top of page

Alles in trockenen Tüchern! - der CARINTHIA Poncho PRO C & Poncho PRO R

Eine der unbeständigsten Variablen in freier Natur stellt ganz klar das Wetter dar, weshalb man für einen Aufenthalt in der Natur auf alle Eventualitäten, wie in etwa Regen, vorbereitet sein sollte. Um sich und seine Ausrüstung trocken und wohlbehütet zu schützen, bietet sich der Einsatz eines Ponchos an. Wir begutachten den Poncho Pro C, sowie den Poncho Pro R von Carinthia im Detail und verraten Euch mögliche Anwendungsalternativen in Blog und Video!




Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Der Carinthia Poncho Pro C

ree

Beide Einzelprodukte, Poncho Pro C und Poncho Pro R, lassen sich in Fusion nutzen und bilden gemeinsam ein Eco-System, mit dem alle Eigenschaften beider Ponchos zeitgleich genutzt werden können. Somit wärmt das System nicht nur bei Kälte, sondern hält zudem Regen und Feuchtigkeit ab.

Zielgruppe des Poncho-Systems ist ganz klar der Behördenbereich und entsprechend nicht ganz günstig in der Anschaffung, dafür erhält mein hier eine äußerst robuste und modulares Kombination.


ree

Doch kommen wir zunächst zu den Einzelbestandteilen. Der Poncho Pro C (hier in der Hand) bildet hierbei die Isolations-Schicht, was sich leicht durch seine Bezeichnung „C für Cold“ erkennen lässt und somit den eigentlichen Poncho-Liner darstellt. Das zweite Modell (als Tarp im Hintergrund) bildet mit seiner Kennzeichnung „R für Rain“ den passenden Regenschutz bei ungemütlichem Regenschauer.


ree

Das Packmaß fällt im Vergleich zum CPS-System (im Bild rechts unten) welches eher Kissenförmig designt wurde, zwar schmaler, dafür jedoch geringfügig länger aus. Gepackt wird das System in sich selbst, sodass hier kein zusätzlicher Packsack von nöten ist.


Spezifikationen:


  • Isolation: G-LOFT® 60 g ,100 % Polyester

  • Außenstoff: 100 % Polyamid

  • Gewicht: 900 g

  • Größe: Unisize

  • Farbe: Multicam

  • Aussenmaß: 234 cm x 170 cm

  • Maß Poncho: 117 cm x 170 cm


ree

Durch seine Maße von 234 cm x 170 cm bietet der Poncho C genügend Nutzfläche, um ihn bei Bedarf schnellstmöglich überzuwerfen, auch wenn gerade ein Rucksack getragen wird.


ree

Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass der Poncho Pro C von Carinthia ohne Kapuze ausgestattet wurde, was uns zunächst nicht ganz schlüssig war, jedoch bei genauerem Betrachten in Bezug auf eine Verwendung als Decke oder Schlafsack durchaus sinnig. Bei einer kombinierten Verwenundung kann zudem die Kapuze des Poncho Pro R genutzt werden.


ree

Der hier verwendete Kragen wurde mir Fleece ausgearbeitet, um ein angenehmes Tragegefühl sowie einen optimalen Abschluss zu ermöglichen. Verschließen lässt sich die Kopföffnung mit hilfe eines integrierten Magnetverschlusses, sodass bei einer Verwendung als Decke, kalte Luft nicht ins Innere des Ponchos eindringen kann. Auf der Brust befindet sich zudem der Reißverschluss der Packsack-Tasche.


ree

Nach Angaben des Herstellers lassen sich insgesamt acht Poncho-Elemente miteinander verbinden, um eine maximale Performance zu erhalten. Wir hatten leider nicht die benötigte Anzahl an Elementen zur Verfügung und den maximalen Aufbau zu testen, betrachtet man jedoch die bereits hohe Leistung des Einzelelements, kann diese bei 8 kombinierten Elementen nur entsprechend höher ausfallen.


ree

Für den Verbund der einzelnen Systeme stehen euch umlaufend 99 Canadian Slotted Buttons pro Poncho zur Verfügung. Diese sind in Doppelreihe ausgeführt, sodass an jedem Verbindungspunkt zwei Knöpfe verwendet werden können, um eine bestmögliche Verbindung der einzelnen Ponchos miteinander zu gewährleisten.  Durch die hohe Anzahl beträgt der Abstand zwischen den Knöpfen in etwa 15 cm, sodass ein fehlender Knopf sich kaum störend auf die Verbindung auswirkt.


ree

Bei einer Verwendung als Decke oder Schlafsack sollte beachtet werden, dass die isolierende Füllung nur bis in etwa zur umlaufenden Knopfleiste verläuft und somit die tatsächliche Nutzfläche entsprechend geringfügig kleiner ausfällt.


ree

Möchte man den Poncho in seiner namentlichen Verwendung nutzen, muss lediglich der Magnetverschluss geöffnet werden, um den Pro C auch über den Kopf ziehen zu können. Durch seine großzügigen Abmessungen bietet der Überwurf zu jeder Zeit genügend Bewegungsfreiraum.


Der Carinthia Poncho Pro R

ree

Ein trockenes Plätzchen ermöglicht Euch der aus 100 % Polyamid gefertigte Carinthia Poncho R, der ebenfalls, wie auch der Poncho Pro C, in der Farbe Multicam erhältlich ist. Neben seinen wasserabweisenden Eigenschaften ist der Stoff zudem windabweisend und besitzt zudem eine gute Atmungsaktivität. Hier darf natürlich nicht der gleiche Wirkungsgrad wie der einer Goretex-Membran erwartet werden, das Material verrichtet jedoch ordentlich seinen Job und macht das, was es soll – trocken halten!


ree

Wie bereits am Pro C kommen auch hier umlaufend Canadian Slotted Buttons zum Einsatz, um beide Elemente miteinander verbinden zu können.


ree

Zudem ist der Poncho mit diversen Schlaufen ausgestattet, die als Abspannpunkte genutzt werden können.


ree

Wird der Poncho am Körper getragen, lassen sich diese nach innen einklappen und mittels Klettverschluss sichern.


ree

Durch die leicht versetzte Anordnung der beiden oben befindlichen Schlaufen, verläuft die Verbindungsnaht des Ponchos, leicht versetz zur Mittelachse und bietet somit weniger Angriffsfläche für eindringendes Wasser.


ree

Wird der Pro R als Tarp verwendet, lässt sich die nicht benötigte Kapuze in der Tasche verstauen, die auch zum Packen des Ponchos verwendet wird.


ree

Um ein Ansammeln von Regenwasser in der Kapuzentasche zu verhindern, befinden sich Ablaufösen am unteren Rand.


ree

Eine mittig in der Tarpfläche positionierte Schlaufe ermöglicht zudem alternative Aufbauten des Tarps.


ree

Nicht nur auf der Außenseite lässt sich die Kapuze abdichten, auch auf der Innenseite befindet sich eine Dichtfläche, durch die der Kopfdurchlass verdeckt werden kann.



ree

Auch der Poncho Pro R lässt genug Freiraum, um die Bewegung zu keiner Zeit einzuschränken, ohne dabei den Regenschutz zu minimieren.


ree

Die per Klett verschließbare Brusttasche kann nicht nur zum Verstauen verschiedenster Ausrüstungsgegenstände genutzt werden, auch zum Packen des Ponchos lässt sich diese nutzen.


ree

Auch auf die Tasche, welche im Tarp-Modus die Kapuze aufnimmt, lässt sich zugreifen. Hier befindet sich eine weitere kleine Innentasche, in der sich etwaige Ersatzteile des Ponchos befinden.


ree

Per Kordelzug lässt sich die Kapuze auf den Kopfumfang des Trägers anpassen, um festen und passgenauen Sitz zu ermöglichen.


ree

Bis auf den Klettstreifen der die Kapuze innerhalb der Tasche fixiert, befindet sich am Hinterkopf keinerlei Möglichkeit, die Kapuze zu justieren.


ree

Wenn ihr die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Verbindung der Einzelkomponenten im Detail sehen wollt, dann schaut doch mal ins oben verlinkte Video!


ree

Fazit:


»Und nach mir die Sinnflut...«, so oder so ähnlich steht es niedergeschrieben und womöglich hätte der Poncho Pro C und Pro R auch hier den ein oder anderen sicherlich trocken gehalten. Doch nun Spaß bei Seite. Die beiden Ponchos von Carinthia bieten durch ihre Eigenschaften, ganz egal, ob Solo oder kombiniert, optimalen Schutz vor ungemütlicher Witterung. Der multifunktionale Einsatz als Poncho, Tarp, Schlafsack oder Decke ermöglichen bestmöglichen Schutz in verschiedensten Lagen.



Ihr bekommt beide Ponchos beim Händler eures Vertrauens, hier ist der Link zur Homepage des Herstellers:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

bottom of page