Neuheit für 2020: Der Tasmanian Tiger City Daypack 20 ist unter "falscher Fahne" der perfekte Rucksack für verdeckte Operationen, bei denen die Unauffälligkeit oberste Priorität hat. Wir stellen Ihn Euch heute vor.
https://www.tasmaniantiger.info
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Vor kurzem haben wir Euch den TAC MODULAR SW PACK 25 vorgestellt, der ja bereits ziemlich low profile war. Tasmanian Tiger setzt noch einen drauf, in dem sie unter "falscher Flagge" den ultimativen Undercover Pack entworfen haben.

Falsche Flagge? Wie jetzt? Wir haben zuerst gedacht, bei dem uns zugeschickten Muster handelt es sich um eine Fehlbeschriftung. Tatonka? Das ist doch diese Outdoor-Marke...
Nein, das gehört so, sagt uns ein Mitarbeiter von Tasmanian Tiger. Da Tatonka und Tasmanian Tiger zusammengehören war es natürlich problemlos möglich die Outdoor-Marke auf den Einsatzrucksack zu packen damit vollständig unter dem Radar zu verschwinden.
Spezifikationen:
Volumen: 20 Liter
Maße: 49 x 28 x 16 cm
Gewicht: 970 Gramm
Rückensystem: Thermo Mold-System TT
Material: Textreme 6.6 & Tec Rip 5.0
Farben: Titan-Grau

Brandneu ist das Rückensystem. Anstelle von dicken Mesh-Polstern kommt der City Pack mit Thermo Mold-System - im Prinzip ein weicher Verbundstoff, der mit einem Luftkanal ausgestattet wurde. Die Schultergurte durften aber die Mesh-Polster behalten. Natürlich auch die üblichen D-Ringe, den Brustgurt und ein paar Schlaufen zur Befestigung von Ausrüstung.

Beckengurt hat der City Daypack 20 nicht, lediglich einen Riemen zur Fixierung am Bauch. Da der Rucksack sehr leicht ist und primär für das verdeckte Tragen von Kurzwaffen gedacht ist, kein Problem.

Der Rucksack verfügt über zwei elastische Außentaschen, in denen Trinkflaschen untergebracht werden können.

Die Front hat ein tiefes Einschubfach, das fast bis an das Ende des Pack geht. Hier fällt ein zusätzlicher Reißverschluss im unteren Bereich auf.

Nein, das Fach lässt sich nicht zusätzlich von unten öffnen. Hier seht Ihr, dass dieses Fach sehr flach gehalten ist und darunter ein weiteres Fach zum Vorschein kommt.

Beide Arme im Pack zeigen es Euch besser: zwei Fächer, zwei Reißverschlüsse.

Der untere Bereich ist nämlich als Schnellzugriffsfach beziehungsweise als ID-Fach für Einheitsidentifikation gedacht. Im Falle eines Falles klappt Ihr unten die Flappe nach innen und klettet sie fest. Damit bleibt der untere Bereich offen und kann genutzt werden.

Der obere Bereich der darüberliegenden Tasche beherbergt einen Admin-Bereich mit Stiftehalter und Meshfach.

Das Hauptfach ist vergleichsweise mit anderen TT-Packs unspektakulär. Eine Flappe ohne Taschen und eine Rückwand mit Klettstreifen, das war es.

Interessanter ist da schon das Waffenfach. Hier seht Ihr die Hand auf der Rückseite des Hauptfachs liegen.

Die Wand am Rücken ist mit MOLLE-Klett versehen, um Holster und Ausrüstung aufnehmen zu können.

Im unteren Bereich habt Ihr eine Schlaufe, die den Rucksack schnell nach vorne ziehen lässt, wenn man die Waffe benötigt.

Zug an der Schlaufe, Pack kommt nach vorne...

...aufreißen und Waffe ziehen.

Natürlich kann man den Rucksack auch vor dem Bauch tragen und komplett nach vorne klappen.

Das Waffenfach ist übrigens groß genug, um ein 17" Notebook aufzunehmen. EDC-tauglich? Auf jeden Fall!

Reicht der Platz für große Gegenstände in einem Fach nicht aus , kann man die Rückwand zum Hauptfach per Klett heraustrennen und so Platz für Ausrüstung mit mehr Tiefe schaffen.

Fazit:
Der Tasmanian Tiger City Daypack 20 ist ultraleicht, unauffällig und perfekt zum "tarnen und täuschen" in urbaner Umgebung. Normalerweise nimmt man für sowas einen Slingbag, doch der Griff zur Waffe mit dem Rucksack geht nach ein paar Mal üben ziemlich gut.
Ihr bekommt den Tasmanian Tiger City Daypack 20 überall dort, wo man Tasmanian Tiger Produkte kaufen kann.
Comments