Nextorch MT30 - Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Gruben-Grabgerät!
- Bernhard Lippe
- Oct 21, 2024
- 3 min read
Wer hat nicht schon alles unter einem herkömmlichen Klappspaten gelitten? Meistens verfügen diese über einen viel zu kurzen und wackeligen Griff, der jedes Schanzen oder auch nur das Ausheben eines Loches für den Spatengang zum Alptraum macht. Durch die mangelnde Hebelwirkung wird jedes Würzelchen zur Qual. Nicht mit dem MT30 Frigate Multifunktions-Klappspaten von Nextorch.
Alles dazu heute bei uns im Blog und im Video!
Get it at https://www.nextorch.de
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Der Nextorch MT30 Frigate
Spezifikationen:
Gesamtlänge: 100cm
Grifflänge: 76cm
Schaufelfläche: 20 x 18,5cm
Gewicht: 2000g
Material Schaufelblatt: 20CR13 Edelstahl
Material Griff: T6061 Aluminium

Im Lieferumfang des MT30 befindet sich neben der Umverpackung aus Karton, auf den Schnellanweisungen gedruckt sind, auch eine ausführliche Bedienungsanleitung, natürlich der Spaten mit fest installiertem Griffmodul,...

... eine stabile Cordurascheide mit Klettverschlüssen für das Spatenblatt,...

... sowie eine geräumige Corduratasche, in der nicht nur der Spaten mit angeklapptem Griff, sondern auch...

... sämtliches Zubehör seinen Platz findet.

Dieses beinhaltet drei weitere Griffmodule, von denen zwei hohl sind und über Außengewinde auf der einen, sowie Innengewinde auf der anderen Seite verfügen. Das dritte Griffstück ist mit einem Einsatz mit 1/4"-Aufnahme ausgestattet,...

... zur Nutzung von Standard Drill Bits. Ein Kombi-Bit mit Schlitz- und Kreuz-Antrieb ist im Lieferumfang beinhaltet.

Das Endstück des MT30, das, je nach gewünschter Stiel-Länge, in jedes Griffmodul eingesetzt werden kann, wartet mit einem Kompass und zwei Ösen darunter auf, sodass Paracord (im Lieferumfang) hindurchgeschlauft und als Halteschlinge genutzt werden könnte.

Der Kompass ist wiederum abschraubbar und gibt den sehr spitzen Glasbrecher frei.

Das gesamte Endmodul, bestehend aus, von links betrachtet, Kompass, Riemen-Öse und Glasbrecher ist noch dazu mit einer Signalpfeife und einem Magnesium-Feuerstab bewehrt.

Nach Herausschrauben der Signalpfeife kann diese benutzt werden, wobei, unserer Erfahrung nach, der Feuerstab entfernt und die Ausgangsöffnung mit einem Finger verschlossen werden sollte. Dadurch kann die Lautstärke des Pfiffs enorm erhöht werden.

Während die Griffsegmente über Rechtsgewinde und Gummi-O-Ringe verfügen, die den...

... Stiel zu stattlichen 76 cm Länge und den gesamten Spaten zu 100 cm Gesamtlänge anwachsen lassen können, …

... ist die Fixierung des Spatenblatts über ein Linksgewinde mit Edelstahl-Beilagscheibe realisiert worden.

Dreht man die Gewindemanschette auch nur handfest, fühlt der Benutzer auch nicht das kleinste Wackeln im Hauptwerkzeug. Sollte sich die selbstsichernde Mutter dennoch mal lösen, liefern Nextorch einen passenden, kleinen Maulschlüssel gleich mit.

Neben der traditionellen "Spatenstellung" des Blatts kann dieses auch in 90° abgewinkelter Ausrichtung, zum Hacken, oder auch …

... in 45° rückwärtiger Stellung fixiert werden. Letztere Funktion leuchtet uns noch nicht hundertprozentig ein, außer man will sich mit dem MT30 in Ninja-Marnier über eine Zugbrücke schwingen, doch haben ist wesentlich besser als brauchen und eine weitere Stellung schadet nie.

Das Edelstahl-Spatenblatt an sich ist in der Mitte pfeilförmig verstärkt und soll Belastungen von bis zu 1800Kg standhalten. Den Aluminiumgewinden trauen wir das allerdings nicht zu, vor allem nicht bei Hebelbewegungen des Spatens, sondern lediglich bei Abwärtsbewegungen.

Die Spitzen, sowie die linke Seite des Spatenblatts, sind angefast und sorgen für leichtes Eindringen selbst in schwerste Böden. Soll der MT30 als Beil genutzt werden, sollte die linke Fase unserer Meinung nach noch mit einer ordentlichen Primärfase angeschliffen werden.

Für alle Durstigen im Wald wurde auf der linken Seite sogar noch ein Kapselheber in die Klinge integriert.

Die rechte Seite des Spatenblatts verfügt über eine aggressive Sägezahnung, die aufgrund ihrer Länge jedoch eine vollwertige Säge nicht ersetzen kann, aber auch hier gilt: Haben ist besser als brauchen. Ein hinter der Säge liegender Gurtschneider, sowie …

... in das Spatenblatt eingearbeitete Sechskantschlüssel runden das Multifunktionswerkzeug ab.
Fazit:
Der Nextorch MT30 Frigate Multifunktionsspaten verfügt über eine Unzahl von Gimmicks, die in Survivalsituationen über Erfolg oder Misserfolg der Mission entscheiden können. Die Verarbeitung ist, wie bei Nextorch gewohnt, hochwertig und der Ideenreichtum der Entwickler ist beispiellos. Die Grableistung der Schaufel ist wesentlich höher als bei Konkurrenzprodukten und vor allem wesentlich ergonomischer durch den längeren Griff. Auch als Hacke macht der MT30 bei nahezu allen Bodenklassen einen guten Eindruck.
Die einzigen Mankos sind unserer Meinung nach die zu kurze Schneide des Beils, sowie der Säge. Hier könnte man zugunsten höherer Schnittleistungen wohl sowohl auf den Gurtschneider, als auch auf den Flaschenöffner verzichten. Und wer nicht in der Lage ist, mit einem Spaten oder anderen Ausrüstungsgegenständen eine Flasche zu öffnen, der gehört eh nicht in die freie Natur.
Ihr bekommt den Nextorch MT30 Frigate Multifunktionsspaten überall dort, wo es Produkte von Nextorch zu kaufen gibt. Hier ist der Link zum Hersteller:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments