KOLIBRI.works - Schickes aus der Slowakei
- Bernhard Lippe
- Apr 13
- 3 min read
Hin und wieder stolpern wir während unserer "normalen" Arbeit über coole Produkte, die wir für wert erachten, dass man unserer Community auch mal ungefragt input gibt.
Bei den Dreharbeiten zu den neuen Schuberth Produkten auf der EnforceTac 2025 sind wir auf ein kleines, aber feines Detail am M100 Helm gestoßen, das uns nicht ganz los gelassen hat.
Da unser Bernhard einen M100 Helm dienstlich während seiner Reservistenarbeit trägt und Probleme hatte, passende Helmcover zu finden, fand er die Cordura Wraps der Firma KOLIBRI.works aus der Slowakei besonders spannend und hat sich mit der kleinen Firma in Verbindung gesetzt.
Und die bieten nicht nur Helmcover an...

Nach unserer Rückkehr aus Nürnberg hat sich Bernhard nun also gleich an den Rechner gesetzt, sowohl Kontostand als auch die Website von KOLIBRI.works gecheckt und Verbindung hergestellt und gehalten.

KOLIBRI.works stellen nicht nur Helmcover aus Codura her, sondern bieten auch einige Kleinteile zur Optimierung von Waffensystemen an, sowie...

... die K.Fluffs, Flauschklettbeschläge für Gehörschutz und Sprechgarnituren. Diese erlauben ein top Kabelmanagement, sollte mal kein Funkgerät oder PTT angeschlossen sein.

Bewegt man sich in den Cordurasektor der kleinen Schwebevögel aus der Slowakei, findet man auch Tarncover für die meisten gängigen Kapselgehörschützer in Multicam, Multicam Tropic, Multicam Black, Multicam Arid, Multicam Alpine, The God's Plaid - M81 Woodland, Ranger Green und Coyote.

Auch PTTs bleiben nicht ungetarnt und bekommen die selbe Aufmerksamkeit, wie die Micky Mäuse.

Um das Portfolio noch abzurunden bieten KOLIBRI.works auch Cover für die berühmten AN/PRC-152, sowie Thermal-Aufsätze und Helmkameras an.

Da auch die Jungs, die die Nacht besitzen, bei Tageslicht unsichtbar werden wollen, können diese ihre NVGs und Thermals mit K.Wraps abtarnen.

Doch nun zu des Pudels Kern: K.Wraps für den Schuberth M100 Helm.
Der Chef-Kolibri hat uns bereits vorgewarnt, dass die Tarnmaterialien für die neuen Helme noch so taufrisch seien, dass sie weder auf der Website auffindbar sind, noch es eine offizielle Verpackung oder Installationsanleitung dafür gäbe.

Das, was wir hier also erhalten haben könnte man als "Erlkönig" bezeichnen.

Aus diesem Grund heraus haben wir uns erstmal mit etwas Magic Tape ans Trockentraining gewagt und die Ware sauber ausgelegt und drapiert. Doch nicht nur in "The God's Plaid - M81 Woodland" wollten wir unseren schwarzen M100 aufhübschen, sondern auch...

... den grünen Einsatzhelm einsatztauglich für Bernhards Reservedienst machen. Da hilft nichts anderes als 5FTD, also Fünf-Farben-TarnDruck, aka Flecktarn. Das gute, alte, deutsche Tarnmuster gibt es bei den Slowaken nicht im Shop zu bestellen, jedoch hatten die Jungs und Mädels noch ein Stückchen herumliegen und fanden sich bereit, unserem Flehen entgegen zu kommen.

Ein weiteres Produkt, dass es bis dato weder in den Webshop, noch in eine offizielle Verpackung geschafft hat, sind die K.Fluffs für den M100, also die Abdeckungen der Flauschflächen des Helmes. Auch diese haben uns KOLIBRI.works freundlicherweise vor dem offiziellen Release zukommen lassen.

Durch das präzise Probelegen konnten wir uns natürlich auch ohne Anleitung...

... ans Aufkleben der Tarn-Bapperle machen. Zum Entfetten befindet sich beim bestellten Produkt ein...

... Reinigungspad, das für unsere Zwecke jedoch ungeeignet war, das es sich an der rauhen Oberflächenbeschichtung des Schuberth M100 abnutzte...

... und somit viele Flusen hängen blieben. Wir haben also einfach mit einem fusselfreien Tuch und etwas Isopropanol entfettet, das klappte genauso.

Sehr praktisch ist, dass sich das Cordura mit der 3M-Klebefläche etwas ziehen lässt, sodass man die K.Wraps sehr schön parallell zu den Kanten der Flauschklettflächen ausrichten kann.

Durch die präzisen Laserschnitte an den richtigen Stellen formen sich die Aufkleber auch sehr anschmiegsam ober die Helmkanten, die die Schale bildet.

Sollte man sich doch mal etwas verkleben, lassen sich die K.Wraps mit Gefühl wieder abziehen und ohne Klebekraft-Verlust neu positionieren.

Nach getaner Klebearbeit war es ein leichtes, die passenden K.Fluffs, also die Cordura-Abdeckungen der Flauschklettflächen, anzubringen.

Auch hier fiel uns die clevere Schnittsetzung der einzelnen Elemente auf, sodass sich die K.Fluffs und die K.Wraps ideal, bei nur geringem Spaltmaß, ergänzen.

Nach Aufrüstung unserer M100 Helme mit den Produkten von KOLIBRI.works mussten also nur noch die Nextorch rSTAR, sowie...

... die Nextorch UT41 wieder an Bernhards Einsatzhelm montiert werden.
Die Produkte von KOLIBRI.works aus der Slowakei haben uns beim ersten Hinsehen am Messestand von Schuberth bereits ins Auge gestochen - obwohl sie ja getarnt sind - und haben uns nun auch in der Anwendung, trotz fehlender Anleitung, überzeugt.
Mit etwas Fingerspitzengefühl und Vorstellungsvermögen lassen sich sowohl die K.Wraps, als auch die K.Fluffs ohne Probleme installieren.
Durch die K.Fluffs lassen auch auch ganz einfach einzelne Klettsegmente für Anbauteile am Helm nutzbar machen, sollte Bedarf bestehen.
Für uns steht fest: Auch die anderen Produkte der Slowaken werden wir uns noch genauer ansehen.
Interessiert an Beiträgen, Videos uns News aus den Bereichen Militär, Polizei, sowie Outdoor- und Schießsport? Dann seit Ihr bei uns genau richtig!
Comentários