top of page

Pitchfork Systems Compact EDC Waist Pack - die unauffällig taktische Bauchtasche

Updated: Oct 5

Wenn man auf der Suche nach einer dezenten, funktionalen und dennoch taktisch durchdachten Bauchtasche ist, dann stößt man schnell auf das Pitchfork Compact EDC Waist Pack.



Die Tasche kommt schlicht und unaufdringlich daher. Der Look ist funktional und unauffällig – genau das, was man sich von einem Everyday Carry (EDC) Accessoire wünschen würde. Kein auffälliges Branding, keine überflüssigen Verzierungen.


ree

Die Farbauswahl reicht von unscheinbarem schwarz, über dezent taktisches Coyote Brown und Ranger Green bis hin zu den Camouflage Mustern Multicam, Multicam Black, Multicam Tropic und das ikonische M81 Woodland. Besonders interessant ist auch die Ausführung in Medic Red - ideal als Begleiter für den Rettungsdienst oder ein Setup der Tasche als IFAK.

Wir haben das EDC Waist Pack für Euch in Coyote Brown getestet. Für uns ein guter Kompromiss aus Unauffälligkeit im Alltag und gedeckter Farbe für die Verwendung auf der Jagd.


Die Tasche ist hergestellt aus 500D Cordura. Eine bewährte Wahl für strapazierfähige Ausrüstung und die Kombination mit YKK-Reißverschlüssen und ITW-Schnallen spricht für hochwertige Materialien. In unserem Test zeigten sich bislang keine Schwachstellen bei Nähten oder Zippern, selbst bei regelmäßigem Öffnen und Schließen. Auch die Belastung durch Zubehör blieb bisher unproblematisch. Das überrascht auch nicht, denn die Tasche wird von Pitchfork Systems in der EU hergestellt.


Der Verzicht auf Außen-Velcro sorgt dafür, dass das Pack dezent bleibt – ideal in Alltagssituationen, in denen man nicht mit taktischer Ausrüstung auffallen möchte.


Die Aufteilung in Haupt- und Sekundärfach sowie das flache Dokumentenfach bieten einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und Kompaktheit. Für den täglichen Gebrauch – Smartphone, Geldbörse, Schlüssel, ggf. kleinere Tools – reicht der Platz gut aus.


ree

Auch die obligatorische Dose weißes Monster Ultra passt problemlos in das Hauptfach.


ree

Der innenliegende Velcro-Streifen ist ein Pluspunkt, wenn man kleine Organizer-Panels befestigen möchte und so Struktur ins Pack bringt. Pitchfork Systems liefert passend dazu entsprechende Panels in zwei verschiedenen Größen. Diese sind auch separat erhältlich und lassen sich so auch gut in anderen Taschen verwenden.


Ein besonders Feature des Waist Packs ist die nIR-Behandlung. Diese reduziert die Reflektion von Licht im near-infrared Bereich und damit die visuelle Signatur bei Betrachtung durch ein Nachtsichtgerät. Ein Feature, das besonders im taktischen Umfeld Sinn macht.


ree

Im Vergleich zur nicht nIR-beschichteten Jacke weist das Pitchfork Systems Waist Pack in unserem Test eine deutlich reduzierte visuelle Signatur unter IR Bestrahlung auf.


Neben der klassischen Verwendung im Alltag nutzen wir das Waist Pack sehr gerne als praktischen Begleiter auf der Jagd. Die Reißverschlüsse lassen sich leise öffnen, und alles wesentliche Zubehör lässt sich gut in den Fächern für den schnellen Zugriff verstauen.


ree

Mit Tierabwehrspray, kompaktem Tourniquet, Nachtsichtgerät und Zusatzmunition sind wir für die nächtliche Pirschjagd auf Schwarzwild gut gerüstet.


ree

Dank der ebenfalls von Pitchfork Systems erhältlichen Klett Organizer lässt sich alles sicher verstauen - ohne lästige Geräusche beim gehen.


Fazit:

Das Pitchfork Compact EDC Waist Pack ist eine gelungene Mischung aus Alltagstauglichkeit und taktischer Features. Wer eine unaufdringliche, robuste Gürteltasche sucht, die dennoch durchdacht organisiert ist, findet hier eine sehr solide Option.

Wenn Euer Fokus darauf liegt, maximale Ausrüstung mitzuschleppen oder modular zu erweitern, ist das Pack vielleicht etwas zu limitiert. Aber genau darin liegt seine Stärke: kompakt, effizient, nicht überladen.


Comments


bottom of page