MIRA CM-6M CBRN GASMASKE
Beim Schutz vor Viren, Bakterien, chemischen/biologischen Kampfstoffen und radioaktiven/nuklearen Substanzen ist es wichtig, dass auch die Augen geschützt sind. Somit reichen Halbmasken ohne zusätzliche Brille nicht aus, um den Träger vollständig abzuschirmen. Vollmasken sind meist ziemlich teuer und haben den Nachteil zu beschlagen und den Träger einzuschränken (Trinkwasserversorgung und Kommunikation). Nicht so die MIRA Safetey CM-6M: wir stellen sie Euch heute im Detail vor.
Get it at https://gasmask.nl
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Mira Safety ist ein tschechisches Unternehmen, dass sich auf die Produktion von ABC-Schutz-Produkten spezialisiert hat. Nicht nur Gasmasken werden hergestellt, auch Schutzkleidung, Filter und alles zum Thema passende. Die Gasmasken sind bei Polizei und Militär gerade in Ost-Europa häufig zu sehen.

Grundsätzliches zum Thema Schutzmasken. Man unterteilt in filtrierende Halbmaske, Halbmaske und Vollmaske.
Filtrierende Halbmaske
Eine Maske zum Schutz für Nase und Mund, es wird je nach Schutzklasse (Schutzklassen siehe unten) durch das eigentliche Material der Maske gefiltert. Damit muss diese Maske alle 2-3 Stunden gewechselt werden und die alte Maske muss entsorgt werden - Einwegprodukt.
Pro: Maximale Bewegungsfreiheit, günstig in der Anschaffung
Contra. Wenig Schutz
Halbmaske
Mehrwegprodukt, Maske mit Bebänderung und wechselbaren Filtern. Hier kann die Schutzklasse mit den Filtern bestimmt werden, die dann meist länger halten, aber auch nach einem Einsatz entsorgt werden müssen. Die Halbmaske dichtet Mund und Nasenbereich komplett ab. Auch hier wieder kein Schutz für die Augen.
Pro: Guter Schutz für Mund und Nasenbereich, austauschbare Filter
Contra: leicht eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Vollmaske
Die Vollmaske schützt das komplette Gesicht des Trägers. Man hat hier also auch die Augen mit eingeschlossen, die ja auch über die Schleimbeutel toxische Partikel aufnehmen können. Wie bei der Halbmaske bestimmen die wechselbaren Filter die Schutzklasse, zusätzlich kann man bei manchen Vollmasken auch Pressluftatmer anschließen.
Pro: Maximaler Schutz, austauschbare Filter
Contra: deutlich eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Filter bei filtrierenden Halbmasken
Bei den filtrierenden Halbmasken unterscheidet man in FFP1, FFP2 und FFP3.
FFP1