Nextorch TA 21 - Die beste Backuplampe auf dem Markt?
- Erik Dusin
- Aug 18
- 3 min read
Eine Ersatzlampe dabei zu haben, ist immer eine gute Idee. Die sollte möglichst kompakt sein, sodass sie im EDC oder an der Ausrüstung nicht stört, aber es hell macht, wenn man es braucht.
Wir haben Euch bereits auf der Shot Show und der Enforce Tac die TA 21 vorgestellt. Die Backuplampe gibt es in zwei Varianten einmal die TA 21 und einmal die TA 21 IR.
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Nextorch TA 21 und TA 21 IR

Ein kleine Lampe dabei zu haben ergibt immer Sinn. Klar, das Smartphone haben die Meisten auch immer dabei und damit ein Notlicht, aber, seien wir doch einmal ehrlich, man sieht auch immer erbärmlich aus, wenn man damit im Kino unter dem Sitz rumleuchtet. Mit der TA 21 leuchtet man wenigstens direkt den Saal aus.
Spezifikationen:
1.300 ANSI-Lumen Weißlicht
150 ANSI-Lumen Rotlicht
160 Meter Leuchtweite
Inkl. USB Akku
Linsenkrone mit Nano-Keramik-Glasbrecher
Wasserdicht bis 2 Meter
Features:
LED: 2 weiße LED, 1 rote LED
Modus Weiß: 1300lm/230lm/30lm/momentan ein/Stroboskop
Leuchtweite: 160m/68m/24m
Runtime: 1h/2h15min/20h
Modus ROT: 150lm/30lm/3lm/momentan ein
Runtime: 3h30min/5h30min/50h
Wasserbeständigkeit: IPX8(2m)
Stoßfestigkeit: 2m
Batterie: 1x 16340 wiederaufladbare Batterie oder 1x CR123A
Maße: 98mm*32mm*23mm
Gewicht: 97g

Die Lampe ist mit unter 10 cm wirklich sehr kompakt, hier im Vergleich mit der TA 30C.

Anders, als bei vergleichbaren Modellen, ist der Bedienknopf am Heck nur zum Einschalten.

Das Verstellen der LED, oder andere Bedienung, findet am Kopf statt. So ist die Lampe beispielsweise gesperrt.

Schaut man vorn in die Lampe (bitte nur ausgeschaltet!) kann man die drei LED erkennen. Zwei für Weißlicht und eine, je nach Variante, für Rotlicht bzw. Infrarot.

Die Bedienung ist so gestaltet, dass nach links drehen das Weißlicht im DUTY oder TAC Mode aktiviert ...

... und einmal nach rechts den RED oder IR Mode. Das ist angenehm Bedienungssicher.

Im TAC Mode hat man beim Tippen des Heckschalter direkt die 1300 Lumen. Drückt man durch gibt es Stroboskop.

Im DUTY Mode startet man auch mit einer hohen Leuchtkraft ...

... und beim Tippen ...

... verringert man die Lumen.

Für geringe Ausleuchtung reichen 30 Lumen, die halten aber auch 20 Stunden.

Für 2, 15 Stunden hat man 203 Lumen.

Im High Modus kann man mit 1300 Lumen für ca. eine Stunde 160 m weit leuchten.

Für Rotlicht hat man 50 Stunden, bei 3 Lumen, perfekt zur Markierung.

30 Lumen in Rot genügen für den Nahbereich und man hat 5,5 Stunden Zeit.

Zur Nachsuche oder dem finden von Spuren hat man für 3,5 Stunden 150 Lumen.

Die FR-1 Führungshilfe ist im Lieferumfang enthalten.

Ladekabel und Lanyard gehören ebenfalls zum Set.

Auch der 16340 Akku mit 800mAh ist mit dabei. Eine CR123 kann natürlich auch verwendet werden.

Das Ladekabel kann direkt mit dem Akku verbunden werden.

Auch in diesem Modell sind in der Krone Nano - Keramik Glasbrecherkugeln verbaut.

Die Lampe ist 2 Meter stoßfest ...

... und wasserdicht nach IPX8 (2 m).

Die TA21 IR hat die gleichen Funktionen und Modi, nur ist anstatt Rotlicht eine IR LED verbaut.

Auch im IR Modus gibt es drei verschiedene Modi, hier Low ...

... Medium ...

... und High.

Fazit:
Wie bei so vielem kommt es auf den Anwendungsbereich an. Die TA 21 von Nextorch ist, aus unserer Sicht, eine hervorragende Backuplampe, die durch Ihre vielseitigen Einsatzmodi eine breite Range abdeckt. Sie ist schön kurz, aber trägt durch den relativ starken Körper und Lampenkopf schon etwas auf. Dafür hat sie mit 1300 Lumen ordentlich bums, sodass sie im Dienst genauso genutzt werden kann, wie im zivilen Einsatz.
Zu beziehen ist diese und auch viele andere Lampen und praktisches Zubehör z.B. bei Nextorch Deutschland unter:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:








Comments