Nextorch WL 21: Licht und Laser für den Dienst!
- Bernhard Lippe
- 7 days ago
- 3 min read
Unsere dritte Vorstellung einer Waffenlampe von Nextorch befasst sich nun mit der WL 21, quasi einer Fusion aus den besten Eigenschaften der WL 11 und der WL 30. Alles darüber, und warum die WL 21 eure neue Lieblings-Waffenlampe werden könnte, heute bei uns im Blog und im Video.
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Nextorch WL 21
Lichtquellen: LED & IR-Laser
Lichtstrom:650 lm (nach ANSI)
Laser: Roter- & Grüner Laser, IR-Laser mit 850nm
Stromversorgung:2 x CR123A / 1 x 16340 Akku
Leuchtweite Weißlicht:130 m
Material:Luftfahrt-Aluminium 6061-T6 mit Hart-Mantel-Anodisierung nach Mil-Spec Type III
Abmessungen:125 mm x 73,2 mm x 34,2 mm
Gewicht:219 g (ohne Batterien oder Akku)
Fallhöhe:2 m
Wasserdicht:IPX-7 ≙ 1 m Tauchtiefe
HINWEIS:
Verbotener Gegenstand gemäß §40 Abs. 4 WaffG i. S. d. Anlage2 zu §2 Abs. 2 bis 4 WaffG Nr. 1.2.4.1. Erwerbsfähig nur von Behörden und Streitkräften i. S. d. §55 Abs. 1 WaffG. und Inhabern der BKA-Ausnahme-Genehmigung gemäß §40 Abs. 4 WaffG.!

Waffenlampen zählen zum Must-Have für alle Berufswaffenträger - Licht/Laser an der Waffe bedeutet mehr Sicherheit für die Einsatzkraft - allerdings ist dafür ein umfangreiches Training Voraussetzung, damit der Umgang auch entsprechend gelebt wird. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, warum die Verbreitung solcher Hilfsmittel bisher eher schwach ausfällt und man Waffenlampen weitestgehend nur bei spezialisierten Kräften sieht. Ein weiterer Grund sind selbstverständlich auch die Anschaffungskosten, zumindest hier setzen Hersteller wie Nextorch durch Innovation, neue Technologien und hohe Robustheit neue Maßstäbe. Für zivile Nutzer sind Waffenlampen in Deutschland nach wie vor verbotene Gegenstände - wir hoffen hier auf eine neue Bewertung des Waffengesetzes und eine zeitgemäße Änderung.

Nichtsdestotrotz wollen wir Euch die Vorteile solcher Beleuchtungssysteme nicht vorenthalten und stellen Euch nun das dritte Lampenmodell aus dem Hause Nextorch, die WL 21, vor.

die kompakte WL 11, sowie das Flaggschiff, die WL 30 haben wir euch in anderen Beiträgen bereits vorgestellt. Die WL 21 stellt eine Fusion aus den beiden Modellen dar: Die Leuchtkraft der WL 11 mit satten 650Lm und die Verfügbarkeit eines Ziellasers der WL 30 in einem schlanken Gehäuse.

Der Vollständigkeit halber muss man jedoch anmerken, dass man sich bei der hier vorgestellten WL 21 entscheiden muss, welchen Laser man möchte, da dieser, anders als bei der WL 30, nicht umgeschaltet werden kann.
Hier stehen ein 5mW roter Laser, ein 5mW grüner Laser, sowie ein 5mW IR Laser mit 850nm Wellenlänge zur Auswahl.

Die Montage gestaltet sich denkbar einfach. Das Modul wird einfach über die Glock- oder MilStd1913-Schiene (Picatinny-Schiene) der Waffe geschoben und mittels Querbolzen fixiert. Die Schraube kann entweder mit einem breiten Schraubendreher oder auch mit Hilfe einer Münze angezogen werden.

Die Bedienung des Laser-Licht-Moduls ist denkbar einfach und sowohl für Links- als auch Rechtshänder identisch ausführbar: Der Weißlichtstrahler wird über die oben liegende Wippe gesteuert, wobei ein nach unten tasten für Moment-, ein Feststellen nach oben für Dauerlicht sorgt. Der jeweilige Laser wird über den lautlosen Gummitaster gesteuert.

Betrieben wird die WL 21 mittels zweier CR123 Batterien oder, respektive, durch einen 16340 Akku. Das Batteriefach befindet sich im Lampenkörper und ist über Abschrauben des Lampenkopfs zu erreichen.

Die Justierung des Ziellasers erfolgt über eine Schraube auf der, in Schussrichtung, linken Gehäuseseite für die Seiteneinstellung und...

... an der Modul-Unterseite für die Höhen- und Tiefeneinstellung.

Der Laser, in diesem Falle in der roten Ausführung, ist selbst auf kurze Distanz klar umrissen...

... und im Betrieb bei Dunkelheit, auch auf weite Entfernung zum Zielpunkt, noch deutlich sichtbar.

Das Weißlicht beleuchtet nach ANSI-Norm ca 125 Meter des vor dem Nutzer liegenden Bereichs und sorgt auch seitlich für ein breites Sichtfeld.

Das Schießen mit der WL 21 ist sehr angenehm. Das erhöhte Gewicht an der Front der Waffe sorgt für ein ruhiges Schussverhalten. Das Ziel und dessen Umgebung ist mehr als ausreichend beleuchtet, ohne rückzublenden.

Fazit:
Die WL 21 ist eine klasse Ergänzung zum eh schon breiten Portfolio an Waffenlampen aus dem Hause Nextorch. Aus den bislang vorgestellten Modellen stellt dieses wohl die Eierlegende Wollmilchsau dar, da sie sowohl über Weißlicht, als auch Ziellaser verfügt.
Auch die Verfügbarkeit von passenden Holstern ist sichergestellt, da Black Trident aus Österreich fast alle Wünsche - betreffen sie Waffensysteme oder auch Lampenmodelle von Nextorch - gerne erfüllen werden. Eine breite Auswahl an Sicherheits-Leveln, Farben und Aufhängungen runden die Auswahl ab.
An dieser Stelle wollen wir uns bei Wolfgang von Black Trident nochmals ganz herzlich bedanken, da wir diese Drehaufnahmen in Österreich, wo Waffenlampen nicht verboten sind, durchführen und wir uns von der Qualität der Produkte selbst überzeugen konnten.
Ohne die Unterstützung aus dem internationalen Netzwerk könnten wir unseren Job nicht machen.
Ihr bekommt die Nextorch WL 21 und auch alle anderen Waffenlampen-Modelle direkt bei Nextorch, insofern ihr die passende Genehmigung vorweisen könnt. Hier ist der Link:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments