top of page

Das unbekannte VOLUMENWUNDER - Der AKEK CLIMAX 5400

Das Modell CLIMAX 5400, des noch eher unbekannte Rucksack-Herstellers AKEK bietet nehmen seinem großen Stauvolumen ein stabiles und innovatives Tragesystem, für einen mehrtägigen Aufenthalt in freier Natur. Wir verraten euch alle Details!




Ihr bekommt nicht genug von Rucksäcken? Kein Problem, hier findet ihr entsprechende Links:

ree







ree







Inhalt:


Der AKEK CLIMAX 5400

ree

Bereits auf der Shot Show 2023 haben wir den Hersteller an seinem Messestand besucht und uns die Rücksäcke, welche für den jagdlichen Gebrauch konzipiert sind, etwas genauer angesehen. Da wir direkt begeistert von den Produkten des noch jungen innovativen Unternehmens waren, haben wir ein Modell nach Deutschland geholt, um es im Detail präsentieren zu können.


ree

Spezifikationen:


  • Volumen: 88 Liter

  • Mehrere Tragevariationen

  • Material: 500D Cordura

  • Maße: 55×30-45×25 cm (H/B/T)

  • Beschichtung: DWR (Durable Water Repellent)

  • Raincover

  • entfernbares Top-Fach

  • 2 modulare Zusatztaschen

  • modulare Waffenhalterung


Die Variationen im Überblick

ree

Verwendet man den Rucksack zusammen mit dem entfernbaren Top-Fach, spricht man hier von dem sogenannten „Regular-Mode“. Das Top-Teil wird ebenso für den „Compact-Mode“ verwendet, den wir Euch weiter unten im Beitrag genauer vorstellen.


ree

Für das größtmögliche Volumen steht euch der „Climax-Mode“ zur Verfügung, der durch eine Expansion des Staufachs mittels entfaltbarer Schneeschürze in der Top-Öffnung realisiert wird.


Die modularen Außentaschen

ree

Auf der Front des Climax 5400 befinden sich zwei entfernbare Taschen, die per Haken am Pack befestigt sind. Der Rucksack verfügt an seiner gesamten Außenseite über entsprechende Aufnahmelaschen, so dass die Zusatztaschen nicht nur auf der Vorderseite montiert werden können.


ree

Unter anderem lassen die Taschen sich auch auf dem Deckelfach anbringen.


ree

Zum Schutz des Inhalts sind die Taschen mit einem wasserdichten Zipper ausgestattet, der sich L-förmig öffnen lässt. Beide Taschen sind identisch aufgebaut und verfügen im Inneren über keine weitere Unterteilung.


Das Deckelfach

ree

Das aufgesetzte Deckelfach lässt sich, wie bereits erwähnt, vom Rucksack entfernen. Auf seiner Oberseite befindet sich ein flaches Einschubfach, welches mit einem wasserdichten Zipper ausgestattet wurde.


ree

Der Hauptbereich ohne Unterteilung lässt sich L-förmig öffnen und besitzt ebenfalls einen wasserdichten Reißverschluss. Im Inneren befindet sich zudem eine Aufhängung für eine Trinkblase...


ree

… sowie der entsprechende Durchlass für den Trinkschlauch.


ree

Innerhalb der beiden Zipper-Taschen auf der Unterseite des Top-Fachs, befinden sich die beiden Schulterträger, mit denen sich die Tasche auch Stand-alone nutzen lässt.


ree

Um die Gurte verwenden zu können, werden diese mithilfe der Haken in die Schlaufen unterhalb der FASTEX-Verschlüsse angebracht.


ree

Hierdurch lässt sich das Deckelfach bei Bedarf als kleiner Daypack einsetzen.


Die Frontseite

ree

Im oberen Bereich der Vorderseite befindet sich ein flaches Einschubfach mit einem wasserdichten Zipper-Profil.


ree

Direkt auf der Front lässt sich auf einen L-förmigen Stretch-Bereich zugreifen, der sich optimal eignet, um flache Gegenstände darin verstauen zu können. Direkt dahinter lässt sich auf das Hauptfach zugreifen. Auch hier wurde in beiden Fällen ein wasserdichter Reißverschluss eingesetzt.


ree

Durch eine Daisy-Chain links und rechts neben dem Frontzugriff, lässt sich weitere Ausrüstung am Rucksack fixieren.


Die Unterseite

ree

Auf seiner Unterseite wurde der Climax 5400 mit zwei Kompressionsriemen ausgestattet, die sich ebenfalls zur Befestigung einer ISO-Matte o. ä. verwenden lassen.


Seitenansicht Links und Rechts

ree

Auf beiden Seiten lässt sich jeweils eine große Seitentasche, ein elastischer Trinkflaschen-Einschub, sowie zwei Kompressionsriemen finden.


ree

Die Seitentaschen lassen sich mit einem L-förmigen Reißverschluss öffnen, der auch hier wasserdicht ausgeführt wurde. Zudem lässt sich hier jeweils ein Befestigungshaken zum fixieren einer Trinkblase finden.


ree

Der entsprechende Durchlass für den Trinkschlauch hier in Richtung Rücken.


ree

Die beiden Kompressionsriemen mit einer Sicherung ausgestattet, um versehentliches und unbeabsichtigtes Lösen der „Spannung“ zu verhindern.


Der Rückenbereich

ree

Im oberen Bereich des Rückens befindet sich neben einem Tragegriff aus Gurtmaterial, ein dediziertes Trinkblasenfach inkl. Trinkblasenaufhängung.


Das Tragesystem

ree

In Sachen Tragesystem setzt AKEK auf einen Basis-Frame aus Carbon, an dem die gut gepolsterten Tragegurte mittels Klett befestigt sind. Durch eine Leiterschnalle wird zudem eine belastbare Verbindung mit dem Korpus des Packs, sowie die Höhenverstellung des Tragesystems bewerkstelligt.


ree

Auf der Außenseite der Schulterträger befinden sich verschiedene Gurtschlaufen zum Führen des Trinkschlauchs, D-Ringe zur Befestigung von Ausrüstung, sowie ein höhenverstellbarer Brustgurt.


Der Hüftbereich

ree

Der Hüftbereich wurde für ein angenehmes Tragegefühl mit einem dicken Polster ausgestattet, das sich nach Belieben anpassen lässt. Auch die Flügel des Beckengurts lassen sich hier befestigen und in ihrer breite auf den Träger anpassen.


ree

Hierzu lässt sich das Polster per Klett öffnen, um auf die darin enthaltenen Polsterschichten zugreifen zu können. Durch das Entfernen bzw. Einlegen einzelner Schichten kann das Polster individuell angepasst werden.


ree

Der gut gepolsterte Beckengurte verfügt auf seiner Außenseite über zusätzliche Taschen, die per Reißverschluss verschlossen werden und in ihrem Profil wasserdicht ausgeführt sind. Bei Nichtgebrauch lassen sich die Taschen durch Klett vom Beckengurt lösen.


ree

Im Inneren wurden die Taschen mit Flauschklett ausgearbeitet, um zusätzliche Organisation zu ermöglichen.


ree

Verschließen lässt sich der Beckengurt durch eine Verschlussschnalle, die zum vereinfachten Festzurren mit einem Pull-Forward-System ausgestattet wurde.


Das Hauptfach

ree

Durch die Frontlade-Option lässt sich mittels 270-Grad Zipper von Vorne auf den Inhalt des Hauptfachs zugreifen. Auf der Innenseite wurde die Flappe mit einem flachen Mesh-Fach inkl. Reißverschluss ausgestattet.


ree

Im Inneren des Hauptfachs lässt sich zur groben Organisation, an beiden Seiten je ein großes Mesh-Einschubfach finden.


ree

Im gesamten Innenraum lassen sich Befestigungsschlaufen finden, in die sich die beiden im Lieferumfang enthaltenen Gear-Pouches individuell anbringen lassen.


ree

Die in der Deckelöffnung integrierte Schneeschürze verhindert das Eindringen von Fremdpartikeln und ermöglicht zudem das Vergrößern des Stauvolumens.


ree

Durch einen im Bund verlaufenden Kordelzug lässt sich die Öffnung verschließen.


ree

Durch die hier angebrachte FASTEX-Schnalle lässt sich die Öffnung zudem umkrempeln und zusätzlich sichern, wodurch hier kein Wasser in das Innere eindringen kann.


Das Regencover

ree

Zusätzlich befindet sich im Lieferumfang ein Regencover, welches in einer kleinen Zipper-Tasche untergebracht ist. Durch einen Haken lässt sich die Tasche im oder am Rucksack befestigen.


ree

Durch das graue Rain-Cover ist euer Rucksack und dessen Inhalt bestens gegen Regen geschützt.


Die Waffenhalterung

ree

Durch den modularen Schuh, sowie dem Fixierungsriemen lässt sich eine Langwaffe oder auch Bogen am AKEK Rucksack fixieren und mitführen.


ree

Durch eine Zuglasche im Schulterbereich lässt sich die Waffe lösen und im Handumdrehen in Anschlag bringen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.


Die Tragevariationen


Lastengestell

ree

Bei Bedarf lässt sich der Hauptteil des Climax 5400 vom eigentlichen Tragegestell entfernen, um dieses eigenständig verwenden zu können. Hierzu werden die seitlichen Kompressionsriemen …


ree

… sowie die Verschlüsse an der Oberseite entfernt.


ree

Und schon habt ihr den Korpus von Tragesystem vollständig entfernt.


ree

AKEK bietet euch mit Hilfe einer Lastenschlinge die Möglichkeit, verschieden große Gegenstände transportieren zu können. Feuerholz, Wasserkanister, oder erlegtes Wild lässt sich somit unkompliziert tragen.


ree

Hier haben wir zur Veranschaulichung einen Schlafsack untergebracht.


Compact-Mode

ree

Durch das Befestigen des Top-Fachs am Tragegestell, lässt sich der „Compact-Mode“ herstellen, wodurch sich der Climax als Ultraleicht-Rucksack nutzen lässt.


Regular-Mode

ree

Hier der Climax 5400 im „Regular-Mode“ mit komprimierten Top-Fach.


Climax-Mode:

ree

Der „Climax-Mode“ ermöglicht durch maximales Volumen den größten Stauraum im Climax 5400.


Fazit

ree

Der sehr umfangreiche CLIMAX 5400 Rucksack von AKEK bietet durch seine unzähligen Variationsmöglichkeiten nahezu den perfekten Nutzen für jede Situation. Egal ob als Daypack oder als ausgewachsener Winterrucksack, AKEK macht es mit nur einem System möglich!


Ihr bekommt den CLIMAX 5400 von AKEK im Online-Store des Herstellers, hier ist der Link:



Comments


bottom of page