top of page

CRYE PRECISION STELLT R-SERIE AUF DER SOFIC 2022 VOR

Tampa, Florida 16-19 Mai - Special Operations Forces Industry Conference. Crye stellt die brandneue R-Serie vor, die ab dem vierten Quartal 2022 verfügbar sein soll.


ree

Man tuschelte bereits auf der Shot Show 2022 über eine neue Version des JPC, hier ist er: Der R-Series JPC ausgestellt in Tampa - alle neuen Modelle vereint.


ree

Hier seht Ihr schon mal alle Komponenten auf einen Blick.


ree

Der R-Series JPC ist im Prinzip eine Mischung aus JPC 2.0 und SPC, natürlich auch mit ein paar Neuerungen. Man hat augenscheinlich wieder den Materialmix des JPC genommen (Cordura und Hypalon an den Schultern anstatt Lasercut-Laminat wie beim SPC) und das System mit verbessertem Kabelmanagement ausgestattet. Weiterhin sind vorne Schlitze vorhanden, um strukturierte Cummerbunds aufnehmen zu können.


ree

Zur R-Serie gehört auch ein Harness, wenn der Plattenträger zu Hause bleibt und man leicht unterwegs ist.

ree

Ganz neu ist der 3-Band Structural Cummerbund - wir kennen es vom SPC mit dem 2-Band Cummerbund: Dieses System ist mit Tegris verstärkt, um Lasten besser zu tragen und den Plattenträger horizontal zu stabilisieren. Weiterhin kann das StkSS System verwendet werden, um die Last auf die Hüfte zu legen.


ree

Die R-Serie hat auch einen 2-Band Cummerbund, dieser sieht genauso aus wie die SPC Version.


ree

Der Harness Adapter ist quasi der Teil am Chestrig, worauf Frontflaps gepackt werden. Hieran wird das Harness gekoppelt, um ein Chestrig zu bilden.


ree

Das Plate Cover kann an den Harness Adapter angebaut werden, um auch in Chestrig Konfiguration eine Schutzplatte vorne tragen zu können.


ree

Die M4 Jump Flap ist für Crye in wahrlich neues Produkt. Waren doch die Flaps von Crye bisher ausschließlich für den Plattenträger bestimmt, kann dieses nun auch als Chestrig getragen werden.


ree

Nicht fehlen darf natürlich die obligatorische Funkgerättasche, die als Flügel an den Seiten getragen wird.


ree

Diese Tasche gibt es auch noch einmal als MOLLE Version.


ree

Zum Set gehört auch ein Zip-On Pack, der sehr minimalistisch gehalten ist.


ree

Viele Hersteller haben sie, nun auch Crye: die Drop Pouch für unter den Plattenträger.


ree

Der Zip-ON Panel Pack Adapter wird benötigt, um den Zip on Pack zu tragen.


ree

Dazu kommt noch eine M4 Tasche, die an den Seiten des Plattenträgers oder am Pack getragen werden kann.


ree

Für den Harness Adapter gibt es ein Insert, um auch schon dort Magazine tragen zu können.


ree

Wer mehr Platz braucht, kann an den Seiten MOLLE-Flügel anbauen.


ree

Auch an den Komfort ist gedacht worden: Shoulder Pads...


ree

und ein padded Insert.


ree

Hier seht Ihr noch ein paar Konfigurationsbeispiele: Ein Rucksacksetup, dass mit Wings und Drop Pouch getragen werden kann.


ree

Recce Setup: Vorne leicht und luftig das Chestrig mit optionalen Plattencover, hinten der Zip-On Pack


ree

Jump Configuration: Als Chestrig mit MOLLE Flaps an den Seiten und dem Harness als Träger.


ree

Zum Schluss noch die Assault Configuration: Der neue R-Series JPC voll aufgerödelt.


Crye im Netz:





Comments


bottom of page