top of page

TARDIGRADE TACTICAL UTILITY POUCHES - IMMER DEN PASSENDEN PLATZ FÜR EURE AUSRÜSTUNG!

Ohne Mehrzwecktaschen, auch GP Pouches oder Utility Pouches genannt, kommt kein Setup aus. Sei es Plattenträger, Chest Rig oder Gürtel - Tardigrade Tactical hat das passende Format - wir zeigen Euch heute das Line Up.



Im heutigen und vierten Teil zur Produktpalette des dänischen Unternehmens geht es im Grunde um alle Taschen die nicht zur Aufnahme von Kurz- oder Langwaffen-Magazinen gedacht sind. Für all diejenigen, die die Magazintaschen nicht kennen, hier ist der Link zu unserem Beitrag:



ree

Beginnen wir unsere Reise durch die dänische Taschen-Welt mit den Erste-Hilfe Ergänzungs-Taschen bzw. genauer gesagt den Tourniquet-Pouches. Zum einen handelt es sich hierbei um die sogenannte "Wrap Tourniquet Pouch", die dem verstautem TQ einen vollständigen 360° Schutz gegenüber äußeren Einflüssen bietet.


ree

Durch den Klettaufbau der "Außenhülle", sowie der Zugschlaufe aus Paracord, lässt sich trotz der geschlossenen Bauform reibungslos und schnell auf das TQ zugreifen. Zur Befestigung an einem Plattenträger o.ä. wurde die Tasche auf ihrer Rückseite mit einer MOLLE-Lasche aus Lasercut-Laminat-Material ausgestattet.


ree

Auf der Front befindet sich zudem ein Klettfeld um einen Patch mit der eignen Blutgruppe anbringen zu können.


ree

Öffnet man die Außenhülle durch Ziehen an der roten Zugschlaufe, bekommt man direkten Zugriff auf das eigentliche TQ-Fach, welches sich ebenfalls durch Klett und einer Zuglasche öffnen lässt.


ree

Als Alternative bietet euch Tardigrade mit seiner "Tourniquet Belt Pouch" zwar eine weniger geschützte Tasche, die aufgrund ihrer schlauchförmigen Bauform jedoch einen noch schnelleren Zugriff auf den Inhalt ermöglicht.


ree

Um die Tasche am Gürtel tragen zu können, befindet sich auf der Rückseite eine Gürtelschlaufe, welche sich zum einfacheren Anbringen öffnen lässt. Verwendetet man einen zusätzlichen Innerbelt, wird die Pouch durch ein zusätzliches Haken-Klettfeld daran fixiert.


ree

Doch kommen wir nun zu den eigentlichen Utility-Pouches, die in "Standard Line" und "Pro Line" gefertigt werden. Die Standard-Line unterscheidet sich zur Pro-Line durch das fehlende Klettfeld auf der Front, sowie der fehlenden Innenorganisiation.


ree

Alle Pouches (hier Pro Line) kommen mit einem sandfarbenem Paracord als Zipper-Pull, welches wir teilweise gegen ein schwarzes Paracord getauscht haben.


ree

Beginnen wir zunächst mit der 3x3 Pouch. Hierbei ist zu beachten, dass die Bezeichnung 3x3 nicht die Größe der Tasche (18 cm x 16 cm x 4 cm H/B/T), sondern den benötigten Platz am MOLLE-System angibt. Hier in diesem Fall drei MOLLE-Schlaufen breit und drei hoch.


ree

Der Innenraum der Tasche lässt sich durch verschiedene Einschübe und Befestigungen optimal organisieren. Auf der Vorderseite befindet sich hierzu ein zusätzliches Einschubfach aus Mesh-Material.


ree

Im hinteren Bereich hingegen lässt sich der Inhalt durch eine großen Einschub-Tasche, zwei aufgesetzten Einschubtaschen und zwei vernähten elastischen Schlaufen arrangieren.


ree

Als nächstes haben wir die GP Pouch 2x3, die im Grunde den gleichen Aufbau wie die 3x3 Tasche besitzt, in ihren Abmessungen (16 cm x 12 cm x 4 cm H/B/T) jedoch entsprechend kleiner ausfällt.


ree

Befestigt wird sie mit zwei Lasercut-Laminat-Schlaufen, die 2x3 Reihen MOLLE zur Montage benötigen.


ree

Die Innenorganisation auf der Rückseite besteht aus zwei elastischen Einschüben, zwei kleineren und einem größeren Einschub...


ree

...während die Vorderseite eine große Meshtasche bietet.


ree

Die größte Pouch der Utility Serie ist die horizontale 6x2 MOLLE-Pouch (17 cm x 25 cm x 5 cm H/B/T), die wie sein Name bereits verrät, sechs MOLLE-Schlaufen in der Breite, sowie zwei in der Höhe benötigt.


ree

Auch hier wird mit einem 2-Wege-Reißverschluss gearbeitet, um auf den Inhalt zugreifen zu können.


ree

Der Innenraum der 6x2 Pouch ist mit unterschiedlichen Organisationsmöglichkeiten ausgestattet: Breites Mesh-Fach auf der Vorderseite, ein breites Einschubfach mit drei aufgesetzten schmalen Einschüben, sowie drei elastischen Schlaufen.


ree

Zum Schluss haben wir noch den PRC152 Pouch (2x4), die standardmäßig mit Hardware in Coyote ausgeliefert wird, wir jedoch auf schwarz umgebaut haben.


ree

Durch die Sicherung, die sich durch den frontseitigen FASTEX-Verschluss öffnen lässt, wird das Funkgerät innerhalb der Pouch fest in seiner Position fixiert.


ree

Durch die Öffnung der Unterseite der Tasche, welche mit einer Klettflappe verdeckt ist, lässt sich die Batterie des Funkgerätes tauschen ohne das eigentliche Gerät aus der Pouch entnehmen zu müssen.


ree

Fazit:


Egal für welche Pouch Ihr Euch entscheidet, die Utility, Radio sowie TQ Pouches von Tardigrade Tactical bieten Euch durch ihren durchdachten Aufbau, sowie den zusätzlichen Organisationsmöglichkeiten den optimalen Stauraum für Eure Ausrüstung. Alle Taschen werden in Dänermark produziert wodurch die Qualität wie erwartet auf höchstem Niveau liegt.


Ihr bekommt die Taschen von Tardigrade Tactical beim Hersteller direkt, hier ist der Link zur Homepage:


Comments


bottom of page