LASERLUCHS LA850-50-PRO-II
Der neue Laserluchs LA850-50-PRO-II IR Aufheller, mit der Wellenlänge von 850nm ist für Nachtsichtgeräte der 2. und 3. Gen. hervorragend geeignet. Schocksicher, spritzwassergeschützt, Kippschalter mit Einschaltschutz und stufenlos verstellbarer Leuchtkegel von 1,5-15°. Und das 100% augensicher mit Laserklasse 1.
Get it at https://www.laserluchs.de
BKA Merkblatt zur Nachtsichttechnik Filmed and cut by: https://www.stefan-czech.info
Im Frühjahr 2020 wurde das Waffengesetzt in Deutschland geändert und brachte meist nur Verschärfungen für den Legalwaffenbesitzer. Mit Ausnahme der Jäger, die sich jetzt ohne Voreintrag Schalldämpfer kaufen dürfen. Außerdem ist auch der Einsatz von Nachtschichttechnik zur Bejagung von Schwarzwild (Wildschweinen) erlaubt. Was genau und wie erlaubt ist, kann man hier nachlesen: BKA Merkblatt zur Nachtsichttechnik.

Mit Thermalgerät und Restlichtverstärker darf man, je nach Bundesland, damit auf die nächtliche Jagd. Verboten bleibt aber, zusätzliches Licht einzusetzen. Restlichtverstärker, wie der Name schon sagt, benötigt aber einen "Rest" an Licht, um es zu verstärken. Das kann an einer Kirrung (Lockfütterungstelle) in der Nacht aber sehr knapp werden. Um aber etwas sehen zu können, z.B. zur Beobachtung (nicht zur Jagd, dass ist fast überall noch verboten in Deutschland) kann man einen Infrarot (IR) Aufheller mit Laser Technologie einsetzten.

Hier haben wir den LA850-50-PRO-II der Firma Laserluchs aus Deutschland. Mit einer Wellenlänge von 850nm ist er für den Menschen und die meisten Tiere nicht, bzw. fast nicht sichtbar. Eventuell kann man ein sehr leichtes rötliches Glimmen wahrnehmen, obwohl der Aufheller 50 mW Leistung hat.