mit PALS-Schlaufen ausgestattet, um weiter Ausrüstung befestigen zu können. Auch eine Wasserablauföse lässt sich hier finden.


ree

An beiden Seiten lassen sich ebenfalls zusätzliche PALS-Schlaufen finden, an denen sich Pouches zum Erweitern des Volumens anbringen lassen.


ree

Das Hauptfach des ECP fällt eher unspektakulär aus und verfügt über keinerlei weitere Unterteilung im Innenraum.


ree

Um trotz des minimalistischen Innenlebens, die Möglichkeit zum Unterbringen einer Trinkblase (bis 3 Liter) zu haben, befindet sich ein weiteres Fach direkt am Rückenbereich. Hier lässt sich auch die entsprechende Trinkblasen-Aufhängung finden.


ree

Die relativ flach ausgearbeiteten Träger lassen sich bei Bedarf abnehmen, um den Pack fest am Plattenträger montieren zu können. Durch ihre breite Form ermöglichen die Träger trotz der geringen Polsterung ein angenehmes Tragegefühl.


ree

Durch die Möglichkeit, die Träger vollständig entfernen zu können, lässt sich der Pack, mit nur einem Gurt, auch als Sling-Bag verwenden.


ree

Werden beide Träger entfernt, lässt sich der doch etwas nackte ECP-Pack ...


ree

… an der Rückseite des Plattenträgers fixieren.


ree

Hierzu befinden sich im Lieferumfang vier einstellbare Gurtbänder, die durch G-Hooks die Verbindung von Pack und Plate-Carrier ermöglichen. Wollt ihr den Montagevorgang im Detail sehen? Dann schaut doch mal in das Video, welches wir Euch am Anfang dieses Beitrags beigefügt haben.


ree

Fazit:

Durch seine Anlehnung an den lang bekannten "Assault Pack", sowie dem geringen Gewicht und der Adaptionsmöglichkeit am Plattenträger, machen den ECP-Pack von First Spear zu einem optimalen Begleiter für "dringendere Umstände"!


Ihr bekommt den First Spear ECP-Pack auf Anfrage bei Tacwrk in Berlin, hier ist der Link zum Hersteller:


Comments


bottom of page