top of page

HERA ARMS H6 RIFLE

Wir haben es Euch ja bereits auf der Jagd und Hund in Dortmund vorgestellt, heute haben wir das HERA H6 Repetiergewehr noch einmal im Detail für Euch.


https://www.hera-arms.de


Seit der Messe ist ein wenig Zeit vergangen, nun wollen wir noch etwas ins Detail gehen und unsere Meinung nach etwas Eingewöhnungszeit mit Euch teilen.

Beim H6 handelt es sich um einen Hybriden aus AR-System und Repetierbüchse, jedoch befinden sich die AR-typischen Komponenten im Bereich des Handschutzes und des Magazinsystems.


Den Hinterschaft kennt der aufmerksame Beobachter bereits von den H7 und H22 Systemen und bewährt sich auch hier durch das angenehme Handling und ausgefuchste Detaillösungen bei niedrigstem Gewicht.

Die Gummischaftkappe ist angenehm griffig und rutscht durch ihr Profil nicht im Anschlag. Die Wangenauflage ist geschraubt und bietet dem Schützen den perfekten Winkel für einen schnellen und wiederholgenauen Anschlag.


Das neue Klapschaftmodul, das zwischen Pistolengriff und Hinterschaft sitzt, kann, bei Bedarf, nochmals durch einen Spacer verlängert oder auch entnommen werden. Durch die jeweilige Konfiguration verändert sich dann auch das Schaftmaß. Dieses kann somit auf den Schützen angepasst werden.


Der Klappschaftadapter kann, je nach Wunsch des Nutzers, gedreht werden, sodass der Hinterschaft entweder nach rechts oder nach links klappt.


Ausgelöst wird der Mechanismus durch einen Druckknopf. Der Hinterschaft klappt lautlos und mit sanfter Reibung in die gewünschte Richtung und legt sich formschön an den Systemkasten an. In Konfiguration nach rechts schließt der Hinterschaftdurchbruch den Kammerstängel ein, was für den handlichen Transport nochmals von Vorteil ist.


Die gesamte Schaftkonstruktion basiert auf zwei Halbschalen, die in einer sauberen Naht in einander laufen und auch das Repetiersystem umhüllen. Dies bietet einen zusätzlichem Schutz vor den Elementen und bei intensiver Nutzung.


Auf dem Systemkasten befindet sich eine Picatinnyschiene aus eloxiertem Aluminium, welche mit vier Torx-Schrauben sicher befestigt ist. Dies erleichtert die Montage von Zieloptiken ungemein und stellt auch die wiederholgenaue Montage und Demontage sicher.


Die fluchtende Verbindung zum AR-Style-Vorderschaft wird durch eine Passfeder garantiert. Dadurch lassen sich wiederholgenau z.B. Vorsatzgeräte montieren (wo erlaubt). Auch wenn die Picatinnyschiene zwischen System und Handschutz nicht durchgehend ist, werden dennoch die Abstände eingehalten. Lediglich an der Schnittstelle muss der Anwender auf zwei Nuten verzichten.


Der hier verbaute Gen4-Handguard wurde, wie alle HERA-Komponenten, hervorragend verarbeitet. Sowohl die Ausformung der Kanten, als auch die Oberflächenbeschichtung lassen keine Wünsche offen.

Auf 3, 6 und 9 Uhr befinden sich MLOK-Slots für die einfache Installation von Zubehörteilen, wie hier z.B. eines Zweibeins. Es können jedoch alle möglichen AR-Style Handguards verbaut werden, wie z.B. die HERA IRSL mit Lederumwicklung.


Auch die Verbindung zwischen Systemkasten und Vorderschaft wurde beim Gen4-Handschutz nochmals überarbeitet. Durch das neu konstruierte Klemmsystem zieht sich der Handguard mit Kraft an den Systemkasten und bietet somit einen sicheren und spielfreien Halt.


Auch die QD-Buchsen für das Anbringen von Gewehrriemen wurden überarbeitet. Diese bestehen nun aus Werkzeugstahl und werden sowohl geschraubt, als auch geklebt, um maximale Sicherheit und Robustheit zu garantieren.


Den Gegenpart zu den QD-Slots am Vorderschaft findet man am Hinterschaft, direkt hinter dem Klappschaftgelenk. Da alle Befestigungsmöglichkeiten symmetrisch ausgeführt wurden, kann der Anwender selbst entscheiden, auf welche Weise er seinen Trageriemen befestigen möchte. Am Hinterschaft befinden sich außerdem noch Schlitze zur traditionellen Anbringung eines Gewehrriemens.


Der 18"-Lauf der HERA H6 verfügt über eine makellose Brünierung und ein 1/2x28TPI Standardgewinde für die Anbringung von Mündungskomponenten, wie z.B. Mündungsbremsen oder Schalldämpferadapter, wie den HERA Link.


Standardmäßig ausgeliefert wird das H6 mit einem A2-Birdcage-Mündungsfeuerdämpfer und Crushwasher.


Das in der H6 verbaute Repetiersystem wird von der Firma Voere Präzisionstechnik aus Kufstein zugeliefert und hat seine Präzision schon viele Male bewiesen.


Der Verschluss gleitet angenehm sanft in seiner Gleitbahn und...


...verriegelt satt vor dem Patronenlager.


Durch den tropfenförmigen Kammerstängelgriff lässt er sich schnell und komfortabel repetieren.