top of page

INFORCE WML & WML X Weapon Light - Bringt das Ziel ins richtige Licht!

Der Schuss ging voll ins Schwarze. Was auf der Zielscheibe das Optimum darstellt, endet unter nächtlichen Einsatzbedingungen im schlimmsten Fall lebensgefährlich. Aus diesem Grund lassen sich nicht nur Kurzwaffen mit Licht ausstatten, auch für Langwaffen-Systeme sind entsprechende Modelle erhältlich, die durch größere Bauform meist auch mehr Kapazität und Leistung besitzen. Wir testen für Euch die von Inforce produzierten WML & WML X Modelle im scharfen und gut ausgeleuchteten Schuss! Alle Details und Spezifikationen erfahrt Ihr in Blog und Video!




DISCLAIMER ▼

Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Österreich produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:


▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil

   überzeugt hat

▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll

▪ Der Finger berührt erst den Abzug, wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist

▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel


▪▪▪Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich ▪▪▪


Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Die Inforce WML & WML X:

Die WML sowie auch die WML X Modelle sind längst keine unbekannten Gesichter mehr und werden von Inforce inzwischen in der 3. Generation produziert und stetig optimiert. So wurden die Waffenlichter nach und nach mit mehr Lumen, mehr Candela und mehr Reichweite ausgestattet, um das Leistungs-Potential stetig zu verbessern.


Während ein Großteil aller Hersteller ihre Lampen-Gehäuse vollständig aus Aluminium fertigen, geht Inforce hier einen völlig anderen Weg und produziert seine WML Modelle zum größten Teil aus glasfaserverstärktem Nylon. Nur im Bereich der Schnell-Montage, sowie den Lampen-Kopf, findet die Leichtmetall-Legierung Verwendung, um Stabilität und Wärmeabfuhr zu verbessern.


Auch in Sachen Ergonomie und Handling sind die WML Modelle kaum zu übertreffen. Durch ihr einfaches Design sowie der simplen Bedienung lassen sich die Lampen bereits nach kurzer Zeit intuitiv und blind verwenden. Durch den integrierten Druckschalter wird außerdem kein zusätzlicher Platz zur Montage eines Kabelschalters benötigt.


Zum Montage wird die Lampe ganz einfach auf die Rail aufgesetzt und seitlich durch eine kleine Schraube geklemmt und in Position gehalten.


Um ungewolltes Einschalten zu verhindern, lässt sich der Druckschalter am hinteren Lampenende durch einen Sicherungsbügel mechanisch sperren. Dieser wird lediglich nach oben geklappt und blockiert so den freien Zugriff auf die Taste.


Je nach verwendeten Modell lassen sich die einzelnen Leucht-Modis (z.B. Dauerlicht, IR, Momentlicht usw.) durch einen einfachen Kippschalter an der Gehäuseseite verstellen.


Der Längenunterschied der Modelle WML (kurz) und WML X (lang) ist auf die benötigte Batteriegröße und der entsprechend größeren Leistung zurückzuführen. Das Modell WML wird durch eine CR123a Batterie mit Strom versorgt und das Modell WML X benötigt die doppelte Anzahl an CR123a Batterien.


Einlegen lassen sich die Batterien von vorne aus über den Lampen-Kopf, der sich leicht vom Rest des Korpus abschrauben lässt. Das Batteriefach ist mit entsprechenden Dichtungen ausgestattet und bis zu 20 m wasserdicht.


Hier das Modell WML Gen 3 mit Weißlich im Dauer und Moment-Modus, sowie einer Leistung von 450 Lumen und einem Throw von 200 m, bei 10.000 Candela.


Durch ihre kurze Bauform benötigt die WML nur geringfügig Platz an der Waffe und wirkt zu keiner Zeit störend.


Hier nochmal ein WML Gen 3 Modell, das jedoch zusätzlich mit IR-Licht ausgestattet ist. Hier bekommt Ihr mit 400 Lumen (Weiß und IR) etwas weniger Leistung jedoch bei einer gleichbleibenden Reichweite von 200 m.


Der umgelegte Kippschalter startet zunächst die Lampe, die nur über einen Dauerlicht-Modus verfügt, der sich jedoch durch den Druckknopf an Lampenende von Weißlicht auf IR-Licht umstellen lässt.


Für etwas mehr Power und Reichweite sorgt das Modell WMLx, das mit 1100Lumen und 25.000 Candela, ca. 330 m weit ausleuchtet. Hier ausgestattet mit weißem Dauer- und Momentlicht.


Auch eine IR Version der WMLx steht uns zur Verfügung, beiden Modis wurden auf 900 Lumen reduziert, die im IR-Modus immerhin noch eine Reichweite von in etwa 200 m ermöglichen.


Um die einzelnen Modelle, sowie ihre unterschiedlichen Modis genauer betrachten zu können, befinden sich im oben verlinkten Video entsprechende Test-Abschnitte, in denen wir Euch alle Funktionen und Eigenschaften im Detail vorstellen.


Fazit: Durch die unterschiedlichen Funktionen, Leucht-Modis, Leistungen und Baugrößen findet die WML und WMLx von Inforce an jeder Langwaffe ihren Platz und trägt dank schlanker Bauweise kaum an der Waffe auf. Die hohe Ergonomie des Druckschalters sorgt zudem für eine intuitive Bedienung, die bereits nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut übergeht. Im Vergleich zur Konkurrenz sind die WML und WMLx Waffenlampen von Inforce deutlich günstiger, weshalb sie auf jeden Fall in die nähere Auswahl genommen werden sollten!


Alle Modelle sowie ihre Daten bekommt ihr auf der Website des Herstellers. Hier ist der Link zur Website von Inforce:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest Du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page