top of page

Bereit für den nächsten Tauchgang? TASMANIAN TIGER - Plate Carrier QR SK Anfibia MK II

Besondere Einsatzbedingungen benötigen spezielle Ausrüstung! Wer mit seinem Plattenträger auch unter Wasser oder in nasser Umgebung agieren muss, sollte auf ein möglichst nicht saugfähiges Modell zurückgreifen. Hierzu hat Tasmanian Tiger mit seinem Anfibia MK II den passenden Plate Carrier in Version 2 auf den Markt gebracht! Ihr erfahrt heute bei uns alle Details!




Ihr wollt mehr Infos zu Produkten von Tasmanian Tiger? Kein Problem, hier sind die Links:

ree




ree




ree



Der TASMANIAN TIGER - Plate Carrier QR SK Anfibia MK II:

ree

Neben dem Plattenträger selbst, der mit diesem Modell in Version 2 übergeht, kommt TT auch mit dem passenden Zubehör um die Ecke, welches wir Euch in teilweise hier und in einem weiteren Beitrag vorstellen werden. Stay tuned!


ree

Spezifikationen:


  • Gewichtssparende Skelettierung

  • Kompatibel mit allen Anfibia Mag Pouches

  • Kompatibel mit Tac Pouch 18 Anfibia

  • Längenverstellbares, elastisches MOLLE-Seitenpanel mit Quick-Release-Schließe

  • Schnell-Lösesystem durch ROC-Schließe

  • Passend zu Molle Hyp Belt

  • Schultergurte von min. 23 cm bis max. 40 cm einstellbar

  • Höhenverstellbare Plattenhalterung

  • Gewichtszunahme, gewogen 20 sec nach Entnahme bei Wässerung: 55 g (~ 7 %)

  • Geeignet für SAPI-Platten in Größen von 30 x 25 cm bis 33 x 27 cm

  • Material: TPU 420 Nylon

  • Gewicht: ca. 745 g


Das hier verwendete TPU Material verhindert die Aufnahme von Wasser, wodurch der Plattenträger nur an mit Klett bestückten Stellen Feuchtigkeit aufsaugen kann. Das hier sonst zu erwartende Mehrgewicht wird somit fast vollständig unterbunden.


ree

Aus Gewichtsgründen wurde die Front vollständig mit Laser-Cut-MOLLE ausgearbeitet, sowie auf eine zweite Materialschicht verzichtet. Hierdurch wird nicht nur das Gewicht gering gehalten, auch ein ordentlicher Wasserablauf wird hierdurch gewährleistet.


ree

Ebenso minimalistisch wie bereits die Frontseite, ist auch die Rückenansicht des Plate Carriers gestaltet, was jedoch wiederum auf die Funktionalität zurückzuführen ist. Hier befindet sich volsltändig Laser-Cut-MOLLE, sowie zwei schmale Klettstreifen und die Größenverstellung des Cummerbunds.


ree

Auch der im Rücken flexibel gestaltete Cummerbund bleibt der Linie Treu und wurde somit auch mit Laser-Cut-MOLLE versehen. Auch auf eine Versteifung wurde hier vollständig verzichtet um das Gewicht so gering wie nur Möglich zu halten.


ree

Verschlossen wir der Cummerbund auf der Front des Plattenträgers, mit Hilfe der Verschlussschnallen von 2M.


ree

An der Innenseite zeigt sich direkt die einfache, jedoch feste Platten-Fixierung mittels Klett, die für eine Aufnahme von SAPI Größe Medium konzipiert ist.


ree

Durch den relativ großzügigen Verstellbereich der Klettstreifen sollte es ebenso möglich sein eine Platte der Größe Large unterzubringen.


ree

Das Plattenfach der Rückseite verfügt über eine identische Aufnahme, sowie Fixierung der Platte.


ree

Beide Schulterträger sind mit einem elastischen Überzieher versehen, der sich bei Bedarf vollständig entfernen lässt. Darüber hinaus befindet sich auf der Außenseite je zwei Schlaufen mit deren Hilfe sich Kabel oder Trinkschläuche ordentlich über die Schulter, nach vorn führen lassen.


ree

Wie gewohnt von Tasmanian Tiger, sind auch hier die Schulterträger universal gehalten, wodurch sich diese durch den großen Klett-Verstellbereich auf jede Statur anpassen lassen. Durch die abgenähten Elemente des Klettstreifens, lässt sich dieser entsprechend seiner Einstellung kürzen, wodurch überstehendes Material verhindert wird.


ree

Neben dem einfach gehaltenen Plate Carrier, bietet TT auch den passenden Tripple-Mag-Pouch. Dieser wurde aus dem selben TPU Material gefertigt und nimmt somit kaum bis kein Wasser auf.


ree

Auch auf den Wasserablauf wurde hier geachtet, weshalb die Front, sowie Unterseite und Seiten über großzügige Aussparungen verfügen.


ree

Die drei unterteilten Einschübe wurden in ihrer Größe so ausgearbeitet, das sie ebenfalls AK-Magazine aufnehmen können. Die Fixierung der Magazine wurde zudem mit Bungee-Cord gelöst.


ree

Befestigt wird die Magazin-Tasche mit Hilfe einer FASTEX-Aufhängung, in den entsprechenden Aufnahmepunkten an der Front des Anfibia...


ree

... ,sowie einem einschlaufbaren Klett-Panel, das einen schnellen Wechsel auf andere Magazin-Module ermöglicht.


ree

Das im Lieferumfang enthaltene Panel wird mit Hilfe der Laminat-Schlaufen im Laser-Cut-MOLLE des Plate Carriers befestigt...


ree

...und anschließend der mit Hacken-Klett ausgestattete Pouch, ganz einfach auf das Flausch-Klett des Panels aufgesetzt und fixiert.


ree

Die Aussparungen auf der Taschen-Vorderseite, dienen zudem als Aufnahmepunkt für weitere Pouches, wie in etwa die dazugehörigen Pistol-Mag-Pouches.


ree

Hier lassen sich neben Pistolen-Magazine, auch Multitools, oder andere ähnlich große Gegenstände verstauen.


ree

Neben den Wasserablaufösen, wurden die Taschen mit seitlichen Verstärkungen und einem Bungee-Cord zur Verstellung des Zugwiderstand ausgestattet


ree

Natürlich haben wir die Wassertauglichkeit des TT Anfibia MK2 (inkl. Keramikplatten) persönlich getestet, was Ihr im oben verlinkten Video begutachten könnten.


ree

Fazit:


Der QR SK Anfibia MK II von Plate Carrier eignet sich durch sein sehr geringes Eigengewicht sowie dem verwendeten TPU Material, an Einsatzorten an denen es auch mal feuchter zur Sache geht. Die geringe Saugfähigkeit des Plattenträgers verhindert ein unnötiges Mehrgewicht durch Wasser hervorragend, wodurch der Anfibia MK2 optimal für den Maritimen-Einsatz ausgelegt ist.


Ihr bekommt den TASMANIAN TIGER Plate Carrier QR SK Anfibia MK II überall dort, wo es Produkte von TT zu kaufen gibt, hier ist der Link zum Hersteller:









Comments


bottom of page